Mittwoch, 30. September 2015

Wenn die Steinpilze mit den Linsen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende kommt langsam aber sicher näher.
Mal sehen, was ich aus dem heutigen Tag noch so mache.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Steinpilz-Ragout mit Püree von roten Linsen

Zutaten für vier Personen:

10 Flaschentomaten (ca. 800 g)
6 Knoblauchzehen
4 Zwiebeln
1200 g frische Steinpilze
6 Stiele Petersilie
2 Zweige Rosmarin
500 g rote Linsen
6 EL Sojacreme 
2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
2 TL Kurkuma 
Salz
Pfeffer
4 EL Olivenöl
450 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)

Zubereitung:

1. Stielansätze der Tomaten keilförmig herausschneiden. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, kalt abschrecken und häuten. Tomaten vierteln und entkernen.

2. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln.

3. Steinpilze putzen und vierteln, große Pilze in ca. 2 cm große Stücke schneiden.

4. Petersilie und Rosmarin waschen, trockenschütteln, Blätter bzw. Nadeln abzupfen und fein hacken.

5. Linsen in kochendem Wasser in ca. 12 Minuten weichkochen. Über einer Schüssel abgießen, gut abtropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen.

6. Linsen mit Sojacreme, Paprikapulver und Kurkuma pürieren. Sollte das Püree zu fest sein, etwas Linsenwasser angießen. Mit Salz und Pfeffer würzen und warm halten.

7. Steinpilze in einer sehr großen Pfanne bei starker Hitze 2 Minuten ohne Fett braten, dabei öfter gut durchschwenken.

8. Knoblauchscheiben, Zwiebelwürfel und Öl dazugeben, unter Schwenken 1 weitere Minute braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

9. Gemüsebrühe zugießen, 1 Minute bei starker Hitze einkochen lassen. Tomaten und Kräuter in die Pfanne geben, einmal aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Linsenpüree auf 2 vorgewärmte Teller verteilen, das Steinpilz-Ragout drumherum anrichten.


Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen