Freitag, 30. Mai 2014

Maikäfersuppe

Hallo Bloggergemeinde!

Auch wenn ich noch so hungrig wäre, das würde ich nun wirklich nicht machen. Aber lest selbst. Jedoch, wer mal den Film "Sushi in Suhl" gesehen hat, der weiß, diese Sache ist gar nicht mal so abwegig.

http://www.bild.de/regional/leipzig/insektenarten/foerster-kocht-aus-maikaefern-suppe-36186794.bild.html

Maikäfersuppe gehört zu den wenigen in Europa verbreiteten Insektengerichten und war bis Mitte des 20. Jahrhunderts zumindest in Deutschland und Frankreich bekannt. Der Geschmack soll an Krebssuppe erinnern.

Zur Zubereitung werden die Maikäfer ohne Flügel und Beine in Butter angeröstet und in Kalbfleisch- oder Hühnerbrühe gegart. Je nach Rezept wird die Suppe gesiebt und als Brühe genossen oder die Käfer werden anfangs im Mörser zerstoßen, die Suppe wird passiert und mit etwas Mehlschwitze und Eigelb gebunden. Sie wurde früher zum Beispiel mit Scheiben von Kalbsleber oder Taubenbrust und geröstetem Weißbrot serviert. Pro Person wurden etwa 30 Maikäfer gerechnet.

In einem Aufsatz aus dem Jahr 1844 heißt es, dass die Maikäfer damals nicht nur als Suppe, sondern von Studenten auch ungekocht gegessen wurden: „in vielen Conditoreien sind sie überzuckert zu haben, und man isst sie candiert an Tafeln zum Nachtische.“

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Maik%C3%A4fersuppe


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen