Hallo liebe Freunde!
Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich
weiß heute ist Sonntag und wir können einen freien Tag genießen, im Wonnemonat
Mai.
Aber das ist noch etwas anderes.
Heute ist Weltlachtag.
Ja, auch diesen Tag gibt es!
Der Weltlachtag ist ein Welttag, der jährlich am ersten
Sonntag im Mai begangen wird - im Jahr 2014 am 04. Mai. Die Idee stammt aus der
Yoga-Lachbewegung, die weltweit in über 6.000 Lachclubs organisiert ist. Punkt
14:00 Uhr deutscher Zeit (12:00 GMT) wird dabei gemeinsam für drei Minuten
gelacht.
Der Weltlachtag wurde 1998 von Madan Kataria, dem Gründer
der weltweiten Yoga-Lachbewegung, ins Leben gerufen. Die Feier des Weltlachtags
soll den Weltfrieden verkörpern und hat das Ziel, ein globales Bewusstsein der
Brüderlichkeit und der Freundschaft durch das Lachen zu erreichen.
Das erste Weltlachtag-Treffen fand am 11. Januar 1998 im
indischen Bombay statt. Damals trafen sich 12.000 Mitglieder aus lokalen und
internationalen Lachclubs. Das erste Weltlachtag-Treffen außerhalb Indiens fand
am 9. Januar 2000 in Kopenhagen statt. Das "Happy-Demic" mit mehr als
10.000 lachenden Menschen auf dem Kopenhagener Rathausplatz wurde in das
Guinness-Buch der Rekorde aufgenommen.
In Deutschland treffen sich am Weltlachtag fast überall
Menschen in Gruppen von 50 und mehr. In der Schweiz findet am Weltlachtag
jeweils die Lachparade in Zürich statt. Mehrere hundert Personen laufen lachend
in einem Umzug durch die Zürcher Innenstadt, um anschließend ein gemeinsames
Lachen um den Erdball zu schicken. Der Anlass wird jeweils mit einem großen
Bühnenprogramm abgerundet, bei dem auch Clowns, Humorexperten und Kabarettisten
auftreten. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Einfach mitlachen:
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen