Sonntag, 25. Januar 2015

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was ich aus dieser Woche noch so mache, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Asiatisches Wok-Gemüse mit Tofu

Zutaten für vier Personen:

400 g  Tofu, gewürfelt
4           Karotten, in feinen Streifen
2           Zwiebeln, in feinen Streifen
2 Bund          Frühlingszwiebeln, in feinen Ringen
8 m.-große    Champignons oder Egerlinge
4 Zehen        Knoblauch, fein gehackt
             Sojasprossen, halbe Handvoll
4 cm   Ingwer, frischer, fein gehackt
2 EL    Sesamöl
4 EL    Öl, (Erdnussöl oder Rapsöl)
4 EL    Sojasauce
2 EL    Austernsauce
             Pfeffer, schwarzer, grob gemahlen
2 TL    Cayennepfeffer, oder frische Chilischote gehackt

Zubereitung:

Die Karotten und Zwiebeln in feine Streifen, Frühlingszwiebeln und Pilze in feine Ringe bzw. Scheiben schneiden und die Knoblauchzehen und den Ingwer klein hacken.

Den gewürfelten Tofu in wenig Sesamöl im Wok anrösten, bis er bräunt, dann warm beiseite stellen.

2 EL Erdnussöl im Wok erhitzen und das Gemüse und die Pilze darin zügig ca. 3 min. bei hoher Temperatur pfannenrührend braten. Temperatur etwas zurückdrehen, Sojasoße und Austernsoße zugeben und mit Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Jetzt die frischen Sojasprossen zugeben, untermischen und nur nochmals kurz 1 min. garen. Anschließend den Tofu dazugeben und alles noch einmal kurz vorsichtig umrühren und fertig.

Sofort servieren, dazu passt Basmatireis.

Variante:

statt dem Reis kann man auch vorher fertig gegarte Glasnudeln direkt in die fertige Gemüsepfanne geben, untermischen und so servieren.

Guten Appetit!

Donnerstag, 8. Januar 2015

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber um kurz vor Mitternacht in das Sternzeichen Jungfrau.
An Jungfrautagen sind wir exakt, logisch, wir gehen nach Methode vor, wobei wir kleine Schritte machen, die wohlüberlegt sind.
Jungfrautage sind gute Tage für Beruf, Geld und Gesundheit.
Wenn es dem Severin gefällt, bringt er mit die große Kält’.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Zahnbehandlung (am besten vor nach14 Uhr); Tiefenreinigung der Haut; Herstellung von Kräuterkissen; "trockene" Reinigungsarbeiten z. B. Kellerregale, Porzellan und Metalle reinigen, Schuhe putzen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; ausgiebig Lüften.
Weiterhin günstig: Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen (es trocknet gut); ein Fest; Besuch einer Oper, oder einer anderen musikalischen Darbietung und Verkäufe.
Ein Familienbesuch verläuft zumeist harmonisch.
Ungünstig: Große körperliche Anstrengungen; Erhitzen von Fett (es wird zu heiß); Neues beginnen und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Erhard, Gudrun und Severin.


Gruß Karen

Mittwoch, 7. Januar 2015

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt in greifbare Nähe. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffel-Pfifferlings-Tortilla

Zutaten:

400 g festkkochende Kartoffeln
1 EL Öl
1 Stk. kleine Zwiebel
200 g Pfifferlinge
1 Stk. Ei
4 EL Magermilch
1 TL Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, in Scheiben schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel in Würfeln und die Kartoffelscheiben darin bei schwacher Hitze ca. 10 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen. Pfifferlinge putzen, klein schneiden und ca. 4 Minuten mit den Kartoffeln braten. Ei, Magermilch, Schnittlauchröllchen, Salz und Pfeffer verquirlen, über Kartoffeln und Pilze gießen, stocken lassen.


Guten Appetit!

Dienstag, 6. Januar 2015

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Indische Linsen

Zutaten für vier Personen:

500 g  Linsen, rote
2 TL    Salz
1 ½ TL            Kurkuma
2 TL    Cayennepfeffer
1500 ml         Wasser
2 große          Zwiebeln, geschält und gehackt
2 TL    Knoblauch, püriert
2 TL    Ingwer, püriert
2 kleine Dosen        Tomaten, stückig
4 TL    Gewürzmischung (Garam Masala)
2 EL    Crème fraîche oder Joghurt
             Öl
2 EL    Koriander, frisch, gehackt

Zubereitung:

Die Linsen im Wasser mit Salz, Kurkuma und Cayennepfeffer in ca. 15 Minuten weichkochen (Vorsicht: brennt gerne an, deshalb immer wieder rühren!). Die Linsen in einem Sieb abgießen.
Die Zwiebel in etwas Öl anbraten und dann Knoblauch- und Ingwerpüree zugeben und mitbraten. Tomaten, Linsen, Garam Masala, Creme fraiche (bzw. Joghurt) und Koriander zugeben und alles nochmals erhitzen.
Die Linsen sind ganz ordentlich würzig. Wer es nicht so spicy mag, sollte etwas weniger Cayennepfeffer nehmen oder etwas mehr Creme fraiche.


Guten Appetit!

Sternsinger

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In einigen Teilen Deutschlands werden sie wohl heute wieder unterwegs sein und singen. Allerdings ist das in unserer Region weniger der Fall. Das gibt es eher in Süddeutschland.
Ich rede von den Sternsingern.
Aber warum singen die Sternsinger am 06. Januar?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Sternsingen geht auf die Erwähnung der Sterndeuter in Mt 2,1 EU zurück. Im sechsten Jahrhundert wurden auf Grund der drei Weihegaben (Mt 2,11 EU) und des Bezuges auf Ps 72 EU drei Personen vermutet. Aus den Sterndeutern wurden im achten Jahrhundert Könige mit den Namen Caspar, Melchior und Balthasar. Diese Könige wurden teilweise auch als Heilige bezeichnet und verehrt. Ihre Reliquien befinden sich seit 1164 im Dreikönigenschrein im Kölner Dom.

Die Ursprünge des Sternsingens liegen vermutlich in den Dreikönigsspielen. Das Sternsingen entwickelte sich unterschiedlich im Norden und Süden Europas.

Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Sternsinger

Und ich durfte wieder etwas lernen. :yes:


Gruß Karen

Dienstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder ab und er wechselt um die Mittagszeit in das Sternzeichen Löwe.
An Löwetagen sind wir entschlossen, tatkräftig, haben Freude am Risiko, sind  lebenslustig und erlebnishungrig.
Löwetage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen, Kinder und Unterhaltung.
Wie sich das Wetter vom Christfest bis Dreikönig hält, ist es meist auch danach bestellt.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden besonders gut verarbeitet.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Der abnehmende Mond: Dieser Mond ist die ideale Zeit, um eine Diät zu beginnen. Die Säfte in den Pflanzen gehen in Richtung Wurzeln Und das Wachstum unter der Erdoberfläche wird begünstigt. Es ist die beste Pflanzzeit für Wurzelgemüse, auch ist diese Zeit optimal, um Schädlinge zu bekämpfen. Und da weiterhin Düngen in der Zeit des abnehmenden Mondes begünstigt ist, ist das Düngen auch weniger schädlich für die Umwelt, denn Nährstoffe werden gut aufgenommen und versickern nicht ungenutzt in der Erde.
Abnehmender Mond = unterirdische Pflanzenteile ernten.
In der Zeit des abnehmenden Monds ist der Organismus in Hochform, körperliche und geistige Leistungen gelingen leichter, als in anderen Mondphasen.
Alle Dinge die Kraft erfordern gelingen gut.
Auch Entgiftungen und Entschlackungen zeigen gute Wirkung!
Und Reinigungsarbeiten gehen leicht von der Hand. Das gleiche gilt für das Lüften von Bettzeug, Schränken und Räumen.
Auch Bewerbungen sind bei abnehmendem Mond, am besten wenige Tage nach Vollmond begünstigt.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Wasserinstallationsarbeiten; Zimmerpflanzen gießen.
Weiterhin günstig: Gründliche Stallreinigung; Brücken- und Bootsholz einschlagen; ein Essen zu zweit; Familienangelegenheiten regeln; Phantasie und Kreativität und Verkauf.
Ungünstig: Fett und Alkohol (Leber); Haare waschen und scheiden; Obstgehölze auslichten und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: Balthasar, Kaspar, Melchior und Reimund.


Gruß Karen

Montag, 5. Januar 2015

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Hummus (Kichererbsenpüree)

Zutaten für vier Personen:

2 Dosen        Kichererbsen
2           Zitronen, Saft davon
             Sesampaste
             Salz
             Olivenöl
             Chilipulver

Zubereitung:

Kichererbsen (1 EL zum Garnieren beiseite tun) in der Küchenmaschine pürieren. Zitronensaft, Salz und Sesampaste (Thine) dazugeben und mit dem Mixer noch mal vermischen. Die Masse muss dickflüssig aber geschmeidig sein, evtl. etwas Wasser dazugeben. Abschmecken, ob noch etwas mehr Salz, Zitronensaft oder Thine dazu muss.
Dann in einen tiefen Teller geben und mit einem Löffel eine Vertiefung hinein drücken und dabei den Teller drehen. In die Mitte einige Kichererbsen geben und Olivenöl darauf gießen. An den Seiten mit Chilipulver garnieren. Dazu eine Gabel erst in Wasser tauchen und dann in das Chilepulver und an den Seiten des Hummus vier Mal leicht andrücken.

Mit arabischem Fladenbrot servieren.


Guten Appetit!

Sonntag, 4. Januar 2015

Der erste Vollmond im neuen Jahr meint Karen Grace Holmgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Vollmond und dieser steht im Sternzeichen Krebs.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Kraftentfaltung ist am größten, der Stand der Säfte am höchsten.
Es herrscht starker Einfluss auf die Seele (innere Unruhe).
Das Wetter neigt zum Umschlagen.
Kohlenhydrate werden besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Der Vollmond: Dieser Mond wirkt besonders auf die Natur und somit auch auf die Menschen. Ich selbst werde immer etwas nervöser und leide auch unter Schlafstörungen. Aber, das ist nicht immer der Fall. Sollte es jedoch der Fall sein holen mich eine Meditation, oder auch ein entspannendes Bad (Lavendel) wieder auf die Erde zurück.
Ebenso ist der Vollmond auch die beste Zeit zur Ernährung der Pflanzen, also zur Düngung.
Auch das Sammeln von Heilkräutern und Heilwurzeln ist bei Vollmond begünstigt.
Und natürlich wird der Vollmond auch mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht.
Ungünstig sind jedoch Geldgeschäfte bei Vollmond.
Günstig: Alle Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems; ein Schönheitsbad; Haare aufhellen, also blondieren, da die Färbung gut gelingt; Salben herstellen, aber erst morgen abfüllen; Zimmerpflanzen gießen und düngen; Wasserinstallationsarbeiten; gründliche Stallreinigung; Regelung von Familienangelegenheiten.
Weiterhin günstig: Kreative und phantasievolle Tätigkeiten; Verkauf und Versteigerung.
Ungünstig: "Nasse" Hausarbeiten, Fett und Alkohol (Leber); Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Haare waschen und schneiden; Körperhaare entfernen und Nagelpflege.
Namenstag haben heute: Emilie, Gerlach, Johann und Nepumuk.



Gruß Karen

Wenn die Pasta mit dem Knoblauch und dem Mozzarella, sinniert Karen Grace Holmsgaard...

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was ich aus dieser Woche so mache, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute ich hoffe er sagt Euch zu.

Tagliatelle alla Sorrentina

Zutaten für vier Personen:

500 g  Tagliatelle (oder andere Pasta)
            Wasser (Salzwasser)
500 g  Tomaten
3          Knoblauchzehen
150 g  Mozzarella
3 EL    Olivenöl
1 TL    Zucker
40 g    Parmesan, gerieben
            Salz und Pfeffer
            Basilikum
1          Zwiebel

Zubereitung:

Die Tagliatelle im Salzwasser kochen. Das Öl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hacken und im Öl anschwitzen. Die Tomaten vierteln und dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Basilikum abschmecken.

Den Mozzarella würfeln und dazugeben. Kurz erhitzen und mit den Nudeln anrichten. Mit dem Parmesan bestreuen.


Guten Appetit!

Immer die Senioren, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich hoffe er sagt Euch trotzdem zu.

Immer die Alten ...

Ein älteres Ehepaar steigt am Essener Hauptbahnhof in ein Taxi.
Der Fahrer fragt: "Wo soll es hingehen?"
Der Opa antwortet: "Nach Alten essen."
Darauf die schwerhörige Oma: "Was hat er gesagt?"
Der Opa: "Er hat gefragt, wohin wir wollen."
Dann fragt der Taxifahrer: "Wen besuchen Sie denn?"
Der Opa: "Unseren Sohn."
Die Oma: "Was hat er gesagt?"
Der Opa: "Er will wissen, wen wir besuchen."
Der Taxifahrer erneut: "Wo kommen Sie denn her?"
Der Opa: "Aus Berlin."
Darauf der Taxifahrer leise: "In Berlin hatte ich den schlechtesten Sex meines Lebens."
Die schwerhörige Oma: "Was hat er gesagt?"
Darauf der Opa: "Er sagt, er kennt dich."


Gruß Karen 

Was für ein Irrsinn, meint Karen Grace Holmsgaard. :(

Hallo Blogfans!

Irgendwie möchte ja jeder Mensch mal einen Rekord, oder zumindest großartig sein. Und der Mensch entwickelt einen gewissen Ehrgeiz dazu. Das ist auch für mich alles nachvollziehbar.
Allerdings halte ich den hier angestrebten Rekord für höchst fragwürdig:

http://www.frauenzimmer.de/cms/stars-news/dickste-frau-der-welt-als-ziel-susanne-will-ueber-700-kilo-wiegen-3d685-9f8b-47-1968036.html

Da bleibt nur zu hoffen, dass diese Frau eine gute Krankenversicherung hat und sich Pfleger leisten kann.
Anstatt froh und glücklich zu sein einen gesunden Körper zu haben wird noch alles aufs Spiel gesetzt...


Gruß Karen 

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tag auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Wer kennt das nicht. Einerseits ist ein Vogel-Futterplatz auf dem Balkon ein großer Spaß in der tristen Wohnanlage, andererseits auch massig Dreck auf dem Balkongeländer. Da ich wenig Lust habe alle paar Tage das Geländer zu schrubben, klebe ich dieses jetzt mit breitem Paketklebeband ab und entferne nur noch die vollgeschieterten Klebebänder. Da es die auch in transparent gibt, fallen sie auch nicht auf.


Gruß Karen

Zitat Safi Nidiaye

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und darum stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Mir gefällt dieses Zitat jedenfalls sehr gut.

"Die eigentliche Heilung geschieht, sobald das Herz sich öffnet und das zuvor verdrängte, abgelehnte oder verstoßene Gefühl aufnimmt.“

Safi Nidiaye, ursprünglich Zeitschriften- und TV-Journalistin, heute Schriftstellerin, Dichterin und Meditationslehrerin.


Gruß Karen

Den Schlitten brauchen wir im Moment nicht, meint Karen Grace Holmsgaard.

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun hat es in diesem Winter schon geschneit und in manchen Gegenden sogar ziemlich heftig.
Nun, die Kinder freut es sicher, die haben schon ihre Schlitten genutzt, das habe ich schon gesehen. ;)
Allerdings ist im Moment keine Pracht vorhanden...
Aber wer hat den Rodelschlitten überhaupt erfunden?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Rodelschlitten sind klein und einfach gebaut, wohingegen Pferdeschlitten so gebaut sind, dass man in oder auf ihnen fahren kann. Schlitten können auch von Hundegespannen gezogen werden. Von Menschen gezogene Nansenschlitten waren die traditionellen Transportmittel der britischen Arktis- und Antarktisexpeditionen im 19. und frühen 20. Jahrhundert. Hunde wurden von den Expeditionen anderer Ländern benutzt, so zum Beispiel von Roald Amundsen.

Schlitten werden auch als Spielzeug genutzt, indem man die Gravitationskraft nutzt um einen Hügel hinunter zu fahren. Moderne Wettkampfschlitten gehen auf die ersten lenkbaren Schlitten aus dem Jahre 1870 zurück, die für britische Hotelgäste in St. Moritz als Zeitvertreib erfunden wurden.

Die frühen Schlitten Mesopotamiens waren Dreschschlitten, dargestellt in zwei Illustrationen aus dem Tempelbezirk von Uruk (ca. 3.500–3.370 v. Chr.). Es wird angenommen, dass die Ägypter Schlitten verwendet haben, um Material zu Baustellen zu transportieren.

Quelle und weiter Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Schlitten 


Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und ist bereits ganz früh am Morgen in das Sternzeichen Krebs gewechselt.
An Krebstagen hegen wir tiefe und intensive Gefühle, sind häuslich, Geborgenheit gebend und suchend und wir beweisen Einfühlungsvermögen
Krebstage sind gute Tage für Zweisamkeit und ein trautes Heim.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Ein Fastentag; eine kräftigende Massage; ein Schönheitsbad; ernährende Hautpflege; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter (Blätter) anwenden; Wasserinstallationsarbeiten und Zimmerpflanzen gießen.
Weiterhin günstig: Gründliche Stallreinigung; Eigelege von Hühnern, Enten und Gänsen bebrüten lassen; Familienangelegenheiten regeln; kreative Tätigkeiten und Geschäfte vorbereiten.
Ungünstig:  Fett und Alkohol (Leber); Haare waschen und schneiden; Kräuter trocken und Malerarbeiten.
Namenstag haben heute: Angelika und Christian.


Gruß Karen

Samstag, 3. Januar 2015

Heiß aus dem Ofen freut sich Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Wintergemüse aus dem Ofen mit Gewürzöl

Zutaten für vier Personen:

500 g  Karotten
150 g  Petersilienwurzeln
400 g  Rosenkohl (Kohlsprossen)
1/2 Kopf         Rotkohl
250 g  Schalotten, oder Zwiebeln
1 EL    Rapsöl
            Außerdem: Für das Gewürzöl
1          Orangen, Bio
1/2 TL Pfefferkörner
2          Gewürznelken
1/2 TL Fenchelsamen
1/2 TL Koriander, Samen
1 Handvoll    Basilikum
5 TL    Salz
1/2 TL Rohrzucker
30 ml  Olivenöl

Zubereitung:

Für das Gewürzöl die Bioorange abwaschen und die Schale fein abreiben. In einem Mörser die Gewürznelken, Pfefferkörner und Samen fein reiben, dann das Basilikum in Streifen schneiden und zugeben. Salz, Zucker und Olivenöl zugeben und alles gut miteinander vermischen.

Gemüse waschen und bei Bedarf schälen. Karotten der Länge nach vierteln und in ca. 4 cm lange Stücke schneiden. Petersilienwurzeln in Scheiben schneiden, Kohlsprossen am Stielansatz kreuzförmig einschneiden.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und darin Karotten, Petersilienwurzeln und Kohlsprossen ca. 1 Minute blanchieren, dann entnehmen und in einem Sieb abtropfen lassen.

Rotkraut halbieren, den Strunk herausschneiden und das Kraut in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Schalotten schälen und halbieren, bzw. Zwiebel in ca. 3 cm große Stücke schneiden. In einer Pfanne das Rapsöl erhitzen und Kraut und Zwiebeln darin anbraten und mit Salz würzen.

Alle Gemüsesorten in ein tiefes Blech oder eine Auflaufform geben und das Gewürzöl darauf verteilen. Auf mittlerer Schiene bei 200° ca. 25 Minuten backen. Warm servieren.

Dazu schmecken Kartoffeln und wer mag auch Fleisch.


Guten Appetit!

Oh ja, es waren Profis, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin ist dieser Witz stubenrein. ;)

Sagt eine Frau zu ihrer Freundin: "Bei uns hat eine Bande Einbrecher eingebrochen und die haben doch tatsächlich meinen gesamten Schmuck liegen gelassen."
Darauf die Freundin: "Donnerwetter, dann müssen das wirklich echte Profis gewesen sein!"


Gruß Karen

Kino

Hallo Blogfans!

Diesen Film wollen wir uns heute ansehen, ich bin wirklich sehr gespannt drauf!



Karten wollen wir für die Version in 3-D nehmen, das wird bestimmt ein Erlebnis.


Gruß Karen

Nein, danke!

Hallo Bloggergemeinde!

Also für diesen "Sport" habe ich echt kein Verständnis. Und ungefährlich ist er ganz und gar nicht. Reizt mich auch nicht und daher hält sich dann auch mein Mitgefühl echt in Grenzen.
Aber lest bitte selbst:

http://www.stern.de/panorama/mexiko-stadt-500-kilo-bulle-spiesst-stierkaempferin-karla-de-los-angeles-zweimal-auf-2163385.html


Gruß Karen 

Gedankensprünge zum neuen Jahr!

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Also manchmal ereilen mich in der Nacht die komischsten Gedankensprünge und es hilft dann gar nichts ich muss sie sofort aufschreiben, ehe sie mir wieder einfach so davonlaufen.
Aber lest selbst:

"Ein Mädchen ward verliebt in `nen Minister.
Und es hoffte auf Liebesgeflüster.
Doch diese Liebe war mies und der Kaffee ist süß,
Da nahm es sich `nen Barista."

© Karen Grace Holmsgaard



http://www.amazon.de/Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420279863&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Zwilling.
Bringt Genoveva uns Sturm und Wind, so ist uns Waltraud (9. April) oft gelind.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend, regulierend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Schützt Euch vor Unterkühlung. Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage im Schulterbereich; Gymnastik für den Rücken; eingewachsene Nägel korrigieren; ein anregendes Bad; Anwendung von Heilkräutern; Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen, aber nicht gießen; Fenster verglasen und einsetzen.
Weiterhin günstig: Eine gründliche Stallreinigung; Theaterbesuch; eine fröhliche Party im Freundeskreis; Geschäftsbeziehungen ausweiten; Kauf Verkauf und Werbung.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wäsche waschen und Nagelpflege.
Namenstag haben heute: Irma, Genoveva und Odilo.


Gruß Karen

Freitag, 2. Januar 2015

Einen schönen ersten Samstag im neuen Jahr wünscht Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und wir haben Wochenende. Mal sehen, was mein Mann und ich heute noch so anstellen, noch haben wir keinen Plan, aber uns wird schon noch etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Adas bil Hamod
Linsensuppe, libanesische Art

Zutaten für vier Personen:

500 g  Linsen, braune
2 Liter Wasser, oder mehr für die Linsen
2 Bund          Mangold
2 große          Zwiebeln
 etwas            Olivenöl
2 EL    Kreuzkümmel, gemahlener (Cumin)
2 EL    Minze, getrocknete
4           Zitronen, den Saft
             Salz, nach Bedarf
 evtl.    Mehl

Zubereitung:

Die Linsen werden in reichlich Wasser weich gekocht.
Der klein geschnittene Mangold wird mit dazu gegeben und ebenfalls weich kochen.

In der Zwischenzeit die Zwiebel klein würfeln und in Olivenöl goldbraun anbraten, mit in den Topf geben und die oben genannten Gewürze ebenfalls. Am Ende gibt man das Zitronensaft mit in die Suppe, falls es zu Flüssig ist, kann man es mit im Wasser aufgelösten Mehl leicht andicken. Nicht zuviel, es soll noch suppig sein.
Man kann anstatt des Mangold anderes Gemüse nehmen z.B. Kartoffeln oder Zucchini. Manche nehmen auch beides.


Guten Appetit!

Oh, was für ein Missverständnis, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich hoffe mal, Ihr könnt ihn verkraften. ;)

Treffen sich nach langer Zeit zwei Freundinnen.

Fragt die eine: "Was machst du denn?" Ich bin Juristin geworden.

Und Du? "Ich bin Grafikerin geworden"

Gibt es denn noch so viele Grafen?


Gruß Karen

Maria Langstroff

Hallo liebe Freunde dieser Gruppe!

Von Herzen wünsche ich Euch ein gesundes und glückliches 2015!!!
Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen und wir uns gesund und munter lesen.
Hier habe ich gleich einen interessanten Artikel für Euch gefunden, er stammt vom letzen Dienstag, ist also noch aus dem alten Jahr.

http://www.op-marburg.de/Lokales/Marburg/Man-darf-die-Hoffnung-nie-aufgeben


Gruß Karen

Glimmstängel

Hallo meine liebe Blogfans!

Na, wer von Euch hat schon wieder zum Glimmstängel gegriffen, obwohl er sich fest vorgenommen hat, es zu lassen?
Die Frage stellt sich mir nicht, da ich nie geraucht habe (okay probiert habe ich schon, aber dabei blieb es).
Aber, ich sage ja immer: Rauchen gefährdet die Gesundheit!
Lest jedoch selbst:

http://www.bz-berlin.de/panorama/mann-73-raucht-heimlich-und-sprengt-toilette


Gruß Karen 

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht, von dem stelle ich gern etwas ein.

" Kein Lebens-Mosaik
wäre ohne Stolpersteine jemals komplett."

KarlHeinz Karius
deutscher Werbeberater und Aphoristiker, ('Worthupferl'), geb. 1935

http://www.worthupferl-verlag.de/


Gruß Karen

Nicht-jedermann-Zone

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel die Nicht-jedermann-Zone.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Mit "Nicht-jedermann-Zone" wird der Handteller bezeichnet - im medizinischen Fachjargon. Weil hier die Sehnen und Adern so nah beieinander liegen, dass am Handteller nicht jeder Chirurg operieren darf, sondern nur speziell ausgebildete.

Und ich durfte wieder etwas lernen. :yes:


Gruß Karen

Donnerstag, 1. Januar 2015

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Zwilling.
Makarius das Wetter prophezeit für die ganze Erntezeit.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend, regulierend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Schützt Euch vor Unterkühlung. Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage im Schulterbereich; Gymnastik für den Rücken; eingewachsene Nägel korrigieren; ein anregendes Bad; Anwendung von Heilkräutern; Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen, aber nicht gießen; Fenster verglasen und einsetzen.
Weiterhin günstig: Eine gründliche Stallreinigung; Theaterbesuch; eine fröhliche Party im Freundeskreis; Geschäftsbeziehungen ausweiten; Kauf Verkauf und Werbung.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wäsche waschen und Nagelpflege.
Namenstag haben heute: Basilius, Gregor und Otfried.


Gruß Karen