Sonntag, 24. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und das ist eine Tatsache, welche ich nicht ändern kann. Mal sehen was ich aus dieser Woche mache.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Nur ich lasse den Thunfisch weg und ersetze ihn durch Mozzarella, oder Feta

Nudelauflauf mit Thunfisch, Tomaten und Sauce Hollandaise

Zutaten für vier Personen:

1 kg    Pasta Eurer Wahl, ich bevorzuge Spirelli
300 g  Tomaten, am besten kleine
250 ml            Sauce Hollandaise
300 g  Käse, geriebener
1 Dose           Thunfisch
 etwas            Salz
 etwas            Basilikum


Zubereitung:

Die Nudeln nach Packungsanweisung bissfest kochen.

Währenddessen die Tomaten waschen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Salz und dem Basilikum würzen (am besten darin wälzen). Ein Drittel der Nudeln in eine Auflaufform geben, die Tomaten darauf verteilen und ein weiteres Drittel der Nudeln darauf geben. Jetzt den Thunfisch und die Sauce Hollandaise auf dieser Schicht verteilen, danach die restlichen Nudeln darauf verteilen. Zum Schluss den Käse darüber streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 20 bis 25 Min. backen. Heiß servieren.



Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
So ganz stubenrein ist dieser Witz zwar wieder nicht, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Kommt ein kleiner Junge in einen Spielzeug-Laden. Er schaut ganz sehnsüchtig zu den Teddybären. Da fragt ihn die Verkäuferin mit Blick auf die Teddybären: "Soll ich dir einen runterholen?"
Junge: "Okay, wenn ich dann einen Teddy kriege?!"


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!




Gruß Karen

Gammelfleisch ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Also, ich gebe ja zu: In meinen Beiträgen geht es ja weniger um nackte Haut und Sex.
Das ist für mich einfach nicht so sehr für die Öffentlichkeit bestimmt.
Aber, wer darüber gern berichten mag, der soll es machen. ;)
Jedoch, das folgende Interview möchte ich gerne mit Euch teilen, es ist lesenswert:

http://www.stern.de/panorama/stern-interview-mit-wannsee-bademeister-ich-gucke-lieber-nach-textil-im-fkk-liegt-altfleisch-2130428.html


Gruß Karen

Weisheit

Hallo Blogger!

Heute komme ich Euch mal nicht mit einem Zitat, sondern mit einer Weisheit.
Aber auch in einer Weisheit kann bekanntlich eine ganze Menge Inhalt stecken.
Jedoch bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

Auch die Fische des Königs haben Gräten.

Aus Italien


Gruß Karen

Eruptionskreuz

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Eruptionskreuz“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Es dient als Bohrlochabschluss einer erfolgreichen Erdöl- oder Erdgas-Bohrung. Mit dieser kreuzförmigen Anordnung kann dem Bohrloch das anstehende Öl und Gas kontrolliert entnommen und in eine Pipeline eingespeist werden.

Und ich durfte wieder etwas lernen. :yes:


Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Brennnesseltee trinken zur Blutreinigung; Haare waschen, schneiden und frisieren; Tiefenreinigung der Haut; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Einfrieren von Früchten und anderen Lebensmitteln; Zimmer und Balkonpflanzen umtopfen; Gehölze schneiden; ernten was getrocknet werden soll; Butter herstellen; Holz einschlagen (es trocknet gut); Besuch einer musikalischen Darbietung; ein Fest; ein Opernbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (er verläuft turbulent); Mineraldünger ausbringen; Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß); Neues beginnen und Unkraut jäten.
Namenstag haben heute: Bartholomäus, Isolde und Michaela.


Gruß Karen

Samstag, 23. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und die Woche stürmt in den Endspurt. Mal sehen was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Ist allerdings diesmal nicht vegetarisch...

Gefüllte Tomaten

Zutaten für vier Personen:

1 altbackenes Brötchen
1 kleine Dose gehackte Tomaten
1 Ei
400 g rohe Schweinsbratwürste
1 Bund Sellerie
8 - 12 (je nach Größe) Fleischtomaten
1 EL Öl
2 Zwiebeln
250 ml Gemüsebrühe
4 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer
Zubereitung

Das Brötchen in warmem Wasser einweichen. Die Zwiebeln schälen und würfeln.
Die Zwiebeln in heißem Öl glasig dünsten, herausnehmen und abkühlen lassen.
Die Tomaten waschen, Deckel abschneiden und aushöhlen. Deckel und Kerne zur Seite stellen. Die Petersilie und den Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Die Petersilie fein hacken, den Thymian zu den Tomatenkernen geben.
Den Ofen auf 180° (Umluft 160°, Gas Stufe 2-3) vorheizen. Die Füllung aus den Bratwürsten herausstreifen, mit der Hälfte der Zwiebeln, Petersilie, Ei, Salz, Pfeffer und der gut ausgedrückten Semmel zu einem Fleischteig vermischen. Tomaten innen mit Salz und Pfeffer würzen, mit dem Fleischteig füllen und die Deckel wieder aufsetzen.
Die übrigen Zwiebeln in eine ofenfeste Form geben. Die Tomatenkerne, gehackte Tomaten und die Gemüsebrühe zufügen, umrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten in die Form setzen und im Ofen in ca. 35-45 Min. schmoren.

Als Beilage eignen sich frisches Baguette oder Reis.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Ich musste jedenfalls schmunzeln.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Personalchef: "Glauben Sie wirklich, dass ihr Wissensstand für diesen Posten ausreicht?" Bewerber: "Selbstverständlich, beim letzten Mal wurde ich entlassen, weil ich zuviel wusste."


Gruß Karen

Die gute Butter

Hallo Bloggergemeinde!

Es gehört zu jedem ordentlichen Futter auch die gute Butter.
Ist man jedoch Veganer, so nimmt man vegane Rama...
Erinnert sich noch jemand an Cama???

Und nun schaut Euch mal dieses Video an. ;)

http://www.stern.de/digital/online/skurriles-kickstarter-projekt-australier-revolutionieren-das-buttermesser-2132704.html


Gruß Karen

Zitat Karen Grace Holmsgaard

Hallo Blogger!

Hier kommt mal wieder eine Kleinigkeit von mir.
Vielleicht gefällt Euch das folgende Zitat ja. Auf dieses geistige Wetterleuchten bin ich erst vor wenigen Tagen gekommen. ;)
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

"Das Leben ist kein Ponyhof, selbst ein Pferd das mal begreifen muss."

© Karen Grace Holmsgaard




Gruß Karen

Limbo

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Habt Ihr schon einmal Limbo tanzen probiert?
Also ich nicht, dazu bin ich körperlich auch gar nicht in der Lage.
Ich bin froh, wenn ich Gymnastik und Yoga hinbekomme.
Aber wo liegt eigentlich der Rekord beim Limbo tanzen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Der Weltrekord im Limbo-Tanzen liegt bei einer Lattenhöhe von 21,6 Zentimetern.
Fast jeder hat es schon mal versucht: Beim Limbo versucht der Tänzer oder die Tänzerin, mit nach hinten gebogenem Rücken unter einer möglichst tief liegenden Stange hindurch zu tanzen. 2010 wurde der derzeit gültige Weltrekord für die tiefste Lattenhöhe aufgestellt: Shemika Charles aus Trinidad schaffte es, sich unter einer 21,59 cm „hohen“ Stange hin durchzuschlängeln.

Die in Buffalo, New York, wohnhafte 18-Jährige vollbrachte diese erstaunliche Leistung live im amerikanischen Frühstücksfernsehen. Sie habe jahrelang mehrmals täglich geübt und warte schon lange auf den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde, meinte sie.

Quelle: http://www.unnuetzes.com/wissen/12862/limbo/




Gruß Karen

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Brennnesseltee trinken zur Blutreinigung; Haare waschen, schneiden und frisieren; Tiefenreinigung der Haut; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Einfrieren von Früchten und anderen Lebensmitteln; Zimmer und Balkonpflanzen umtopfen; Gehölze schneiden; ernten was getrocknet werden soll; Butter herstellen; Holz einschlagen (es trocknet gut); Besuch einer musikalischen Darbietung; ein Fest; ein Opernbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (er verläuft turbulent); Mineraldünger ausbringen; Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß); Neues beginnen und Unkraut jäten.
Namenstag haben heute: Isolde, Rosa und Rosalie.


Gruß Karen

Freitag, 22. August 2014

Guten Morgen!

Hallo liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und das Wochenende ist in vollem Gange. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Zucchini- oder Kürbis-Suppe

Zutaten für vier Personen:

Zucchinis oder im Herbst Kürbisse (es eignen sich alle!)
ein paar Möhren
ein paar Kartoffeln
Gemüse- , Rinds- oder Hühner-Bouillon (möglichst selbstgemacht)
Salz, Pfeffer, etwas Majoran, etwas Kreuzkümmel
und ganz viel verschiedenes Gemüse, wie 2 dicke Scheiben Sellerie, etwas Stangensellerie, ein paar Porreeringe und was der Gemüsegarten sonst noch so hergibt (oder der Discounter)
viele verschiedene Kräuter, wie Liebstöckel, Salbeiblätter, Petersilie, Basilikumblätter
etwas Schinkenspeck (lasse ich weg).
1 große Zwiebel, 1 große Knoblauchzehe (wer Knoblauch nicht mag, lässt ihn weg)
Kochsahne (15% Fett) oder Kaffeesahne
Wasser
Großer Topf, Kochlöffel, Stabmixer

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und glasig dünsten, den Speck dazugeben. Später mit etwas Wasser angießen und leicht einköcheln. Von den Zucchinis bzw. den Kürbissen das Kerngehäuse entfernen, Zucchinis nicht schälen. Alle Gemüsesorten in kleine Würfel schneiden und zu den Zwiebeln in den großen Topf geben und leicht andünsten, würzen, Bouillon dazugeben.

Ab und an etwas Wasser auffüllen (Konsistenz prüfen und mit dem Kochlöffel öfter umrühren). Wenn alles gar ist, mit dem Stabmixer pürieren, aber nicht alles, damit noch ein paar Stücke in der Suppe sind. Wiederum Konsistenz prüfen und bei Bedarf etwas Wasser dazugeben.

Mit Muskatnuss abrunden. Nun die Sahne dazugeben und nur kurz aufkochen! Die Suppe mit frisch gehackter Petersilie servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Dieser Witz ist zwar kurz und knapp gehalten, aber er ist trotzdem gut.

Ein Geschäft war erst dann ein gutes Geschäft, wenn man dem Finanzamt nachweisen kann, dass es kein Geschäft war.


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!




Gruß Karen

Äpfel

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich fand diesen Tipp jedenfalls sehr gut.

Vielleicht ist dieser Tipp nicht neu, aber heute habe ich die ersten Äpfel vom Nachbarn geschenkt bekommen.

Es gibt den ersten Apfelstrudel, und nachdem die frischen Äpfel nicht lange haltbar sind, kommt der Rest in den Gefrierschrank.

Da die Äpfel nicht gespritzt sind, spare ich mir das Schälen, mich stören die Schalen im Strudel nicht.

Die Äpfel werden kleingeschnitten oder gehobelt und kommen portionsweise, wie ich sie brauche, in den Gefrierschrank.

Bei Bedarf kurz antauen lassen, nicht auftauen, so dass man sie mit Zucker, Zimt etc. vermischen kann und die Fülle für den nächsten Kuchen oder Strudel ist fertig.


Gruß Karen

Gartenzwerg

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Bekannte von uns, die haben in ihrem Schrebergarten auch Gartenzwergen ein Asyl gewährt. Nun, dieses Kulturgut ist ganz sicher auch Geschmackssache, aber wer es mag, bitte sehr!
Aber wer hat den Gartenzwerg überhaupt erfunden?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Obwohl Gartenzwerge als Inbegriff des Spießertums gelten, soll es allein in Deutschland etwa 25 Millionen von ihnen geben.
Zwerge gelten schon seit ewigen Zeiten als Teil der Märchen- und Sagenwelt. Literarisch belegt sind sie beispielsweise in Goethes Verseepos "Hermann und Dorothea". Ein älterer Gartenbesitzer beklagt dort, dass junge Leute keinen Sinn mehr für Gartenzwerge hätten. Ende des 17. Jahrhunderts entwarf der österreichische Barock-Architekt Johann Bernhard Fischer von Erlach Skulpturen für den "Zwergerlgarten" im Salzburger Schloss Mirabell. Sie gelten als die ältesten erhaltenen Gartenzwerge. Von Salzburg aus verbreitete sich die Mode in ganz Europa. Zunächst in Schlossgärten, dann in den bürgerlichen Vorgärten, wo sie ihr Spießer-Image erhielten.

Die ersten Gartenzwerge im heutigen Sinn wurden vermutlich um das Jahr 1870 in Gräfenroda (Thüringen) von August Heissner hergestellt. Andere Quellen besagen, dass Philipp Griebel um 1872 ebenfalls in Gräfenroda den ersten Gartenzwerg aus Ton hergestellt haben soll. Aber auch das ist nicht belegbar. Fest steht nur, dass sowohl Heissner als auch Griebel damals ihre Firmen gründeten, seit wann sie jedoch Gartenzwerge produzierten ist nicht bekannt.



Vollständigen Artikel auf Suite101.de lesen: Wer erfand den Gartenzwerg? | Suite101.de http://suite101.de/article/wer-erfand-den-gartenzwerg-a133499#ixzz21N3N6RmN



Gruß Karen

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber am späten Abend in das Sternzeichen Löwe.
An Löwetagen sind wir entschlossen, tatkräftig, haben Freude am Risiko sind lebenslustig und erlebnishungrig.
Löwetage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen, Kinder und Unterhaltung.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Übergewicht und Allergien.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; Kopfsalat säen, bzw. setzen; Blumen düngen und wässern; oberirdische Schädlinge bekämpfen; ein romantisches Essen zu zweit; Familienangelegenheiten regeln; Phantasie und Kreativität, sowie Verkäufe.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Obstgehölze auslichten und säen und setzen, was hochwachsen soll.
Namenstag haben heute: Magda, Regina und Siegfried.


Gruß Karen

Donnerstag, 21. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht vor der Tür.
Aber ich habe heute eine Menge vor und daher ist mein Tag genau eingeteilt. Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Fischfrikadellen mit Gurkensalat

Zutaten für vier Personen:

600 - 800 g aufgetautes Seelachsfilet natur (TK)
3 Scheiben Toastbrot
1 Bund Petersilie
1 Ei
50 g Semmelbrösel
2 Frühlingszwiebeln
4 EL Öl
8 EL Zitronensaft
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Salz
Pfeffer
Zucker
Zutaten für den Salat

2 Salatgurken
2 rote Äpfel
150 g Schmand
100 ml Milch
1 Beet Kresse
Zubereitung

Toastbrot in kaltem Wasser einweichen.

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden.

Petersilie waschen, Stiele entfernen und den Rest fein hacken.

Den aufgetauten Fisch waschen, trockentupfen, evtl. Gräten entfernen undin kleine Würfel schneiden. Fischwürfel, Ei, Zitronenschale, 2 EL Zitronensaft Frühlingszwiebeln und Petersilie in eine große Schüssel geben. Das Toastbrot fest ausdrücken und zum Fisch geben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen. Alles kräftig durchmischen (evtl. mit Knethaken und elektrischen Mixer).

Schüssel mit einen Tuch abdecken und beiseite stellen.

Gurken streifig schälen, längs halbieren und Kerne entfernen. Die Gurkenhälften in feine Scheiben schneiden und in eine Salatschüssel geben. Äpfel vierteln und entkernen. Viertel quer in Scheiben schneiden, sofort mit 4 EL Zitronensaft beträufeln und ebenfalls in die Schüssel geben.

Schmand, restlichen Zitronensaft und Milch verrühren und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Kresse abschneiden und unter den Schmand rühren und alles über die Gurken-Apfelscheiben geben.

Semmelbrösel auf einen Teller streuen. Aus den Fischteig ca. 8 Frikadellen formen (Hände etwas nass machen dann geht es leichter) und mit den Semmelbröseln panieren.

Die Frikadellen in heißem Öl von beiden Seiten je ca. 3-5 Min. anbraten (je nach Stärke der Frikadellen).

Frikadellen auf Teller servieren und Gurkensalat dazu reichen.

Wer möchte kann auch z. B. Bratkartoffeln oder Pommes dazu reichen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Ich musste jedenfalls schmunzeln.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

„Die Frau eines Händlers wird bei einer Seereise über Bord gespült. Nach langem Warten erreicht ihn folgendes Telegramm: "Frau auf Hawaii an Land gespült - voller Muscheln und Austern - Erbitten Anweisungen."
Antwort des Händlers: "Muscheln und Austern verkaufen, Köder wieder auslegen."


Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Wer kennt das nicht? Gerade im Sommer schlecht riechende Turnschuhe oder auch andere... Man schwitzt und der Geruch sitzt im Schuh fest. Es gibt zwar teure Schuhsprays oder Duftsäckchen, aber die sind auch nicht die Welt...

Von meinem Tipp bin ich überzeugt und mein Bekanntenkreis bedankt sich ständig dafür. Und zwar kauft euch Weichspüler Trocknertücher (wie ihr schon raus hört für den Trockner, damit die Wäsche schön frisch riecht). Bei mir kommen die Tücher in die Schuhe. Wenn ihr sie abends rein macht und am Morgen raus holt, glaubt mir, der Duft ist der Hammer... Selbst wenn ihr danach den Schuh ein paar Stunden an habt und dann wieder auszieht, riechen die Schuhe und Strümpfe richtig gut nach Weichspüler. Es muss einem nicht mehr peinlich sein nach mehreren Stunden die Schuhe auszuziehen. Probiert es aus, ihr werdet bestimmt begeistert sein.

Da sage ich mal: Ausprobieren!


Gruß Karen

Zitat KarlHeinz Karius

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem wieder einmal eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber der Autor ist ohnehin eine Wucht. ;)

„Wenn man hinter eine Sache einen Punkt machen möchte,
aber der Haken daran bleibt,
spricht man von Fragezeichen.“

KarlHeinz Karius
deutscher Werbeberater und Aphoristiker, ('Worthupferl'), geb. 1935

So ist es doch, oder?


Gruß Karen

Sense

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute habe ich schon allerhand meiner Arbeiten erledigen können, für heute kann ich etwas kürzer treten, jetzt ist Sense.
Zu tun habe ich allerdings noch immer etwas, so ist es ja nicht. ;)
Aber warum ist überhaupt etwas Sense?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Einerseits ist da an die Landwirtschaft zu denken, denn mit der Sense legt man die Halme des Getreides um. Wir können aber noch einen Schritt weitergehen und sehen in vielen Kirchen und auf manchen Uhren Gevatter Tod mit der Sense dargestellt. In einem alten Lied heißt es: “Es ist ein Schnitter, der heißt Tod. Hat Gewalt vom großen Gott. Bald wird er drein schneiden. Wir müssen’s wohl leiden.” Das bedeutet, dass der Tod mit seiner Sense ein Ende mit uns macht. Deswegen sagt man: “Jetzt ist Sense” – als schnitte der Tod da rein.

Und ich durfte wieder etwas lernen. :yes:


Gruß Karen

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Übergewicht und Allergien.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; Kopfsalat säen, bzw. setzen; Blumen düngen und wässern; oberirdische Schädlinge bekämpfen; ein romantisches Essen zu zweit; Familienangelegenheiten regeln; Phantasie und Kreativität, sowie Verkäufe.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; Obstgehölze auslichten und säen und setzen, was hochwachsen soll.
Namenstag haben heute: Balduin, Johanna und Pia.


Gruß Karen

Mittwoch, 20. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher. Noch haben wir keine Pläne, mal sehen, was wir heute noch so anstellen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Schiacciata mit roten Zwiebeln
florentinische Focaccia-Variante

Zutaten für vier Personen:

500 g  Mehl, Hartweizenmehl oder alternativ 2/3 405er und 1/3 Hartweizengrieß
1 Paket          Trockenhefe
1 ½ TL            Salz
3 EL    Olivenöl
325 g  Wasser
3           Zwiebeln, rote, geachtelt
200 g  Käse (Greyerzer), gerieben
             Thymian - Zweige, frische
4 EL    Olivenöl
1 TL    Meersalz, grobes
             Pfeffer, aus der Mühle

Zubereitung:

Das Mehl, die Hefe und das Salz vermischen, Olivenöl und Wasser hinzufügen und alles sehr gründlich ca. 10 Minuten kneten, bis ein weicher, elastischer Teig entsteht.
Den Teig in eine Schüssel geben und abgedeckt ca. 1 – 1,5 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Den Teig abschlagen und 10 Minuten ruhen lassen.

Den Teig zu einem Kreis von ca. 25 cm Durchmesser ausrollen, auf ein Backblech legen und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen, bis er sein Volumen erneut verdoppelt hat.

Mit einem EL oder den Fingerspitzen 1 cm tiefe Dellen in die Oberfläche des Teiges drücken. Den Greyerzer, die Zwiebeln, den Thymian, sowie das Salz und den Pfeffer gleichmäßig darauf verteilen, mit Öl beträufeln und ca. 30 Minuten im auf 200°C vorgeheizten Ofen backen.


Guten Appetit!

Montag, 18. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pasta Fredda

Zutaten für vier Personen:

500 g  Penne
500 g  Feta-Käse (sehr gute Qualität, cremig)
8           Tomaten
15        Oliven, schwarz, entkernt
50 g    Pinienkerne
400 g  Artischockenherzen (Dose)
4 Zehen        Knoblauch
5 EL    Olivenöl
             Peperoncini
             Kräutersalz
             Pfeffer
1 Handvoll    Basilikum, frisches
1 Handvoll    Oregano, frisches

Zubereitung:

Vorab ein Tipp: Bitte kauft für dieses Rezept nur Feta-Käse einer sehr hohen Qualität, möglichst cremig, und nicht den fertig abgepackten im Supermarkt. Der Geschmack des Rezepts steht und fällt mit der Qualität des Fetas!

Die Pasta al dente kochen, abtropfen lassen und beiseite stellen und abkühlen lassen.

Den Fetakäse in die Küchenmaschine zerbröckeln. Die Hälfte der Tomaten in Schnitze schneiden und auch in die Küchenmaschine tun. Ebenso die Oliven, den Knoblauch (ruhig in ganzen Zehen, den Rest erledigt die Küchenmaschine), das Olivenöl, Pepperoncini (Menge nach Schärfewunsch), Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano. Küchenmaschine anstellen und alles zu einer Creme kleinhäckseln.
Wer keine Küchenmaschine hat, kann auch den Pürierstab nehmen.

Pinienkerne in einer Pfanne trocken rösten. Die zweite Hälfte der Tomaten in Würfel schneiden. Artischockenherzen halbieren. Alles in eine große Salatschüssel tun.

Wenn die Pasta lauwarm ist, diese auch in die Salatschüssel tun und mit der Feta-Creme übergießen. Alles miteinander vermengen und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.

Schmeckt auch noch einen Tag später sehr gut!


Guten Appetit!

Sonntag, 17. August 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Das ist eine Tatsache, die ich nicht ändern kann.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffel-Paprika Pfanne

Zutaten für vier Personen:

800 g kleine Kartoffeln
Sonnenblumenöl
3 gelbe und 3 grüne Paprika, in Stücke schneiden
2 Zwiebeln, klein schneiden
1 Knoblauchzehe, zerdrücken
2 gestr. EL Curry
1/2 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Kardamon
1 Prise Muskat
1/2 TL Koriander
2 EL abgezogene, gehackte Mandeln
etwas Wasser
250 g Sojajoghurt
Salz, Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie

Kartoffeln in Salzwasser kochen anschließend schälen.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin unter gelegentlichem Wenden goldbraun braten, Kartoffeln herausnehmen und die Paprikastücke hineingeben und andünsten.
Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und mitdünsten. Curry, Gewürze und Mandeln unterrühren, etwas Wasser hinzufügen und alles zugedeckt bei schwacher Hitze 10-15 Minuten garen. Joghurt und Kartoffeln zu der Paprikamischung geben und alles unter vorsichtigem Rühren nochmals erwärmen.
Das Kartoffel-Paprika-Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.


Guten Appetit :)

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
So ganz stubenrein ist dieser Witz zwar wieder einmal nicht, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Der Bauer füttert seine Hühner. Um die Hausecke rennt, vom Gockel gejagt, eine Henne. Der Hahn, schon im Begriff, sich lustvoll auf das Huhn zu stürzen, bemerkt plötzlich die ausgestreuten Maiskörner, lässt von seinem Vorhaben ab und stürzt sich auf das Futter. Seufzt der Bauer: "Gebe Gott, dass ich nie solchen Hunger habe!"


Gruß Karen

Sonnenschirme

Hallo Bloggergemeinde!

Und hier kommt noch einmal ein Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“. Vielleicht auch ein Tipp für Euch. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Sonnenschirme haben jetzt in der warmen Jahreszeit Hochkonjunktur. Ist Euer Sonnenschirm schon betagter?
Dann kann es schon einmal sein, daß der Sonnenschirm Schimmel ansetzt. Dagegen hilft ganz einfach Backofenspray. Einfach auf den Schirm sprühen und etwa eine Viertelstunde lang einwirken lassen. Dann mit einem Lappen abrubbeln und schon ist der Sonnenschirm schon wieder wie neu.




Gruß Karen

Zitat Friedrich Gottlieb Klopstock

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Die Freundschaft und die Liebe
sind zwei Pflanzen an einer Wurzel...
Die Letztere hat nur einige Blüten mehr...“

Friedrich Gottlieb Klopstock
deutscher Dichter, ('Messias'), 1724 – 1803


Gruß Karen