Hallo liebe Leser meines Blogs!
Obwohl heute Wochenende ist, habe ich noch verdammt viel
zu tun und kann es mir nicht leisten Maulaffen feil zu halten.
Nun, es kommen garantiert auch wieder bessere Zeiten.
Aber woher kommt die Redewendung Maulaffen feil halten
überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Doch in Wahrheit haben Maulaffen mit Kletterkünstlern wie
Schimpansen, Gorillas oder Orang Utans nicht im Geringsten etwas zu tun! Im
Gegenteil: Ein Maulaffe war früher eine menschenähnliche Tonfigur mit weit
offenem Mund - eine Art Kerzenhalter.
Deshalb nennt man noch heute jemanden, der nur mit
offenem Mund herumsteht, statt mit anzupacken, einen Maulaffen.
Doch was steckt hinter dem ungebräuchlichen Wort
"feilhalten" ("zum Kauf anbieten")? Der Begriff hat sich
vermutlich aus einer anderen Redewendung eingeschlichen: "Affen und Narren
feilhalten", sagte man früher - und meinte damit Leute, die dumm
herumstehen, anstatt sich sinnvoll zu beschäftigen.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen