Samstag, 31. August 2013

Rügen

Hallo Blogfans!
Nun möchte ich weiter von unserer Reise nach Rügen berichten.
Am nächsten Tag haben mein Mann und ich die Halbinsel Mönchgut unsicher gemacht.
Mittlerweile hatten wir uns auch einen Reiseführer besorgt und Groß Zicker wurde sehr empfohlen.
Zuerst haben wir uns das Pfarrwitwenhaus Groß Zicker angesehen.
Es ist klein, aber durchaus sehenswert.
Pfarrwitwenhaus
Hätte ich nicht gedacht. Und kaum vorzustellen, dass dort neun Personen darin gelebt haben. Bis 1984 ist es übrigens noch bewohnt gewesen.
Dann haben wir Hunger bekommen und sind hier gelandet:
Das Hotel befindet sich ganz in der Nähe der Backsteinkirche von Groß Zicker.
Kirche von Groß Zicker
Ich weiß nicht warum, aber diese Kirche hat uns magisch angezogen.
Es handelte sich hierbei um eine offene Kirche, sie konnte also betreten werden.
Die kleine Dorfkirche in Groß Zicker wurde um 1360 erbaut und ist das älteste Gebäude auf Mönchgut. Seit mehr als 650 Jahren steht sie dort und sie ist gut in Schuss.
Wir haben einen Augenblick in dieser Kirche Platz genommen und haben uns still umgesehen.
Diese Kirche ist für uns ein echter Kraftort.
Den Friedhof haben wir uns übrigens auch noch angesehen. Er ist allerdings heute nicht mehr in Betrieb. Die letzten Beisetzungen dort fanden etwa um 1947 statt, soweit wir es sehen konnten.
Viele der Grabsteine sind schon so stark verwittert gewesen, dass die Inschriften nicht mehr lesbar gewesen sind. Es hat aber trotzdem Spaß gemacht über diesen Friedhof zu ziehen.
Wie gesagt, irgendwie anziehend gewesen der Ort, das hat aber nichts mit morbid zu tun.
Ist wirklich toll gewesen.
Und dann fuhren wir weiter an den Strand von Thiessow. Das schöne Sommerwetter musste schließlich genutzt werden, da gab es nichts.
Und so aalten wir uns noch eine ganze Weile am Strand.
Ist wieder ein toller Tag gewesen!
Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen