Samstag, 30. November 2013

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Skorpion.
Ein neuer Monat hat begonnen und den ersten Advent haben wir außerdem.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Man sucht mit der Seele.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft verlangen.
Kohlenhydrate werden sehr gut verwendet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Entschlackung); eingewachsene Nägel ziehen; Warzen entfernen; Sitzbäder bei Unterleibsbeschwerden; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; Heilkräuter trocknen und abfüllen; Wäsche waschen; Schuhe putzen; Flecken entfernen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen; Zimmerpflanzen gießen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Holz für den Wasserbau einschlagen; Planung von neuen Projekten und Werbemaßnahmen.
Ungünstig: Unterkühlung; Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare waschen und schneiden und das Einkochen von Früchten.
Namenstag haben heute: Bianca, Edmund und Natalie.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werde es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen uns wird sicher noch etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Einen schönen ersten Advent wünsche ich Euch!

Maronenbraten mit Pilzen und Nüssen

Zutaten für vier Personen:

2 EL    Olivenöl
1 kleine         Zwiebel
1 Zehe           Knoblauch
150 g  Pilze
3 EL    Kräuter, fein gehackte nach Wahl
150 g  Maronen, gekochte (d.h.4.min blanchiert u. geschält)
2           Eier
100 ml            Sahne
150 g  Walnüsse, fein gehackte (Moulinette)
75 g    Vollkornbrösel
1 EL    Sojasauce
1 TL    Gemüsebrühe, Instant
             Kräutersalz
             Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch und Pilze fein hacken, im Olivenöl bei starker Hitze 3-4 min dünsten, die Kräuter kurz mitdünsten. Die gehackten Maronen (Moulinette) unterrühren und abkühlen lassen. Eier, Sahne, gehackte Nüsse und Vollkornbrösel mit der Maronenmasse gut vermengen und kräftig würzen. Die Masse in eine gefettete Terrinen- oder Kastenform füllen und einige Maronen oben drauf legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 35 min garen. Vor dem Anschneiden 10 min ruhen lassen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Klaus hat es seiner Frau endlich gesagt,
dass er sich scheiden lassen will. " Hast
du dir auch überlegt“, fragt sie scharf,
dass du nie wieder eine Frau wie mich finden
wirst?"
„Ja“, murmelt Klaus, das ist ja
meine ganze Hoffnung..."


Gruß Karen

Coffeeshop

Hallo Blogfans!

Die große Koalition arbeitet bereits, das ist zu merken. Ich weiß nicht, ob diese Koalition vier Jahre lang halten wird, aber ich werde es ja sehen.
Lassen wir uns einfach überraschen.
Und hier kommt die erste neue Idee:


Mich würde so ein Coffeeshop nicht stören.  :no:
Schließlich muss ich ihn nicht besuchen und ich habe meine eigenen Drogen, schaut selbst:




Gruß Karen

Heiserkeit

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder etwas aus dem Bereich Medizin gefunden, vielleicht interessiert es Euch ja.
Ich fand diesen Tipp ganz interessant…

Salz macht Schluss mit Heiserkeit. Schuld an Heiserkeit ist oft eine Überlastung der Stimme, eine Erkältung oder Rauchen.
Hier hilft Salz auf schonende Weise. Es hält die Stimmbänder feucht und lindert Entzündungen. Bewährt hat sich zum Beispiel das Inhalieren von Salzwasser (eine Messerspitze Salz auf 100 ml Wasser). In der Apotheke kann man entsprechende Inhaliergeräte kaufen, oder ausleihen.
Ideal für Vielredner sind auch Pastillen mit Salz (Apotheke).

Und die Stimme auch mal zu schonen ist sicher auch nicht verkehrt.  ;)


Gruß Karen

Zitat Carlo Karges

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein ganz wunderbares Zitat gefunden, in dem eine ganze Menge Poesie steckt. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.

„Wer Schmetterlinge lachen hört,
der weiß, wie Wolken schmecken...“

Carlo Karges
deutscher Gitarrist und Mitbegründer der Gruppe 'Novalis', ('Sommerabend'), 1951 - 2002




Gruß Karen

Philippika

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf neue Begriffe. Es sind Begriffe, von denen ich gedacht hätte es gibt sie gar nicht.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff Philippika.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Philippika (Femininum, Plural Philippiken, leidenschaftliche Rede abgeleitet von griechisch Φιλιππικά), bezeichnet eine Angriffs-, Brand- oder Kampfrede. Der Ausdruck Philippika geht auf Demosthenes zurück, der zum Widerstand gegen König Philipp II. von Makedonien aufrief. Weitere berühmte Philippiken hielt Marcus Tullius Cicero gegen Marcus Antonius.

Und ich habe wieder etwas gelernt. :yes:


Gruß Karen

Freitag, 29. November 2013

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselte bereits ganz früh am Morgen in das Sternzeichen Skorpion.
An Skorpiontagen entwickeln wir einen gewissen Forscherdrang und eine besondere erotischen Ausstrahlung.
Skporpiontage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen und die Auflösung alter Muster.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Man sucht mit der Seele.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft verlangen.
Kohlenhydrate werden sehr gut verwendet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Entschlackung); eingewachsene Nägel ziehen; Warzen entfernen; Sitzbäder bei Unterleibsbeschwerden; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; Heilkräuter trocknen und abfüllen; Wäsche waschen; Schuhe putzen; Flecken entfernen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen; Zimmerpflanzen gießen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Holz für den Wasserbau einschlagen; Einkaufsbummel; Nachforschungen; Umfragen; Planung von neuen Projekten und Werbemaßnahmen.
Ungünstig: Unterkühlung; Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare waschen und schneiden und das Einkochen von Früchten.
Namenstag haben heute: Andreas, Folkhard und Gerwald.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Samstag und das Wochenende ist in vollem Gange. Mal sehen, was mein Mann und ich heute so anstellen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Warmes Pilzcarpaccio

Zutaten für vier Personen:

500 g  Champignons, (Riesenchampignons)
8           Tomaten
             Pfeffer, aus der Mühle
4           Baguette mit Knoblauch a. d. Kühlregal, je 175 g
4 EL    Balsamico
2 EL    Olivenöl
             Zucker
             Salz
1 Pck. Kräuterbutter, ( 50g )
100 g  Parmesan
 evtl.    Kerbel, zum Dekorieren


Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Pilze putzen und in feine Scheiben schneiden. Die Tomaten entkernen und in feine Würfel schneiden.
Pilze auf Tellern anrichten und die Tomatenwürfel darauf verteilen.
Die Baguettes nach Packungsanweisung im Ofen aufbacken.

Inzwischen Balsamico, eine Prise Zucker, Salz, Pfeffer und Olivenöl zu einer Marinade verrühren. Über die Pilze träufeln.

Baguette aus dem Ofen nehmen. Die Kräuterbutter in Flöckchen über die Pilze geben und diese sofort in den noch heißen Ofen stellen.
Das Carpaccio so lange erhitzen, bis die Butter zerlaufen ist.
Den Parmesan darüber hobeln.
Nach Wunsch mit Kerbel verzieren.

Dazu die Baguette reichen.




Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz kurz und knapp gehalten, aber so ganz unwahr ist er nicht.

Die erste Hälfte des Lebens wird von den Eltern versaut und die zweite Hälfte von den Kindern.


Gruß Karen

Staffel

Hallo Blogfans!

Armes, armes Berlin es ist wirklich für nichts mehr Geld da. Aber wenn kein Geld mehr da ist, wo ist es dann hingegangen…
Das frage ich mich schon länger. Aber lest bitte selbst:


1995 habe ich diese Staffel mal in natura erleben dürfen und ich war begeistert.
Schade drum…


Gruß Karen

Zitat Katja Trtilek

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, welches ich ganz toll finde und weil ich es so toll finde, stelle ich es auch hier ein.
Aber macht Euch bitte selbst ein Urteil.

„Wenn die Hoffnung immer zuletzt stirbt,
wer beerdigt sie dann?“

Katja Trtilek
deutsche Hobby-Aphoristikerin, geb. 1976

Stimmt habe ich noch gar nicht drüber nachgedacht…


Gruß Karen

Black Friday

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Berichte von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu. Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Black Friday“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Da die meisten Amerikaner an diesem Tag Urlaub haben und für erste Weihnachtseinkäufe nutzen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen (sog. doorbusters) zu ergattern. 2013 öffneten einige große Ladenketten ihre Geschäfte schon Donnerstag am frühen Abend. Entgegen früheren Annahmen werden erst seit 2005 in den USA am Black Friday die höchsten Umsätze des Jahres erzielt. Bis dahin lag er etwa auf dem fünften Platz.[2]
Seit der Verbreitung des Internethandels werben auch Online-Händler mit entsprechenden Spar- und Gratis-Aktionen an diesem Tag, sodass der Black Friday an internationaler Bedeutung gewann. Gemeinsame Großaktionen hunderter Händler wie Click Frenzy in Australien oder der Black Friday Sale in Deutschland nutzen diesen Trend und sollen den Online-Handel in der Vorweihnachtszeit gezielt stärken.



Gruß Karen

Donnerstag, 28. November 2013

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eingewachsene Nägel ziehen; Warzen und Hühneraugen entfernen; Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hüfte, Nieren und Blase); Zahnbehandlungen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen und Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen, gut lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten; ein Opern- oder Konzertbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen und Brennholz einschlagen, da es nicht gut brennen würde.
Namenstag haben heute: Christine, Friedrich, Frederike und Kerstin.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht unmittelbar vor der Tür. Aber bevor es ins Wochenende geht, habe ich noch viel zu tun.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Tofu Fischstäbchen mit Pommes

Zutaten für vier Personen:

400 g Räuchertofu
200 ml Wasser
2 EL Sojasauce
1-2 EL Algen
½ TL Senf
1 Msp. Knoblauchpulver
1 Msp. Zwiebelpulver
1 Msp. Zitronengras
1-2 EL Paniermehl
1/2 EL Sojamehl
1 EL Hefeflocken
Öl
etwas Zitronensaft zum Beträufeln

Zubereitung:

Räuchertofu zu Stäbchen schneiden (über 1 Zentimeter dicke Scheiben).
Wasser, Sojasauce, Senf, Gewürze und die zerkleinerten Algen zu einer Marinade vermischen und den Tofu für 30 Min. darin einlegen. Nach 30 Min herausnehmen und die Marinade pürieren. Paniermehl, Sojamehl und Hefeflocken dazugeben und alles gut vermischen so dass ein eher dünnflüssiger “Teig” entsteht. Tofustäbchen damit panieren und im heißen Öl goldgelb herausbacken. Vor dem Servieren mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Für die Pommes Kartoffel in dickere Stifte schneiden und auf ein Backblech geben, mit ein wenig Öl bepinseln und bei 200 Grad Heißluft ca.30 Min. (bis sie durch und schön braun sind) backen. Mit ein wenig Kräutersalz und Curry bestreuen und mit den Tofustäbchen servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Eine Gruppe Fledermäuse ruht sich in einer alten Scheune aus. Alle hängen kopfunter - bis auf eine – die sitzt aufrecht auf dem Balken. Die älteste Fledermaus fliegt zu ihr rüber und fragt besorgt: "Ist irgendwas nicht in Ordnung mit dir?"
"Nein, alles bestens. Ich mach' nur gerade Yoga."


Gruß Karen

Grenzenlos

Hallo Blogfans!

Es gibt die Organisation „Ärzte ohne Grenzen“. Ich finde das auch in Ordnung, dass Hilfe geleistet wird, wenn Hilfe notwendig ist.
Aber, ich wusste noch nicht, dass es auch eine Organisation gibt, die „Schmiede ohne Grenzen“ heißt und das hat mich als Pferdenärrin natürlich besonders interessiert.
Aber lest selbst:





Gruß Karen

Neues Tier

Hallo Bloggergemeinde!

Es ist auf dieser Erde ein neues Tier entdeckt worden. Also von diesem Reptil habe ich bis jetzt noch nie etwas gehört, wirklich nicht. Nun, man lernt halt nie aus.
Aber schaut und schmunzelt selbst.



Gruß Karen

Zitat Sir Yehudi Menuhin

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Musik ist die einzige Sprache,
in der man nicht lügen kann...“

Sir Yehudi Menuhin
eigentlich Sir Yehudi Menuhin, Baron of Stoke d'Abernon
amerikanischer Violinvirtuose und Dirigent, 1979 Friedenspreis, 1997 Otto-Hahn-Friedensmedaille, 1916 – 1999

So ist es. :yes:


Gruß Karen

Bammel

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun ist er auch schon wieder da, der Stress zu Weihnachten. Aber irgendwie habe ich in diesem Jahr keinen Bammel davor, ich weiß auch nicht warum.
Aber woher kommt die Redensart vor etwas Bammel haben überhaupt.
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Heute bedeutet diese Redensart, dass wir vor etwas Angst haben.
 Und ist wahrscheinlich abgeleitet von 'baumeln', speziell wohl vom Baumeln Gehenkter (was einem Betrachter Angst einflößen kann).

Nun, wie gesagt ich habe keinen Bammel.


Gruß Karen

Mittwoch, 27. November 2013

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eingewachsene Nägel ziehen; Warzen und Hühneraugen entfernen; Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hüfte, Nieren und Blase); Zahnbehandlungen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen und Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen, gut lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten; ein Opern- oder Konzertbesuch und Verkäufe.
Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen und Brennholz einschlagen, da es nicht gut brennen würde.
Namenstag haben heute: Berta, Jacob und Rufus.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und langsam aber sicher naht das Wochenende. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Böhmische Kartoffelknödel

Zutaten für vier Personen:

700 g  Kartoffeln, fest kochende
200 g  Mehl
1 m.-großes  Ei
100 g  Grieß
40 g    Butter
             Muskat
             Salz
             Pfeffer
             Paprikapulver
20 ml  Milch

Zubereitung:

Die Kartoffeln kochen. Anschließend die Schale abpellen und die Kartoffeln abkühlen lassen. Nun die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in eine große Schale drücken. Jetzt gibt man das Mehl, den Grieß und das Ei hinzu. Aber noch nicht verkneten! In einer Pfanne schmilzt man dann die Butter und gibt sie ebenfalls zu den Kartoffeln. Die Milch zufügen. Nun noch die Gewürze hinzugeben und die ganze Masse kräftig durchkneten. Ganz wichtig ist das Abschmecken, um ggf. noch etwas Salz oder Muskat hinzuzufügen (abhängig von der Kartoffelsorte).

Nun bringt man Wasser in einem großen Topf zum Kochen. Den Teig mit nassen kalten Händen zu mittelgroßen Knödeln formen und in das noch kochende Wasser mit einem Schaumlöffel hinein geben. Die Knödel nun ca. 15 -20 Min. im siedenden Wasser lassen. Die fertigen Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf einem flachen Teller servieren.

Sie eignen sich am besten als Beilage zu allerlei Braten und zu Rotkraut.



Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist fast stubenrein. ;)

Ein junger Mann hatte drei Freundinnen, und musste sich entscheiden, welche der drei er heiraten sollte. Er machte einen Test und gab jeder der drei Frauen 1000 Euro.
Die erste Freundin kaufte sich neue Kleider und Schuhe, ging zum Coiffeur und zur Kosmetikerin. Sie kam zu dem jungen Mann zurück und sagte: "Ich will die Schönste sein für Dich, weil ich Dich liebe!"
Die zweite Freundin kam mit einer neuen Hockeyausrüstung zurück, einem neuen Videogerät und einem Monatsvorrat an Bier und sagte: "Das sind meine Geschenke für Dich, weil ich Dich liebe!"
Die dritte Freundin machte eine gut überlegte Investition mit den 1000 Euro, und innerhalb kurzer Zeit verdoppelte sich das Geld. Den Profit investierte sie wieder, dieser wiederum rentierte sich nochmals und so weiter. Sie ging zu ihrem Freund und sagte: "Ich habe Dein Geld genommen und es vermehrt, für unsere gemeinsame Zukunft, weil ich Dich liebe!"
Der junge Mann war sehr beeindruckt von allen drei Freundinnen. Er zog sich eine Weile zurück und überdachte alle Antworten. Nach reiflicher Überlegung heiratete er die mit den größten Brüsten...


Gruß Karen

Es weihnachtet schwer!

Hallo Blogfans!

Manchmal geschehen in der Vorweihnachtszeit gar wunderliche Dinge. Das ist ja allgemein bekannt. Aber diese Kreation, die ist wohl eher nichts für mich. Schließlich bin ich Vegetarierin.

Jedoch bildet Euch bitte selbst ein Urteil:



Gruß Karen

Armes Deutschland, die Zweite

Hallo Bloggergemeinde!

Das ist doch mal wieder typisch Deutschland und natürlich wieder einmal voll daneben. Da kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln.
Wundert mich in Deutschland noch etwas? Nein!
Und dann braucht sich die Deutsche Bahn nicht zu wundern, warum sie so unbeliebt ist…
Aber lest selbst:



Gruß Karen

Zitat Jil Sander

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches mir ausgesprochen gut gefällt. Und weil ich es so toll finde, stelle ich es auch hier ein. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Und außerdem wird diese Dame heute 70 Jahre alt: Herzlichen Glückwunsch!!!

„Ein Kleid ist perfekt, wenn man nichts mehr weglassen kann - eine Rede auch!“

- Jil Sander -
deutsche Designerin und Modeschöpferin
* 27.11.1943 Wesselburen


Gruß Karen

Cäsar Verschlüsselung

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich geglaubt habe, es gibt sie überhaupt nicht. Aber es gibt diese Begriffe natürlich immer wieder.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff Cäsar-Verschlüsselung.
Hat nichts mit dem bekannten Hundefutter zu tun. ;)
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Caesar-Verschlüsselung (auch als Caesar-Verschiebung, Verschiebechiffre oder als Einfacher Caesar bezeichnet) ist ein einfaches symmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das auf der monographischen und monoalphabetischen Substitution basiert. Als eines der einfachsten und unsichersten Verfahren dient es heute hauptsächlich dazu, um Grundprinzipien der Kryptologie anschaulich darzustellen.
Schematische Darstellung einer Verschiebechiffre mit Verschiebung um drei Buchstaben

Bei der Verschlüsselung wird jeder Buchstabe des Klartexts auf einen Geheimtextbuchstaben abgebildet. Diese Abbildung ergibt sich, indem man die Zeichen eines geordneten Alphabets um eine bestimmte Anzahl zyklisch nach rechts verschiebt (rotiert). Die Anzahl der verschobenen Zeichen bildet den Schlüssel, der für die gesamte Verschlüsselung unverändert bleibt.
Beispiel für eine Verschiebung um drei Zeichen:
Klar:    a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z
Geheim:  D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A B C
Aus dem Klartext „caesar“ wird somit der Geheimtext „FDHVDU“. Für die Entschlüsselung wird das Alphabet um dieselbe Anzahl Zeichen nach links rotiert.

Quelle und weitere Informationen:


Und ich habe mal wieder etwas gelernt. :yes:


Gruß Karen