Montag, 4. November 2013

Verfranzt

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vor einigen Tagen ist mein Mann mit dem Auto unterwegs gewesen und er hat sich doch prompt verfranzt. Nun, vielleicht sollten wir uns doch einmal ein Navi zulegen.
Aber woher kommt der Ausdruck sich verfranzen überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Aus der Fliegersprache. Im Ersten Weltkrieg nannte man nämlich den Beobachter eines deutschen Flugzeugs "Franz", den Piloten "Emil". Wenn nun Franz einen falschen Kurs angab und Emil sich verflog, so hatte sich das Flugzeug verfranzt.

Und ich durfte wieder etwas lernen. :yes:




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen