Montag, 31. März 2014

Dienstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu, er ist aber bereits in das Sternzeichen Stier gewechselt.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und wir sind auf Sicherheit bedacht.
Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Aprilsturm und Regenwucht, künden Wein und gute Frucht.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend.
Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Meidet Zugluft und Lärmbelästigungen!
Medikamente haben heute schon in geringer Dosierung eine hohe Wirkung.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine kräftigende Massage im Nackenbereich; eingewachsen Nägel korrigieren; ein heilendes Bad; Fußböden nur trocken reinigen; Konservieren und lagern von Wurzelgemüse; rankende Gewächse setzen; Komposthaufen feststampfen; Rasen mähen; Brennholz einlagern; Familienangelegenheiten regeln; Hobbys pflegen; Verkauf und Versteigerungen; Budgetplanungen und Geldangelegenheiten.
Ungünstig: Körperliche Anstrengungen; Sammeln und Ernten von Heilkräftigen Wurzeln.
Namenstag haben heute: Hugo, Irene und Viktor.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Tomatennudeln mit Zucchini

Zutaten für vier Personen:

200 ml passierte Tomaten (Tetrapak)
Salz
Pfeffer
2 TL getrocknete Kräuter der Provence
500 g kurze Spaghetti (Gabelspaghetti)
3 große Zucchini (300 g, pro Stück)
2 EL Rapsöl
500 g Mozzarella (9 % Fett)

Zubereitung:

1. Die passierten Tomaten in einen Topf geben. Etwas Salz, Pfeffer, die Kräuter und Nudeln zugeben und zum Kochen bringen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten garen.

2. Inzwischen Zucchini waschen, putzen und mit einem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben schneiden.

3. Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Zucchinischeiben darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

4. Mozzarella abtropfen lassen, klein würfeln und unter die Nudeln mischen. Tomatennudeln mit den Zucchinischeiben anrichten und servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Sottelmann ist seines Berufes überdrüssig und will die Freiheit der christlichen Seefahrt genießen. Also heuert er auf einem großen Frachter an. Bei seiner ersten Atlantiküberquerung nach zwei Wochen auf hoher See quält ihn die Abgeschiedenheit des Schiffes doch sehr, und er meldet sich beim Kapitän.
"Käptn, wie sieht es denn hier mit Sex aus?"
Dieser: "Für Sex ist bei uns der Koch zuständig. Das kostet dich sechzig Euro."
"Was, sechzig Euro?", meint Sottelmann, "so schön ist der Koch nun auch wieder nicht."
"Na ja, der Koch bekommt nur zwanzig Euro", erklärt ihm der Kapitän, "der Rest ist für die beiden, die ihn festhalten, er hat das nämlich nicht so gerne."


Gruß Karen

Oonagh

Hallo Blogfans!

Ich weiß schon, warum ich mir diese CD gekauft habe…




Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“. Vielleicht ist ja dieser Tipp auch etwas für Euch. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Bevor Ihr im Gartenmarkt Samentütchen und Jungpflanzen ersteht, fragt doch im Freundes- und Bekanntenkreis herum.
Wer hat noch Saatgut und wer möchte tauschen.
Das macht Spaß und spart Geld.




Gruß Karen

Zitat Sophie Marceau

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in welchem eine Menge Inhalt steckt und welches trotzdem ganz witzig ist. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Mir hat dieses Zitat sehr gefallen.

„Eine Beziehung ist auch Arbeit. Männer arbeiten zu viel am Auto und zu wenig an der Liebe. Ich hasse diese Faulheit.“

Sophie Marceau (* 17. November 1966 in Paris; bürgerlich Sophie Danièle Sylvie Maupu) französische Schauspielerin.


Gruß Karen

Zutreter

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise kann ich immer nur lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Zutreter“.

Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Ein junges weibliches Schaf das mit zirka 12 Monaten zur Mutterschafsherde neu dazu tritt heißt „Zutreter“.




Gruß Karen

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Widder.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und regulierend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Es ist die richtige Zeit, um zuzuführen und aufzubauen.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Medikamente sind heute besonders wirkungsvoll, bitte Dosierung beachten.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Der zunehmende Mond: Die Erde atmet aus Wachstum und Aufnahme sind begünstigt, die Säfte gehen in den Pflanzen nach oben. Das ist die beste Zeit, um Körper und Seele mit kräftigenden und aufbauenden Maßnahmen zu unterstützen.
Zunehmender Mond = oberirdische Pflanzenteile ernten.
Leider nehme ich in dieser Zeit leichter zu, ich muss auf mein Gewicht achten. Aber, dafür lassen sich auch Muskeln leichter aufbauen, daher nutze ich diese Zeit verstärkt für meine Gymnastik. Leichte Kost ist ebenfalls angesagt.
Auch gehe ich in dieser Zeit gerne zum Friseur, da sich diese Besuche kräftigend auf mein Haar auswirken. Ebenso wirken kosmetische Produkte intensiver.
Günstig: Gesichtsmasken zur Hauternährung und Hautstraffung; eine kräftigende Massage; eingewachsene Nägel korrigieren; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Brot backen; Einfrieren von Erntegut und anderen Lebensmitteln; Wohnung gut lüften; Fruchtgemüse säen; Getreide anbauen; schneiden was schnell nachwachsen soll; Bäume für Bau- und Sägeholz fällen; Verkauf und Versteigerung.
Ungünstig: Kombination von Kaffee und Schokolade (ergibt Kopfschmerzen); Trocknen von Früchten und Kräutern; Pflanzen düngen und das Erhitzen von Fett, denn es wird sehr heiß.
Namenstag haben heute: Benjamin, Kornelia und Nelly.


Gruß Karen

Sonntag, 30. März 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was ich aus dieser Woche so mache, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Honigmelone mit Reis, mit Käse überbacken

Zutaten für vier Personen:

2 große          Honigmelonen
2 Tasse          Reis, (Arborio)
4 TL    Gemüsebrühe, instant
6 EL    Rosinen
6 EL    Haferflocken, extrazart
150 g  Feta-Käse oder Parmesan
8 EL    Käse, (Gouda oder Mozzarella), gerieben
2 TL    Pfeffer oder Chilipulver

Zubereitung:

Den Reis mit dem Gemüsebrühpulver in etwa 1/2 Liter Wasser geben, zum Kochen bringen und auf kleiner Hitze kochen, bis er fast gar ist, jedoch noch im Kern etwas Biss hat.

Die Honigmelone halbieren, die Kerne entfernen und mit einem Esslöffel vorsichtig das Fruchtfleisch heraus lösen. Das Fruchtfleisch in fingerdicke Stücke schneiden und in einer Schüssel mit Rosinen, Haferflocken, Feta, Pfeffer und dem gekochten Reis vermischen. Die Melonenschalen mit dem Gemisch füllen und die Oberfläche mit geriebenem Gouda bestreuen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
So ganz stubenrein ist dieser Witz zwar wieder nicht, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Wachtmeister Müller läuft nachts durch die Straßen. An einem Gebüsch vorbeikommend vernimmt er verdächtige Geräusche. Direkt, wie er ist ruft er ins Gebüsch: "Vögelt hier einer?" - Stille. Nach einer Zeit hört man eine unwillige Stimme: "Nee, zwei, du Dussel!"


Gruß Karen

Super CD

Hallo Blogfans!

Auch hier weiß ich, warum ich mir die CD gekauft habe.




Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

Immer mal sind Trensen, Halfter, oder andere Lederwaren, wie zum Beispiel Gürtel, mit zusätzlichen Löchern zu versehen, was mit der Lochzange vor allem bei "gutem" Rindleder schon sehr mühselig werden kann - und vor allem, wenn das teure Stück dann mit einem schiefen Loch geziert ist, wird es ärgerlich.

Nehmt einfach den Akkubohrschrauber - passender Bohrer wird an vorhandenen Löchern ausprobiert, Brett unter das Leder, wer will, kann es festklemmen (Schraubzwinge) und los.
Klappt hervorragend, ohne großen Kraftaufwand, die Löcher sind rund, gleichmäßig und reißen nicht aus.




Gruß Karen

Zitat Tom Hanks

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Frauen sind das stärkere Geschlecht. Wie sollten sie sonst die vielen Einkaufstüten tragen?“



Tom Hanks (* 9. Juli 1956 in Concord, Kalifornien), US-amerikanischer Schauspieler, Regisseur, Filmproduzent sowie Synchronsprecher.


Gruß Karen

Streichkappe

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber auf diese Art und Weise kann ich dazu lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff Streichkappe.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Wenn Pferde gehen kann es passieren, dass der Huf des einen Hinterbeines an den Knöchel des anderen schlägt. Deshalb kommt auf das Gelenk oft ein Lederschutz – die so genannte Streichkappe – der das empfindliche Gelenk vor dem (streichenden) Huf schützt.




Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Neumond und dieser steht im Sternzeichen Widder, denn schon früh am Morgen ist der Mond in dieses Sternzeichen gewechselt.
An Widdertagen sind wir ungeduldig, unruhig, impulsiv und wir wollen mit dem Kopf durch die Wand. Daher sind Widdertage gute Tage um etwas Neues anzugehen.
Wie der Name es schon sagt ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Kraftentfaltung ist am geringsten, das Wärmeempfinden ist intensiver.
Neuanfänge sind begünstig, ein Wetterumschwung ist möglich.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Der Neumond steht für mich für das Loslassen negativer Dinge und die Chance für einen positiven Neubeginn. Daher nutze ich diesen Tag sehr gerne, um neue Pläne zu schmieden.
Jedem Raucher empfehle ich gerade an diesem Tag für immer von der Zigarette zu lassen. Das gleiche gilt für Alkohol und andere Drogen.
Gerne lege ich an diesem Tag einen Reistag ein, um meinen Körper zu entschlacken.
Und ich pflege meinen Körper besonders gut, mein Gesicht ist für eine reinigende Maske dankbar.
Berufliche und geschäftliche Dinge sollte man ebenfalls bei Neumond abschließen. Ebenso ist ein beruflicher Neubeginn zu diesem Zeitpunkt optimal.
Magisch dient der Neumond allen Sorten von Abwehrzauber.
Günstig: Ein aphrodisisches Bad; Nagelpflege; sammeln von Heilkräutern (Früchte); Wohnung und Betten lüften; kranke Gehölze zurückschneiden; einen Gartenzaun setzen, oder reparieren; Butter herstellen; Ausflug und der Besuch einer kulturellen Veranstaltung.
Ungünstig:  Kombination von Kaffee und Schokolade (Kopfschmerzen); Säen und Pflanzen; Unkraut jäten und Backen.
Namenstag haben heute: Amadeus, Dietmut und Roswitha.




Gruß Karen

Samstag, 29. März 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt euch zu.

Gebratene Gurken

Zutaten für vier Personen:

4           Gurken
4           Kartoffeln
4           Möhren
2 Zehen        Knoblauch
2 kleine         Zwiebeln
4 Prisen         Salz
4 Prisen         Pfeffer
4 Prisen         Kreuzkümmel
2 Prise           Muskat
4 Zweige       Petersilie
4 Zweige       Dill
2 EL    Butter
4 EL    Frischkäse
8 EL    Olivenöl

Zubereitung:

Die Gurken, Kartoffeln und Möhren reiben (in kleine Streifen) und in ein Sieb zum Abtropfen geben. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden.

Das Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz anbraten, das Gurken-Kartoffel-Möhren-Gemisch mit in die Pfanne geben. Die Gewürze hinzufügen, ab und zu umrühren und ca. 10 min. braten.

Dann die Kräuter, Butter und Frischkäse dazugeben. Wenn die Masse langsam etwas anbäckt und die Farbe ändert, ist es gut. Gesamtbratzeit: ca. 15 min.
Dazu passen Spiegeleier sehr gut.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Ein Millionär am Bankschalter: "Sie haben sich gestern bei der Auszahlung um 10.000 Euro geirrt." - "Das kann ja jeder behaupten", antwortet freundlich der Bankangestellte, "Sie hätten das sofort beanstanden müssen. Jetzt ist es zu spät!" - "Schon gut, dann behalte ich das Geld eben."


Gruß Karen

EMail

Hallo Blogfans!

Ja, ja, die Mails:






Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil, dieser Tipp passt auch zu meinem heutigen Rezept.

Gurken für einen Salat hobelt man besser in ein Sieb und gibt eine Prise Salz dazu.
So kann das austretende Wasser besser ablaufen und verwässert das Salatdressing nicht.




Gruß Karen

Zitat Jean Paul

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal weder ein Zitat gefunden, welches mir ausgesprochen gut gefällt und weil es mir so gut gefällt stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Mit einer Kindheit voll Liebe kann man ein halbes Leben hindurch die kalte Welt aushalten.“

Jean Paul (* 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth; eigentlich Johann Paul Friedrich Richter) deutscher Schriftsteller.


Gruß Karen

Hochsommerzeit

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun werden ja wieder die Uhren auf Sommerzeit umgestellt und mir wird es auch wieder schwerfallen, mich an die „neue Zeit“ zu gewöhnen.
Von mir aus bräuchte echt keine Sommerzeit sein, kann ich drauf verzichten.
Ich habe dann immer einen Mini Jetlag.
Neulich habe ich den Begriff „Hochsommerzeit“ gelesen.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

In der Nachkriegszeit von 1947 bis 1949 gab es die Hochsommerzeit in Deutschland. In den Wochen vom 29. Mai bis 29. Juni wurden die Uhren, ausgehend von der bereits eingestellten Sommerzeit, eine weitere Stunde vorgestellt.


Gruß Karen

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Fische.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Es ist die richtige Zeit, um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; Entspannungsübungen; ein anregendes Bad, ein Fußbad; Brennnesseln sammeln; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Flecken entfernen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Zimmerpflanzen gießen; Kohl und Kopfsalat setzen; umgraben; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Gras mähen, wenn es langsam nachwachsen soll.
Weiterhin günstig: Ein Familienbesuch; schwimmen; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare schneiden und waschen; abfüllen und verstauen und Nagelbett korrigieren.
Namenstag haben heute: Berthold, Helmut und Ludolf.


Gruß Karen

Freitag, 28. März 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Samstag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir so anstellen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pita-Pizza mit Gurkensalat

Zutaten für vier Personen:

4 Tomaten (à ca. 80 g)
1 gelbe Paprikaschote (ca. 200 g)
1 Bund Basilikum
1 Stück Parmesankäse (40 g)
100 g Tomatenmark (Tube)
500 g Fladenbrot oder Pitabrot
300 g gekochter Schinken in Scheiben (oder vegetarische Salami)
300 g Gouda in Scheiben (30 % Fett)
Oregano nach Belieben
3 Salatgurken (à ca. 500 g)
0.5 Bio-Zitrone
4 EL Rapsöl (ca. 40 g)
Salz
Pfeffer
1 Prise Zucker
1 Bund Schnittlauch

Zubereitung:

1. Tomaten waschen, die Stielansätze keilförmig herausschneiden und die Tomaten in Scheiben schneiden. Paprikaschote halbieren, vorsichtig entkernen, waschen und in 1 cm dicke Ringe schneiden.

2. Basilikum waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und klein hacken. Parmesan fein reiben. Beides mit dem Tomatenmark in einer kleinen Schüssel mischen.

3. Das Brot aufschneiden und beide Hälften mit dem Tomaten-Käse-Mix bestreichen. Jeweils mit Schinken, Tomaten, Paprikaringen und zuletzt mit dem Käse belegen. Nach Belieben mit Oregano bestreuen.

4. 2 Backbleche mit Backpapier belegen und je 1 Brothälfte daraufgeben. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 8 Minuten im Backofen überbacken.

5. Inzwischen die Gurken gründlich waschen, putzen und mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln. In eine Salatschüssel geben.
6. Die halbe Zitrone heiß abspülen, trockenreiben und etwas Schale fein abreiben. Dann die Zitronenhälfte auspressen und den Saft mit der abgeriebenen Schale in eine kleine Schüssel geben.

7. Das Öl zufügen und alles mit einem Schneebesen zu einer Sauce verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken.

8. Schnittlauch waschen, trockenschütteln und in Röllchen schneiden. Zur Sauce geben und unter die Gurken heben. Die Pita-Pizzen in Stücke schneiden und mit dem Gurkensalat servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Jedes Jahr treffen sich ein paar Freunde, um einen tollen Abend zu erleben.

Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, die Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse!"

Gesagt, getan. Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da isst man sehr gut und die Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!"

Gesagt, getan. Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist es ruhig und es wird nicht geraucht!"

Gesagt getan. Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es gibt einen Lift!"

Gesagt getan. Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: "Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen."
Da sagte ein anderer: "Gute Idee, da waren wir noch nie!"


Gruß Karen

Gigantisch

Hallo Blogfans!

Schaut Euch mal dieses Vieh an! So ein Riesenvieh habe ich noch nie gesehen!!!
39,5 cm, fast so groß wie eine Katze…
Achtung, wer ein wenig empfindlich ist, besser nicht klicken.


Da überlege ich mir meine Auswanderungspläne nach Schweden doch noch…

Ich mag ja Ratten wirklich, aber eher in dieser Form:




Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst  wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls gut.

Kompottreste streiche ich durch ein Sieb und so habe ich für den nächsten Tag einen leckeren Brotaufstrich für das Frühstück.

Da sage ich mal: Ausprobieren.



Gruß Karen

Buddha

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat, oder eine Weisheit gefunden, welches ich einfach nur gut finde und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Schließlich habt Ihr selber ein Hirn.

Das Leben ist
kein Problem,
das es zu lösen, sondern eine
Wirklichkeit, die es
zu erfahren gilb

(Buddha)


Gruß Karen

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er ist bereits ganz früh am Morgen in das Sternzeichen Fische gewechselt.
An Fischetagen nehmen wir die Gefühle anderer wie ein Schwamm auf, sind einfühlsam, phantasievoll und uneigennützig.
Fischetage sind gute Tage für Vergebung und einen Tag alleine mit sich.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend. Es ist die richtige Zeit, um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; Entspannungsübungen; ein anregendes Bad, ein Fußbad; Brennnesseln sammeln; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Flecken entfernen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Zimmerpflanzen gießen; Kohl und Kopfsalat setzen; umgraben; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Gras mähen, wenn es langsam nachwachsen soll.
Weiterhin günstig: Ein Familienbesuch; schwimmen; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig); Haare schneiden und waschen; abfüllen und verstauen und Nagelbett korrigieren.
Namenstag haben heute: Gundula, Guntram, Ingbert und Willy.


Gruß Karen

Donnerstag, 27. März 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht unmittelbar vor der Tür. Mal sehen, was wir so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Rotbarbe mit weißen Bohnen

Zutaten für vier Personen:

8           Fischfilets, (Rotbarbenfilets)
400 g  Bohnen, weiß (trockene)
4           Knoblauchzehen
4 EL    Olivenöl
 etwas            Mehl, (zum Mehlieren)
2 EL    Butter
             Salz
             Pfeffer
2 Zweige       Rosmarin
120 ml            Olivenöl
40        Oliven, schwarz, mit Stein
60 ml  Öl, (Rosmarinöl), durchgesiebt


Zubereitung:

Vorbereitung:
Weiße Bohnen ca. 12 Stunden in kaltem Wasser einweichen. Nach der Einweichzeit das Wasser abgießen.

Das Rosmarinöl:
Rosmarinzweig waschen, zupfen und fein hacken, in einem kleinen Topf zum Olivenöl geben, kurz (ca. 5 Min.) auf etwa 60°C erwärmen, dann auf ein Holzbrett stellen und langsam erkalten lassen.

Die Olivenpaste:
Oliven entsteinen und mit so viel Rosmarinöl in einem Mixer kräftig durchmixen, dass eine dicke Paste entsteht.

Zubereitung:
Die weißen Bohnen in frischem, gesalzenem Wasser aufsetzen und ca. 40 Minuten leise köcheln lassen bis sie gar, aber noch bissfest sind.
Die Rotbarbenfilets von evtl. vorhandenen Gräten mit einer Grätenpinzette (falls vorhanden) befreien.
Filets abspülen, gut trocknen. Mehlieren.
Filets in eine Mischung aus heißem Olivenöl und Butter ca. 2-3 Minuten von jeder Seite anbraten. Am Anfang mit geknicktem Pfannenwender flach halten, falls sich die Filets wölben. Pfeffern, salzen.

Die abgetropften Bohnen zusammen mit etwas Olivenpaste (soviel, wie man dem zarten Fisch zugestehen will) und der fein gehackten Knoblauchzehe in einer Pfanne kurz schwenken (4-5 Min.) und flach auf gut vorgewärmte Teller verteilen. Mit einer Teigkarte zu einem Karree ausrichten. Fischfilets drauflegen.

Dazu, wer möchte, noch Baguette reichen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Zwar ist er mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Eine Frau will für ihren Mann ein Haustier  kaufen. Sie geht in ein Zoogeschäft, findet aber die Preise sehr hoch. Als sie den Inhaber nach günstigen Tieren fragt, bietet der ihr einen Frosch für 25 Euro an.
Sie wundert sich, warum auch dieses Tier so teuer ist. Er erklärt ihr, dass es ein ganz besonderer Frosch sei. Er könne blasen!
Sie überlegt nicht lange und kauft den Frosch, mit dem Hintergedanken, es selber nicht mehr machen zu müssen. Sie überreicht den Frosch ihrem Mann. Dieser ist sehr skeptisch, aber gleich heute Abend will er es ausprobieren.
Mitten in der Nacht wacht die Frau auf, da sie in der Küche Töpfe und Pfannen klappern hört.
Als sie in die Küche geht, sieht sie ihren Mann und den Frosch das Kochbuch durchackern. Fragend schaut die Frau ihren Mann an, der sagt: "Sobald der Frosch kochen kann, fliegst du raus!"





Gruß Karen