Dienstag, 13. Oktober 2015

Wenn die Kartoffeln in den Salat springen, sinniert Karen Grace Holmsgaard.

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffelsalat mit Gurke und Dill

Zutaten für vier Personen:

600 g große festkochende Kartoffeln
Salz
2 rote Zwiebeln (à ca. 50 g)
3 EL Apfelessig
150 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
1 Prise Zucker
1 ½ EL Rapsöl
1 Salatgurke (ca. 500 g) 
Pfeffer
3 Stiele Dill 

Zubereitung:

1. Kartoffeln waschen und in kochendem Wasser etwa 20 Minuten garen. Abgießen, abschrecken, noch heiß pellen und abkühlen lassen.

2: Kartoffeln in Scheiben schneiden und salzen. Zwiebeln schälen und fein würfeln. Video-Tipp: Zwiebeln zum leichteren Schälen vorbereiten.

3. Zwiebelwürfel mit Essig, Brühe und 1 Prise Zucker aufkochen. Die kochend heiße Brühe über die Kartoffeln gießen.

4. Öl dazugeben und alles mischen. 30 Minuten ziehen lassen, dabei öfter behutsam umrühren.

5. Gurke putzen, waschen und in sehr feine Scheiben hobeln. Unter den Salat mischen, mit Salz und Pfeffer würzen und den Salat weitere 10 Minuten ziehen lassen.

6. Dill waschen, trockenschütteln, Fähnchen abzupfen, fein schneiden, unter den Kartoffelsalat mischen und servieren.


Guten Appetit!

Montag, 12. Oktober 2015

Wenn der Mangold mit den Steinpilzen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Ich habe heute wieder eine ganze Menge zu erledigen, aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gefüllte Mangoldrouladen mit Steinpilz-Risotto

Zutaten für vier Personen:

10 g getrocknete Steinpilze
12 Blätter Mangold
Salz
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Rapsöl
220 g Risottoreis 
1000 ml mediterrane Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
1 Stück Parmesankäse (ca. 40 g) 
1 EL Olivenöl
Pfeffer

Zubereitung:

1. Steinpilze mit 100 ml warmem Wasser in einer Schüssel 20 Minuten einweichen.

2. Inzwischen den Mangold waschen. Stiele abschneiden, in schmale Streifen schneiden und beiseitestellen.

3. In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Mangoldblätter darin 1 Minute garen. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, kalt abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen.

4. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

5. Die Pilze leicht ausdrücken und grob hacken. Das Einweichwasser durch ein Teesieb zurück in die Schüssel geben und aufbewahren.

6. Rapsöl in einem weiteren Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Reis unterrühren und ebenfalls kurz glasig dünsten.

7. Pilze, Pilzwasser und Mangoldstiele dazugeben. So viel Gemüsebrühe zugeben, dass der Reis bedeckt ist.

8. Im offenen Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren etwa 25 Minuten garen, dabei nach und nach die restliche Gemüsebrühe dazugießen.

9. Parmesan fein reiben, mit dem Olivenöl untermischen und das Risotto mit Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und die Mangoldblätter nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen.

10. In die Mitte jeweils 1 Portion Risotto geben. Die Seiten über die Füllung schlagen, die Blätter zu Rouladen aufrollen und servieren.


Guten Appetit!

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Waage.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Blase, Hüfte und Nieren); ein Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen; Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Garderobe einlagern; Wohnung ausgiebig lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten und ein Opern-, oder Konzertbesuch.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wasserinstallationsarbeiten und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: David, Horst und Maximilian.


Gruß Karen

Sonntag, 11. Oktober 2015

Wenn die Pasta mit dem Spinat, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was uns diese Woche so bringen wird.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pasta mit Spinat und Tomaten

Zutaten für vier Personen:

600 g junger Blattspinat
700 g Fleischtomaten
120 g Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
400 g Vollkornpasta
Salz
30 g Sonnenblumenkerne, oder Pinienkerne
4 EL Olivenöl
1 EL Balsamessig
Pfeffer
150 g Schafskäse

Zubereitung:

1. Spinat verlesen und gründlich waschen. In reichlich kochendem Wasser 1 Min. blanchieren, abgießen und kalt abschrecken. Spinat abtropfen lassen. Tomaten mit kochendem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten und würfeln. Zwiebeln und Knoblauch pellen, Zwiebeln fein würfeln.

2. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. Inzwischen die Sonnenblumenkerne (oder Pinienkerne) in einer großen Pfanne ohne Fett unter Rühren hellbraun rösten, herausnehmen und beiseite stellen. Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten, Knoblauch dazupressen. Tomatenwürfel zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Min. dünsten.

3. Nudeln abgießen und abtropfen lassen. Spinat in einem Tuch kräftig ausdrücken und auflockern. Unter die Tomaten heben und zusammen weitere 3 Min. zugedeckt dünsten. Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln unterheben und erhitzen.

4. Schafskäse grob raspeln. Sonnenblumenkerne unter die Nudeln heben und mit dem Schafskäse servieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meine humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist (fast) stubenrein. ;)

Ein Angestellter in einer sehr großen Firma nimmt das Telefon, wählt und sagt: "Mein Schatz, heb deinen süßen kleinen Arsch hoch und bring mir einen Kaffee und ein Gipfeli und beeil dich!"

Es antwortet eine sehr männliche, tiefe Stimme: "He, du Vollidiot, du hast dich verwählt! Weißt du überhaupt mit wem du redest? Mit dem Geschäftsführer, du Penner!"

Darauf der Angestellte: "Und du Arschloch, weißt du mit wem du redest?"

Antwortet der Geschäftsführer: "Nein!"

Sagt der Angestellte: "Boah, Glück gehabt", und legt schnell auf.


Gruß Karen

Die bunte Ernte des Herbstes präsentiert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Ja, so ein eigener Garten lohnt sich immer, davon bin ich überzeugt! Unsere Ernte!!!




Gruß Karen

Quark macht stark, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Nun kommt sie ja bald wieder, die Erkältungszeit. Manche meiner Leser hat sie auch schon erreicht. Und falls Ihr mal einen Tipp gegen schweren Husten haben wollt, hier habe ich ihn. Jedoch lest bitte selbst:

Quarkwickel!!!

Also: Ihr nehmt ein Geschirrhandtuch und streicht die eine Hälfte mit Speisequark ein. Dann klappt ihr es zusammen und legt es Euch auf die Brust. Ein normales Handtuch darüber legen und noch ein T-Shirt anziehen. Ab ins Bett. Ich weiß nicht was für eine Wirkung der Quark entfaltet, ich weiß nur dass es richtig hilft!

Also, gute Besserung!


Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine Menge Inhalt steckt.
Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Begegne den Menschen mit der gleichen Höflichkeit, mit der du einen teuren Gast empfängst.“

Konfuzius (551-479 v.Chr.), chinesischer Philosoph, bestimmend für die Gesellschafts- und Sozialordnung.


Gruß Karen

Wenn man etwas auf dem Kasten hat, sinniert Karen Grace Holmsgaard ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Mein Mann wird heute noch einem Freund helfen, eine ziemliche Aufgabe, aber zu zweit werden sie es schon schaffen. Schließlich haben beide Männer etwas auf dem Kasten.
Und wenn nicht, dann holen sie noch einen Bekannten dazu.
Aber woher kommt die Redewendung „etwas auf dem Kasten haben“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Im Mittelalter gab es noch keinen Schulranzen. Damals schrieben die Schüler auf Holzkästen etwa so groß wie Vogelkästen. Als der Lehrer eine Aufgabe an die Tafel schrieb und danach durch die Klasse ging um die Schüler zu kontrollieren hatten die Schüler die die Aufgabe verstanden haben was auf seinem Kasten stehen das hiess Er/Sie hatte die Aufgabe verstanden.



Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt im Laufe des Vormittags in das Sternzeichen Waage.
An Waagetagen sind wir ausgleichend, Harmonie suchend und gebend, künstlerisch und ästhetisch. Waagetage sind gute Tage für Familie und Freunde.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Mangelnde Entschlussfreude begleitet den Tag
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Anstrengendes gelingt leichter.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Stoffwechselproblemen.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; allgemeine Nagelpflege; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kräuter trocknen; Kräuterkissen herstellen; Holz- und Parkettfußböden feucht reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Garderobe einlagern; Wohnung ausgiebig lüften; Stallpflege und Stallreinigung; Einschlagen von Hartholz; kreative Tätigkeiten und ein Opern-, oder Konzertbesuch.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Wasserinstallationsarbeiten und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: Alexander, Georg und Manuela.


Gruß Karen

Samstag, 10. Oktober 2015

Wenn der Romanesco mit dem Kohlrabi, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Romanesco-Kohlrabi-Ragout mit Curry-Kokos-Sauce

Zutaten für vier Personen:

30 g Cashewkerne
900 g Romanesco 
750 g Kohlrabi
1 Stück frischer Ingwer (ca. 30 g)
1 rote Chilischote
1 Bund Frühlingszwiebeln 
2 EL Öl
12 Kirschtomaten
2 TL rote Currypaste
250 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
250 ml Kokosmilch (9 % Fett)
½ Limette
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

1. Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen und grob hacken.

2. Den Romanesco waschen, putzen und in mittelgroße Röschen teilen.

3. Kohlrabi schälen und die Enden abschneiden. Kohlrabi vierteln, jedes Viertel in 3 Spalten schneiden. Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. Chilischote waschen, den Stiel entfernen und die Schote in Ringe schneiden.

4. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in 3 cm lange Stücke schneiden.

5. Öl in einem breiten Topf erhitzen und die Frühlingszwiebelstücke darin bei starker Hitze kurz scharf anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.

6. Hitze reduzieren und die Kohlrabispalten mit dem Ingwer bei mittlerer Hitze unter Rühren 3-4 Minuten andünsten. Tomaten waschen und dazugeben.

7. Chiliringe und Currypaste dazugeben und kurz andünsten.

8. Gemüse mit Brühe und Kokosmilch auffüllen und zum Kochen bringen.

9. 5 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt kochen lassen. Romanesco in den Topf geben und zugedeckt 5-7 Minuten unter gelegentlichem Rühren garen. Aus der Limette 1 EL Saft auspressen.

10. 2 Minuten vor Ende der Garzeit die Frühlingszwiebeln zum Ragout geben. Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft würzen und mit den Cashewkernen bestreuen.




Guten Appetit!

Da lacht der Hund, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Ein Mann beobachtet eine ungewöhnliche Begräbnis-Prozession, die sich dem nahe gelegenen Friedhof nähert. Einem ersten Sarg folgt im Abstand von zehn Metern ein zweiter. Hinter dem zweiten Sarg geht ein Mann mit seinem Pitbull gefolgt von 200 Männern.
Der Mann kann seiner Neugier nicht wiederstehen. Er nähert sich respektvoll dem Mann mit dem Hund: "Ich möchte Ihnen mein Beileid aussprechen und Sie sind sicherlich traurig über Ihren Verlust, aber ich habe noch nie so ein Begräbnis gesehen. Wessen Begräbnis ist es ?"
Der Mann antwortete: "Im ersten Sarg befindet sich meine Frau. Mein Hund griff an und tötete sie."  Er erkundigte sich weiter: "Und wer befindet sich im zweiten Sarg?"
Der Mann antwortete: "Meine Schwiegermutter. Sie versuchte, meiner Frau zu helfen, als der Hund auch sie tötete."  "Kann ich mir mal den Hund borgen?" 
"OK, aber stellen Sie sich bitte hinten an."




Gruß Karen

Besonderer Tag!

Hallo Blogfans!

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß es ist Samstag und wir haben Wochenende. Aber da ist noch etwas anderes.
Glaubt Ihr nicht? Na dann lest bitte selbst:

Heute ist Welthundetag!

Am 10. Oktober 2015 findet der internationale Welthundetag statt (auch Welttag des Hundes genannt). Hunde spüren Verschüttete auf, begleiten Blinde, erschnuppern Verschwundene, gehören zu den liebsten Spielkameraden von Kindern und sind vielen Menschen die besten Freunde. Aus diesem Grund wird ihnen zu Ehren der Welthundetag begangen.

2008 lebten in Deutschland etwa 5 Millionen Hunde, in der Schweiz etwa 440.000 und in Österreich etwa 550.000. Nach der Hauskatze ist der Hund damit das meistgehaltene Haustier. Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale Beziehung ihres Besitzers.

Im Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite der Körpergrößen ist so groß wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch hat es verstanden, den Hund für unterschiedliche Aufgaben durch Züchtung und entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text "Welthundetag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/welthundetag/29807.html



Dazu könnte man ganz prima lesen:



Das würde nämlich Murmelchen sehr freuen.

Jedoch könnte man auch lesen:



Das würde wiederum Henri und seine Mopsbande sehr erfreuen


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Ja, die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist nicht einfach, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Dass der Wohnungsmarkt in Deutschland schwierig geworden ist, das weiß wohl mittlerweile jeder. Und dass es in der Hauptstadt besonders schlimm ist, das dürfte auch jeder mitbekommen haben.
Aber, dass es selbst die vierbeinigen Bewohner im Berliner Tierpark treffen kann, das hätte ich nun nicht gedacht. Ab er lest bitte selbst:


Und dass dort nun zu drastischen Mitteln gegriffen wird, das kann ich auch nachvollziehen.
Nein, keine Angst Euch droht kein Gift.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches mir sehr gut gefällt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde dieses Zitat jedenfalls super!

" Die Welt, die ich beim Schreiben erschaffe, entschädigt mich für all das, was die echte Welt mir nicht gibt."

Gloria Anzaldua, Autorin

Geboren: 26. September 1942, Rio Grande Valley
Gestorben: 15. Mai 2004, Santa Cruz, Kalifornien, Vereinigte Staaten


Gruß Karen

Auch der Orient kann eine Beule haben, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Orientbeule“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Bei einer Orientbeule handelt es sich um eine Hautkrankheit,  die durch einen Mückenstich entsteht und die im Orient verbreitet ist.

Und ich durfte wieder etwas lernen.


Gruß Karen

Freitag, 9. Oktober 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Jungfrau.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Beobachten und Abwägen bestimmt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln Kartoffeln und Lauch-
Günstig: Der Beginn einer Diät;  Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Stallreinigung durchführen; Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; ein Ausflug; Verkäufe; Erledigung von Korrespondenzen; Einkaufs- und Reiseplanung; Lernen und Geldanlagen.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und Salbenherstellung.
Namenstag haben heute: Florence, Samuel und Viktor.


Gruß Karen

Wenn der Schafskäse es paniert mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Samstag und das Wochenende ist in vollem Gange. Mal sehen, was Sebastian und ich so anstellen, uns wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Panierter Schafskäse mit Zitronenrotkohl

Zutaten für vier Personen:

1 kleiner Rotkohl (ca. 600 g) 
1 Zwiebel
1 Bio-Zitrone
700 g kleine festkochende Kartoffeln
2 EL grobes Meersalz
3 EL Olivenöl
200 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
2 Lorbeerblätter
½ TL getrockneter Thymian
1 Ei (S)
2 EL Mehl
1 ½ EL Semmelbrösel 
200 g Schafskäse (9 % F. i. Tr.) 
Salz
Pfeffer
flüssiger Süßstoff nach Belieben

Zubereitung:

1. Den Rotkohl waschen, putzen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden.

2 . Zwiebel schälen, halbieren und in kleine Würfel schneiden.

3. Zitrone heiß abspülen, trockenreiben und mit einem Sparschäler sehr dünn abschälen. Zitronenschale in feine Streifen schneiden, die Zitrone halbieren und auspressen.

4. Kartoffeln unter fließendem Wasser gründlich sauberbürsten. In einen Topf geben und etwa zur Hälfte mit Wasser bedecken. Zum Kochen bringen, das Meersalz dazugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten garen.

5. In einer großen beschichteten Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Rotkohl und Zwiebelwürfel darin andünsten.

6.Gemüsebrühe, Lorbeer, die Hälfte der Zitronenschale und den Thymian zufügen. Einmal aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 20 Minuten dünsten.

7. Inzwischen das Ei auf einem Teller verquirlen. Mehl und Semmelbrösel auf je einen weiteren Teller geben.

8. Schafskäse trockentupfen, in 8 Würfel schneiden und im Mehl wenden. Überschüssiges Mehl abklopfen. Käse durch das verquirlte Ei ziehen, abtropfen lassen und in den Semmelbröseln wenden.

9. Restliches Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die panierten Schafskäsewürfel bei kleiner Hitze rundum in 6-8 Minuten goldbraun braten.

10. Die Kartoffeln so lange im offenen Topf weiterkochen, bis die Flüssigkeit verdampft ist und sich auf ihnen ein weißer Salzbelag bildet.

11. Den Kohl mit 2–3 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben mit Süßstoff abschmecken. Mit restlicher Zitronenschale bestreuen, mit Schafskäse anrichten und mit den Kartoffeln servieren.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Allerdings ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein. ;)

Ein Mann betrachtet im Museum drei Bilder. Auf dem ersten ist ein verbranntes Brot zu sehen, auf dem zweiten ein junges Mädchen mit einem Kind auf dem Arm und auf dem dritten ein Ertrunkener am Ufer.
Er fragt den Museumswärter, was die Bilder bedeuten sollen. Flüstert der Wärter: "Zu spät rausgezogen."


Gruß Karen

Teezeit, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls gut. ;)

Ich aromatisiere und verfeinere meinen Tee ab und zu mal selbst.

Zum Beispiel:

1 Dose mit grünem Tee getrocknete Schalen von Zitrusfrüchten (Bio natürlich)

1 ausgekratzte Vanille Schote

getrocknete Apfelschalen

verschiedene Gewürze (Zimt, Anis etc.)

oder den Tee mit getrockneten Aprikosen etc. aufgießen...

Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Je nachdem was für Früchte oder Aromen man mag. Man bekommt in verschiedenen Bioläden tolles Trockenobst, oder jetzt auf den Weihnachtsmärkten.

In Apotheken oder Reformhäusern bekommt man auch tolle Aromen (natürliche, keine für Duftlampen) mit denen man dem trockenen Tee ein zusätzliches Aroma geben kann. Einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich.






Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Witzig ist dieses Zitat obendrein.
Aber dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.

" Deutlich zeigen die Quotienten,
nicht zuletzt bei Prominenten:
häufig wird der Intellekt
ein Leben lang so gut versteckt,
dass ihn die Umwelt nicht entdeckt."

KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.


Gruß Karen

Wenn die Öffnung hart ist, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise kann ich nur lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „harte Öffnung“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Eine harte, abrupte Öffnung des Fallschirms (für den Fallschirmspringer oft schmerzhaft).


Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Jungfrau.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Regnet’s an Sankt Dionys, wird der Winter nass gewiss.
Beobachten und Abwägen bestimmt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln Kartoffeln und Lauch-
Günstig: Der Beginn einer Diät; chirurgische Eingriffe (außer im Magenbereich); Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Stallreinigung durchführen; Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; ein Ausflug; Verkäufe; Geldanlagen und Kredite und Behördengänge.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und Salbenherstellung.
Namenstag haben heute: Arnold, Dennis, Elfriede und Sybille.


Gruß Karen

Donnerstag, 8. Oktober 2015

Wenn der Fischer frühstückt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende rückt langsam näher. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Ist diesmal allerdings nicht vegetarisch.  ;)

Fischerfrühstück mit Spiegeleiern

Zutaten für vier Personen:

1600 g           Kartoffeln
400 g  Krabben
100 g  Schinken, gewürfelt
2           Zwiebeln
8           Eier
16 kleine       Gurken, süß-sauer eingelegte
2 EL    Butterschmalz
2 EL    Olivenöl
             Salz und Pfeffer
2 Bund          Schnittlauch, in Röllchen


Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel sehr fein gewürfelt. Kartoffeln in der Butterschmalz-Olivenöl-Mischung bei geringer Hitze braten. Hin und wieder wenden. Ca. 15 Minuten vor Ende der Garzeit die Zwiebelwürfel dazu geben.

Schinkenwürfel in einer 2. Pfanne bei mittlerer Hitze kross braten, auf Küchenkrepp schütten und das überschüssige Fett abtupfen. Kurz vor Ende der Garzeit zu den Kartoffeln geben und untermischen.

Krabben auf die Teller geben, daneben die Bratkartoffeln platzieren, die Gürkchen anlegen und die Spiegeleier auf die Kartoffeln legen. Alles mit Schnittlauchröllchen bestreuen.


Guten Appetit!