Hallo liebe Leser meines Blogs!
Mein Mann wird heute noch einem Freund helfen, eine
ziemliche Aufgabe, aber zu zweit werden sie es schon schaffen. Schließlich
haben beide Männer etwas auf dem Kasten.
Und wenn nicht, dann holen sie noch einen Bekannten dazu.
Aber woher kommt die Redewendung „etwas auf dem Kasten
haben“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Im Mittelalter gab es noch keinen Schulranzen. Damals
schrieben die Schüler auf Holzkästen etwa so groß wie Vogelkästen. Als der
Lehrer eine Aufgabe an die Tafel schrieb und danach durch die Klasse ging um
die Schüler zu kontrollieren hatten die Schüler die die Aufgabe verstanden
haben was auf seinem Kasten stehen das hiess Er/Sie hatte die Aufgabe
verstanden.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen