Hallo
Blogfans!
Heute
ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß es ist Samstag und wir haben
Wochenende. Aber da ist noch etwas anderes.
Glaubt
Ihr nicht? Na dann lest bitte selbst:
Heute
ist Welthundetag!
Am
10. Oktober 2015 findet der internationale Welthundetag statt (auch Welttag des
Hundes genannt). Hunde spüren Verschüttete auf, begleiten Blinde, erschnuppern
Verschwundene, gehören zu den liebsten Spielkameraden von Kindern und sind
vielen Menschen die besten Freunde. Aus diesem Grund wird ihnen zu Ehren der
Welthundetag begangen.
2008
lebten in Deutschland etwa 5 Millionen Hunde, in der Schweiz etwa 440.000 und
in Österreich etwa 550.000. Nach der Hauskatze ist der Hund damit das
meistgehaltene Haustier. Aufgrund seiner sozialen Anpassungsfähigkeit ist der
Haushund das mit dem Menschen am vielfältigsten verbundene Tier. So verbringen
viele Menschen heute mit ihrem Hund ihre Freizeit und betreiben dabei auch
Hundesport. Nicht selten fungieren die Tiere sogar als einzige soziale
Beziehung ihres Besitzers.
Im
Verlauf der Mensch-Hund-Beziehung haben sich, regional und nach den Umwelt- und
Lebensbedingungen, unterschiedliche Hunderassen herausgebildet. Die Spannweite
der Körpergrößen ist so groß wie bei keinem anderen Landwirbeltier. Der Mensch
hat es verstanden, den Hund für unterschiedliche Aufgaben durch Züchtung und
entsprechende Hundeerziehung zu nutzen. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text
"Welthundetag" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Quelle:
http://www.kleiner-kalender.de/event/welthundetag/29807.html
Dazu
könnte man ganz prima lesen:
Das
würde nämlich Murmelchen sehr freuen.
Jedoch
könnte man auch lesen:
Das
würde wiederum Henri und seine Mopsbande sehr erfreuen
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen