Dienstag, 30. September 2014

Auch am Wochenteiler weist uns der Mond wieder den Weg...

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu, er ist aber schon früh am Morgen in das Sternzeichen Steinbock gewechselt.
An Steinbocktagen sind wir sachlich, gradlinig, erfolgsorientiert, ernsthaft und leistungsbereit.
Steinbocktage sind gute Tage für Beruf und Geld.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Oktoberhimmel voller Sterne, hat warme Öfen gerne.
Geradlinigkeit mache den Tag aus.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Medikamente haben schon in geringer Menge eine große Wirkung.
Schützt Eure Knochen und Gelenke vor Überlastung.
Salze zur Bluternährung werden gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Ein heilendes Bad; eingewachsene Nägel korrigieren; allgemeine Hand-, Nagel- und Fußpflege; aufbauende Hautpflege; Brot backen; Wurzelgemüse einkochen; Komposthaufen feststampfen; Klauen- und Hornpflege bei Haustieren; Wurzelgemüse ernten; Streitigkeiten schlichten; Projektplanungen; Regelung von Immobilienangelegenheiten; Versteigerungen und Geldangelegenheiten.
Ungünstig: Brennnesselkur zur Blutreinigung; großer Hausputz und Heckenschnitt.
Namenstag haben heute: Emanuel; Roman, Therese und Werner.


Gruß Karen

Guten Morgen! Hier kommt die Vitaminbombe.

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Mal sehen, was ich aus dem heutigen Tag so mache.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Avocado-Grapefruit-Salat

Für vier Personen:

1 Grapefruit
2 ELSonnenblumenöl
1 TL scharfes Currypulver
Salz, Pfeffer
0,5 TL Zucker
2 Avocados
200 g Friséesalat (z.B. Lollo Rosso oder Bionda)
1 Becher Joghurt
1 Bund Schnittlauch
50 g Cashewnüsse

Zubereitung:

Die Grapefruit mitsamt der weißen Haut schälen. Dann die Segmente aus den Trennhäuten schneiden. Den austretenden Saft auffangen und für die Sauce weiterverwenden.

Das Currypulver in leicht erwärmtem Öl anrösten und den Grapefruitsaft dazugeben. Die Sauce in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Zucker kräftig würzen.

Die Avocados halbieren und den Stein entfernen. Das Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Die Avocadohälften in Würfel schneiden. Mit den Grapefruitsegmenten zur Sauce geben und nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Salat waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke zupfen.

Den Joghurt mit etwas Salz glatt rühren. Den Schnittlauch in Röllchen schneiden und untermischen.
Die Cashewnüsse in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Dann grob hacken.

Den Salat in tiefen Tellern verteilen, darauf die Avocadowürfel und Grapefruitsegmente mitsamt Sauce geben und alles mit etwas Joghurtsauce beträufeln. Den Salat mit den Cashewnüssen bestreuen und sofort servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Dieser Witz ist zwar auch ein bisschen gemein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

"Frau Müller redet nicht mehr mit ihrem Mann."
"Wieso denn nicht?"
"Sie hat ihren Mann um 100,00 € für den Schönheitssalon gebeten!"
"Na und?"
"Er hat ihr 1000,00 € gegeben!"

Gruß Karen


Film

Hallo meine liebe Blogfans!

Diesen Film schaue ich mir heute an:
Schon weil dieser Film sehr gut besetzt ist...




Gruß Karen

Murmel, murmel...

Hallo Blogfans!

Nun ja, die Amis, die haben auch manchmal Probleme, die keine sind..
Und dabei haben die USA wirklich ganz andere Probleme zu lösen.
Aber lest selbst:

http://www.derwesten.de/panorama/totes-murmeltier-bringt-new-yorks-buergermeister-aerger-ein-id9868742.html



Und wer soll nun täglich grüßen???


Gruß Karen

Tipp

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Es ist Erntezeit!
Das gilt für Tomaten, die in Flachsteigen noch nachreifen können,
aber auch für Zucchini und Kürbisse.




Gruß Karen

Happy Birthday!

Hallo Blogger!

Auch heute darf ich wieder ganz, ganz herzlich zum Geburtstag gratulieren und da ich die Lieder dieses Sängers auch ab und zu mal sehr gerne höre, tue ich dieses heute besonders gern. Und viele andere Menschen tun das ganz sicher auch.

In diesem Sinne: Happy Birthday Udo Jürgens!

" Die große Chance des Älterwerdens ist die, daß es einem Wurscht sein kann, was die Leute sagen."

Udo Jürgens (* 30. September 1934 in Klagenfurt; bürgerlich: Udo Jürgen Bockelmann), österreichischer Komponist, Pianist und Sänger.




Gruß Karen

Rosmarin

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Rosmarin gehört ja zu meinen absoluten Lieblingsküchenkräutern. Ich mag dieses Kraut wirklich sehr und habe auch schon einige Rezepte in dieser Richtung in mein Blog gestellt.
Nun habe ich gelesen, Rosmarin bringt auch den Kreislauf in Schwung.
Aber ist dem wirklich so?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Eine gute Küche kommt ohne ihn nicht aus. Rosmarin wurde zur "Heilpflanze des Jahres 2011" gewählt.
Und es stimmt: in den grünen Zweigen steckt jede Menge Gesundheits-Power.

Was für eine Ehre! Der Naturheilkundeverein NHV Theophrastus kürte Rosmarin zur Top-Heilpflanze für Jung und Alt.

Überzeugt haben seine vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten: Das aromatische Kraut wirkt durchblutungsfördernd, löst Krämpfe, schützt das Herz, fördert die Verdauung und bringt bei Erschöpfung oder Ermüdung sogar fix den Kreislauf in Schwung. Zudem wirkt Rosmarin bei kleineren Wunden desinfizierend und kann Kopfschmerzen lindern.
Die wertvollen ätherischen Öle stecken in den nadelartigen Blättern des Rosmarin-Strauchs.


Na, wusste ich es doch!




Gruß Karen

Dienstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Schütze.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Der Blick ist nach vorn gerichtet.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Medikamente und Stärkungsmittel sind heute besonders wirksam.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine kräftigende Massage; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter sammeln (Früchte und Samen) und diese anwenden; Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden nur kehren; Fruchtgemüse und Obst einlagern; Fruchtgemüse säen und setzen; Obstbäume und Ziergehölze veredeln; schneiden, was schnell nachwachsen soll; klärende Aussprachen führen; Verkäufe; eine Kurzreise und juristische Angelegenheiten regeln.
Ungünstig: Zimmer- und Balkonpflanzen düngen; Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen) und Unkraut jäten.
Namenstag haben heute: Ingeborg, Rita, Sophie und Viktor.


Gruß Karen

Montag, 29. September 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mit wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Mit Bulgur gefüllte Zwiebeln auf Kürbissauce

Zutaten für vier Personen:

8 mittelgroße Gemüsezwiebeln
400 ml Gemüsebrühe
200 g Bulgur
100 g Backpflaume
2 Eier
4 EL frisch geriebener Käse z. B. Parmesan
Salz
Pfeffer aus der Mühle

Für die Sauce
2 Knoblauchzehen
2 EL Butter
400 g Kürbisfruchtfleisch geschält
1 TL Currypulver
400 ml Gemüsebrühe
200 ml Schlagsahne
Salz
Zimt zum Bestreuen

Zubereitung:

1.  Die Zwiebeln schälen, einen Deckel abschneiden und beiseite legen. Die Zwiebeln in kochendem Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Zwiebeln bis auf einen Rand von ca. 1/2 cm aushöhlen. Das herausgenommene Zwiebelfleisch fein würfeln.

2. Die Brühe in einem Topf erhitzen, Bulgur einrühren und 30 Minuten quellen lassen.

3.  Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.

4.  Die Backpflaumen fein hacken, mit dem gehackten Zwiebelfleisch, dem Ei und dem Käse unter den Bulgur mengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. In die Zwiebeln füllen, Butterschmalz in einem Bräter erhitzen und die Zwiebeln hineinsetzen. Etwas Wasser angießen und im vorgeheizten Backofen 30-40 Minuten goldbraun garen. Gegebenenfalls mit Alufolie abdecken/Flüssigkeit nachgießen.

5.  Für die Sauce die Knoblauchzehe schälen, fein hacken und in der heißen Butter anschwitzen. Den Kürbis würfeln, mit in den Topf geben und das Currypulver untermengen. Mit der Brühe ablöschen, die Sahne angießen und etwa 15 Minuten leise köcheln lassen. Anschließend fein pürieren und falls nötig entweder noch ein wenig köcheln lassen oder noch etwas Brühe zufügen. Mit Salz abschmecken und mit den Zwiebeln auf Tellern anrichten. Mit ein wenig Zimt bestreut servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Dieser Witz ist zwar ein bisschen gemein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Fragt die Mutter den Vater eines kleinen Kindes, welches nicht einschlafen will: Soll ich ihm ein Schlaflied vorsingen? Antwortet der Vater: Wollen wir es nicht erst im Guten versuchen?


Gruß Karen

Michaelistag

Hallo Blogfans!

Pünktlich zum Michaelistag (29.September) wird in Deutschland an vielen öffentlichen Plätzen und Einrichtungen, aber auch in den Kirchen wieder das Erntedankfest gefeiert.
In Familien ist das eher weniger der Fall, denke ich mal.

Während viele ländliche Einrichtungen und kleinere Gemeinden das Erntedankfest dieses Wochenende überkonfessionell feiern, ruft die katholische Kirche nach einer Regelung aus dem Jahr 1972 erst den ersten Sonntag im Oktober als festen Termin aus, um das Erntedankfest in den Kirchen zu zelebrieren.


Erntedank – Ein uralter Brauch in der ganzen Welt

Ursprünglich war das Erntedankfest ein Brauch aus den heidnischen Ritualen, der erst später von den Kirchen übernommen wurde und heute ein fester Bestandteil im Christentum ist. In einem besonderen Gottesdienst, oft verbunden mit Wallfahrts-Prozessionen, wird Gott für die Gaben der Ernte und für das vergangen Jahr gedankt. Bei dieser Feier werden Feldfrüchte, Getreide, Obst und sonstige Lebensmittel, wie ein Krug Milch, Eier und Mehl vor dem Alltag gebracht und dekorativ aufgebaut und von den Geistlichen gesegnet.


Aber auch in nichtchristlichen Ländern wird das Erntedankfest gefeiert. In Südostasien beispielsweise haben sich mittlerweile regelrechte Volksfeste entwickelt. Im Judentum gibt es das Schawuot, das Wochenfest nach Beginn der Ernte und das Laubhüttenfest im Herbst, nach Ende der letzten Lese.

In den USA wird das Erntedankfest als Thanksgiving Day gefeiert, aber erst einen satten Monat später, nämlich am 04. November. Der amerikanische Thanksgiving Day gilt auch als staatlicher Feiertag und ist durch sein traditionelles Truthahnessen regelrecht berühmt geworden. Dieses Fest soll an die Traditionen der ersten amerikanischen Pilgerväter erinnern und ist auch eine Danksagung für alles Gute und Schöne im Leben.

Im Islam ähnelt der Fastenmonat Ramadan mit der abschließenden Zeremonie, dem Zuckerfest dem Erntefankfest. Allah, im islamischen Glauben der Herr aller Welten, wird für seine Gnade und für alle Gaben an die Menschen gedankt. Auch soll den Gläubigen durch die vierwöchige Fastenzeit mehr Mitgefühl für Arme und Kranke vermittelt werden.


Und in Japan hat sich aus diesem Brauch ein gesetzlicher Feiertag entwickelt, der am 23. November begangen wird.







Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1412002949&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz

Gruß Karen

Kolumne

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal eine Kolumne aus dem "Stern" gefunden. Und ich fand diese Kolumne wirklich lesenswert. Sie sprach mir aus der Seele.
Daher stelle ich den Link dazu auch gerne ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

http://www.stern.de/panorama/stern-kolumne-winnemuth-klein-ist-die-rache-2140636.html

Bitte nicht falsch verstehen. Es gibt auch Biografien von Stars, die sind echt lesenswert. Aber man muss schon sorgfältig auswählen. ;)


Gruß Karen

Zitat Dieter Nuhr

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden ist, welches ganz witzig ist und weil ich so schmunzeln musste, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

" Erster Kunde macht Knoten ins neue iPhone. Glückwunsch! Aber Vorsicht. Sprengungen hält das iPhone 6 nicht aus. Skandal!"

Dieter Nuhr (* 29. Oktober 1960 in Wesel) ist ein deutscher Kabarettist, Comedian, Autor und Moderator.




Gruß Karen

Ausflugsplanung

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Am nächsten Wochenende wollen mein Mann und ich wieder einmal einen Ausflug machen und da habe ich mich schon auf den Landkarten umgesehen.
Mal sehen, was wir anstellen, wir wissen es noch nicht...
Aber warum ist auf Landkarten Norden immer oben?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Im Mittelalter war auf Weltkarten der Osten noch oben. Denn in dieser Richtung lag Jerusalem. In der Renaissance entdeckte man alte Himmelskarten wieder. Dort war der nördliche Polarstern der Fixpunkt. Diese Variante setzte sich schließlich durch.

Und ich durfte wieder etwas lernen.  :yes:


Gruß Karen

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu, er ist aber bereits ganz früh am Morden in das Sternzeichen Schütze gewandert.
An Schützetagen entwickeln wir eine starke Visionskraft, idealisierend und kreativ.
Schützetage sind gute Tage für Spiritualität und Entdeckungsreisen im Innen und Außen.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Der Blick ist nach vorn gerichtet.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen.
Medikamente und Stärkungsmittel sind heute besonders wirksam.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine kräftigende Massage; eingewachsene Nägel korrigieren; Heilkräuter sammeln (Früchte und Samen) und diese anwenden; Wohnung ausgiebig lüften; Fußböden nur kehren; Fruchtgemüse und Obst einlagern; Fruchtgemüse säen und setzen; Obstbäume und Ziergehölze veredeln; schneiden, was schnell nachwachsen soll; klärende Aussprachen führen; Verkäufe, studieren; Sport und juristische Angelegenheiten regeln.
Ungünstig: Zimmer- und Balkonpflanzen düngen; Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen) und Unkraut jäten.
Namenstag haben heute: Gabriel, Raphaela und Michael.

Gruß Karen

Sonntag, 28. September 2014

Starten wir also in die neue Woche mit Pilzen, meint Karen Grace Holmsgaard :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was uns diese Woche so bringen wird.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spaghetti mit Krauser Glucke in Sahnesoße

Zutaten für vier Personen:

500 g  Pilze (Krause Glucke, auch Fette Henne genannt)
1 Zehe           Knoblauch
2 EL    Butter
150 ml            Sahne
1 Msp.            Muskat, frisch gerieben
 etwas            Salz und Pfeffer aus der Mühle
 n. B.   Parmesan
250 g  Spaghetti
            Salzwasser

Zubereitung:

Die Krause Glucke gründlich reinigen und zerkleinern. Das braucht die meiste Zeit, wenn man nicht den halben Wald mitessen will ... Den Knoblauch fein hacken. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest garen.

Währenddessen die Butter in einer ausreichend großen Pfanne anbräunen, Knoblauch und Krause Glucke darin anbraten. Wenn beides leicht angebräunt ist, die Sahne zugießen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Sahne etwas reduzieren lassen.

Die Spaghetti mit der Krause-Glucke-Sahnesoße servieren und nach Belieben mit Parmesan bestreuen.

Die Krause Glucke hat ein nussiges Aroma. Sie erinnert geschmacklich an Speisemorcheln.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Der Apotheker kommt mit leuchtenden Augen in die Mittagspause zu seiner Frau, die dies nicht gerade gewohnt ist: "Was ist mit Dir denn?"

„Och", sagt er, „ich habe heute das schöne Gefühl von Großzügigkeit entdeckt und das beseelt mich noch immer."

"Aha", schüttelt die Frau den Kopf, fragt aber nicht weiter.

Aber der Apothekenhelfer fragt später noch einmal nach, weil ein verklärtes Lächeln immer noch im Gesicht des Apothekers hing.

„Wirklich glaube mir, Großzügigkeit kann ein Segen sein," sagte der Apotheker, "heute kam eine schöne, sexy Frau in die Apotheke, fragte nach einem 10 Cent Stück und stellte sich auf die Waage. Kaum stand sie darauf, da fing sie an zu schreien, legte Mantel und Schal ab und fragte nochmals nach 10 Cent für die Waage.
Und wieder das gleiche. Die Frau schrie zog ihren Pullover und Schuhe aus und verlangte wieder 10 Cent. Und da habe ich nur noch rufen können:
Der Rest geht auf Kosten des Hauses."


Gruß Karen

Die Bio Mama

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen ganz tollen Beitrag gefunden und diesen möchte ich unbedingt mit Euch teilen. Mir gefällt dieser Beitrag sehr.

Aber lest selbst:

http://www.stern.de/familie/kinder/kita-und-schulessen-in-muenchen-kocht-die-bio-mama-2138697.html

Ich werde doch noch zu einem Fan der bayrischen Landeshauptstadt...


Gruß Karen

Tag der...

Hallo liebe Freunde!

Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag.
Ja, ja ich weiß heute ist Sonntag und eine ereignisreiche Woche geht zu Ende.
Aber heute ist noch ein besonderer Tag und er ist mir einen Eintrag hier wert.
Jedoch, lest bitte selbst:

Heute ist der Tag der Gehörlosen.

Der Tag der Gehörlosen ist ein internationaler Gedenktag, der immer am letzten Sonntag im September stattfindet. Er wurde 1951 von der World Federation of the Deaf (WFD - Weltverband der Gehörlosen) ins Leben gerufen. In Deutschland wird er seit Mitte der 70er Jahre begangen.

Die regionalen Gehörlosen-Verbände veranstalten anlässlich des "Tages der Gehörlosen" häufig jeweils einen Aktionstag, der meist an verschiedenen Samstagen im September und Oktober stattfindet. Sie nehmen ihn jährlich zum Anlass, um auf die Situation der bundesweit ca. 80.000 gehörlosen Menschen aufmerksam zu machen und für die Gebärdensprache zu werben. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-der-gehoerlosen/13046-welt.html


Gruß Karen

Happy Birthday!

Hallo Blogger!

Heute feiert mal wieder eine ganz bekannte Persönlichkeit ihren Ehrentag.
Genauer gesagt ihren 80. Geburtstag.
Mit dem Alter scheint diese Dame keine Probleme zu haben und Millionen Männer lagen ihr zu Füßen.
Auch ich sage herzlich Happy Birthday BB, wenn Du auch nicht immer alles richtig gemacht hast.

" Die Mode ist vielleicht keine Waffe der Frau, aber sie liefert ihr wenigstens die Munition."

Brigitte Bardot, (* 28. September 1934 in Paris) ist eine frühere französische Filmschauspielerin, ehemaliges Model, Sängerin und erotische Ikone.




Gruß Karen

Der Herbst

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun ist er da, der Herbst: Kühl, mit viel Nass von oben und fallenden Blättern, der Herbst. Nun, ganz gewiss hat er auch seine guten Seiten, ich mag diese Jahreszeit, weil ich um diese Zeit immer eine gewisse Bilanz ziehe.
Aber, woher hat der Herbst eigentlich seinen Namen?
Ich habe mich da einmal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Der Name Herbst leitet sich vom englischen Wort „harvest“ ab, was so viel wie ernten, oder pflücken bedeutet.
Ursprünglich bedeutet die farbige Saison daher Zeit der Früchte.
Nun, ich als alte Farmerin hätte das eigentlich wissen sollen. ;)



Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Skorpion.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Man sucht mit der Seele.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wächst.
Medikamente und Stärkungsmittel wirken heute besonders gut.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Sitzbäder; eine kräftigende Massage; eingewachsene Nägel korrigieren; ein Schönheitsbad; Heilkräuter sammeln (Blätter) und diese anwenden; Zimmerpflanzen gießen; Komposthaufen feststampfen; Blattgemüse (außer Kohl und Kopfsalat) säen, bzw. setzen; Rasen mähen; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Eigelege von Hühnern, Gänsen und Enten bebrüten lassen; Kälber entwöhnen; auf Quellensuche gehen; führt Wasserbaumaßnahmen durch; Garderobe einkaufen; Nachforschungen; Umfragen; Planung von neuen Projekten und Werbemaßnahmen.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; abfüllen und lagern; Früchte und Kräuter trocknen und Holz einschlagen, da Schädlingsbefall droht.
Namenstag haben heute: Giselher, Lioba und Wenzel.


Gruß Karen

Samstag, 27. September 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Mal sehen, was wir so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Krause Glucke

Zutaten für vier Personen:

400 g  Pilze, (Krause Glucke)
100 g  Mehl
100 ml            Weißwein
2          Eiweiß
2 TL    Öl
            Salz und Pfeffer
            Fett zum Frittieren

Zubereitung:

Die Krause Glucke in 1 bis 2 cm dicke Scheiben schneiden, gut waschen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Das Mehl mit Eiweiß, Wein, Salz und Pfeffer zu einem Teig verarbeiten. Etwas Öl unterrühren.

Die Pilzscheiben durch den Teig ziehen, im heißen Frittierfett goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Mit grünem Salat, Zwiebelringen und Vinaigrette servieren.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist (fast) stubenrein.

Unterhaltungsprogramm...

Zwei Gockel treffen sich. Meint der eine: "Wia schaugt's aus, gehst mit  mir auf die Wiesn, nackerte Weiber o'schaugn?"

Gruß Karen

Tag des...

Hallo Blogfans!

Heute ist mal wieder ein ganz besonderer Tag.
Ja, ja, ich weiß heute ist Samstag und wir haben Wochenende.
Aber da ist noch etwas anderes:

Heute ist Internationaler Tag des Hasen.

Glaubt Ihr nicht? Dann schaut hier:

Der Internationaler Tag des Hasen wird veranstaltet am 27. September 2014. An diesem Tag werden die Hasen besonders gefeiert und dürfen zum Beispiel mit einem ganz besonders leckeren Snack überrascht oder mit besonders viel Aufmerksamkeit verwöhnt werden. Die Hasen sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen. Von den rund 55 Arten sind wohl der einheimische Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen, die bekanntesten Vertreter.

Ursprünglich fehlten die Hasen im südlichen Südamerika, Australien und im ozeanischen Raum sowie auf abgelegenen Inseln. Heute sind die Vertreter dieser Familie auf allen Kontinenten mit Ausnahme der Antarktis zu finden, da sie von Menschen auch in Gebiete eingeschleppt wurden, in denen sie nicht heimisch waren.

Zum Unterschied zwischen Hasen und Kaninchen: Hasen haben in der Regel längere Ohren und kräftigere Hinterbeine als Kaninchen. Kaninchen graben Erdbauten, während Hasen im freien Feld leben. Hasen sind in der Regel Einzelgänger, während manche Kaninchenarten, zum Beispiel das Wildkaninchen, gesellig leben. Neugeborene Kaninchen kommen nackt und blind zur Welt und sind Nesthocker, während neugeborene Hasen ein Fell und offene Augen haben und Nestflüchter sind. (Mit Material von: Wikipedia)

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/tag-des-hasen/54370.html

In diesem Sinne:




Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!




Gruß Karen

Goodbye Lenin!

Hallo Bloggergemeinde!

Totgesagte leben länger, das ist eine Tatsache, welche sich zwar nicht immer, aber immer wieder mal bewahrheitet.
So auch in diesem Fall, aber lest selbst:

http://www.morgenpost.de/berlin/article132448721/Berlins-Lenin-Kopf-wird-nun-doch-fuer-Ausstellung-ausgegraben.html

Ich habe immer gedacht, das Denkmal wäre längst zerstückelt und zu Baustoffen verarbeitet..

Später kam dann noch folgende Meldung:

http://www.berliner-kurier.de/kiez-stadt/lenin-kopf-buddel-verbot-wegen-echsen,7169128,28494156.html#.VCGhSpgXXto.facebook

Da sieht man es: Eine kleine Echse besiegt Lenin!!!




Gruß Karen

Ich wollte leben, wie die Götter

Hallo, liebe Freunde dieser Gruppe!

Heute möchte ich Euch mal ein ganz besonderes Buch vorstellen, welches noch gar nicht so in die Öffentlichkeit gerückt ist, ich aber bereits rezensiert habe.
Vielleicht interessiert es Euch ebenfalls, mich lies dieses Buch jedenfalls nicht mehr los, schnell hatte ich es gelesen.

Rezension: Ich wollte leben, wie die Götter von Ibraimo Alberto

Ein Buch das Mut macht.

Durch einen Beitrag im TV wurde ich auf dieses Buch aufmerksam und ich wusste sofort, dieses Buch musst Du haben.
Erzählt wird mir als begeisterte Leserin von einem fernen Land in Afrika, welches allerdings wenig exotisch ist. Viel eher ist es von einem Krieg gebeutelt und das Leben dort alles andere als leicht und modern.
Schulbildung? Zwar möglich, aber schwer zu bekommen.
Weiter Stecken? Zu Fuß.
Und Kinder müssen dort verdammt schnell erwachsen werden.
Neben vielen Wünschen haben die Menschen dort auch ihre Träume und für den Autor sollte sich ein großer Traum erfüllen.
Ein Studium im "Bruderland" DDR, einem Land was dem Autor ganz sicher paradiesisch erschien, bevor er es betreten hat. Später sah es nicht mehr so rosig aus, was ich gut nachvollziehen kann.
Und ich glaube Herrn Alberto jedes Wort was er auf das Papier gebracht hat!
Aber Ibraimo Alberto kämpft und beißt sich auch in der DDR durch.
Um es genauer auszudrücken, er boxt sich durch, im wahrsten Sinne des Wortes.
Er ist ein Kämpfer und wird immer kämpfen müssen, genau wie es ihm seine Oma vorhersagte. .
Beharrlich und optimistisch muss man bleiben und das hat der Autor von klein auf gelernt. Und natürlich gehört auch eine große Portion Mut dazu.
Dieses Buch ist für mich eine Laudatio für Toleranz und Menschlichkeit, absolut lesenswert und zwar jede einzelne Zeile!

Karen Grace Holmsgaard

Und hier noch ein Link zu einem TV Beitrag über dieses Buch, welcher gestern erst in unserem Regionalfernsehen ausgestrahlt wurde:

http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/archiv/20140926_1930/ibraimo-alberto-stellt-sein-buch-vor.html


Gruß Karen