Samstag, 20. September 2014

Besonderer Tag

Hallo Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag.
Ja, ja, ich weiß es ist Samstag und das Wochenende ist in vollem Gange.
Aber da ist ja noch etwas.

Heute ist. Deutscher Kindertag

Während des Kalten Krieges fand der Kindertag in Ost und West zu verschiedenen Terminen statt (DDR: 1. Juni, Bundesrepublik Deutschland: 20. September), hatte verschiedene Namen (DDR: Internationaler Kindertag, BRD: Weltkindertag) und einen unterschiedlichen Charakter.

In der DDR wurde der Kindertag im Jahre 1950 eingeführt und war fortan ein herausragendes jährliches Ereignis im Leben der Kinder. Es gab Veranstaltungen mit Gratulationen und Geschenken von den Eltern und Erziehern. In Schulen und Kindereinrichtungen wurde der Tag mit Umzügen und Programmen gestaltet, wobei Lieder wie Kleine weiße Friedenstaube an den Charakter des Festes für Kinderrechte erinnerte. In anderen osteuropäischen Ländern wird der Kindertag ebenfalls am 1. Juni gefeiert.

Seit der Deutschen Wiedervereinigung werden beide Tage festlich begangen. Die Hauptfeierlichkeiten finden jedoch am 20. September statt. Die größten Feste zum Weltkindertag mit mehr als 120.000 Besuchern finden in Berlin und Köln statt. (Quelle: Wikipedia, Lizenz: GNU FDL)

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/deutscher-kindertag/12978-deutschland.html

Ich persönlich würde mich über mehr Kinderfreundlichkeit in Deutschland sehr freuen, denn auch Kinder haben Rechte!


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen