Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute beginnt es ja das Münchner Oktoberfest und es wird
sicher wieder ein Riesengaudi werden. Wir werden es nicht besuchen, da ich
große Menschenmengen nicht so mag und mein Mann auch nicht.
Aber auch auf den Oktoberfest gibt es Begriffe von denen
ich noch nie etwas gehört habe.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff
"Loferl".
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Stutzen werden u. a. in der Volkstracht traditionell ohne
Füßlinge oder Socken getragen und im bairischen Loferl oder Loiferl genannt.
Loferl haben ihren Ursprung in der Zeit als die Landbevölkerung überwiegend
noch barfuß ging und dienten als Kälteschutz oder zum Verdecken von zuviel
nackter Haut, was zu Beginn des vorigen Jahrhunderts durchaus gewünscht war.
Loferl, Haferlschuhe und kurze Lederhose waren früher Arbeitskleidung. In der
Tracht werden Loferl zur kurzen Lederhose getragen.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stutzen_(Kleidung)
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen