Dienstag, 20. September 2016

Wenn die Möpse wider unterwegs sind, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Freunde meiner Leseecke!

Heute möchte ich Euch erneut ein Buch von Fritzi Sommer vorstellen. Der Titel des Buches lautet: "Zur alten Ziegenwiese" und es handelt sich um die Fortsetzung des Buches "Zum wilden Eck".

Die Mopsbande ist wieder unterwegs!

Nachdem mich der erste Mopskrimi (Zum wilden Eck) schon sehr fasziniert hat, bin ich sehr auf Fall Nummer zwei gespannt gewesen. Und es hat sich gelohnt.
Zwar entführt und der zweite Fall von Henri, Wilma und Opa Viktor nicht an die schöne Ostseeküste, dafür aber in eine lauschige Kleingartenkolonie.
Schuld daran ist Josies Mutter, die unsere Kleinen gern in diese Kolonie mitnimmt.
Erst wurde die Mutter von Josie gar nicht sooo gerne gesehen. Jedoch erlöst sie unser Hundetrio von Langeweile.
Und in der idyllischen Kolonie lässt der erste Tote nicht lange auf sich warten.
Klar, das schafft die Polizei nicht allein und unser Trio nimmt die Arbeit auf.
Allerdings geht es nicht ohne weitere tierische Hilfe und moderne Technik.
Henri hat Ideen und lernt seltsame Pflanzen kennen.
Ja, auch ein schlauer Mopsmischling lernt immer wieder etwas dazu.
Stellenweise lässt die Spannung etwas nach, aber das macht unser witziges Trio wieder wett.
Ein witziger Krimi, mit einem Täter, den ich so gar nicht auf dem Schirm hatte.

Gut zu lesen nicht nur in Schrebergärten.




Gruß Karen


Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Stier.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Diätmaßnahmen. Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hals, Mandeln und Zähne); Entfernung von Warzen und Hühneraugen; Ziehen von eingewachsenen Nägeln; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein heilendes Bad; Hausputz; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; Malerarbeiten ausführen; eine Zwischendüngung von Zimmerpflanzen (bei schwacher Wurzelbildung); Kompost an-, bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; ernten was getrocknet werden soll; Regelung von Angelegenheiten die Familie und Heim betreffen und Verkäufe.
Ungünstig: Sammeln, bzw. ernten von heilkräftigen Wurzeln (besser an Jungfrau- und Steinbocktagen) und das Waschen der Haare.
Namenstag haben heute: Eustachius, Hertha und Carl-Heinrich.



Gruß Karen


Montag, 19. September 2016

Wenn die Paprika mit den Linsen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf.
Mal sehen was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gemüse-Reispfanne mit roten Linsen

Zutaten:

1 grüne Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
5 Frühlingszwiebeln
2 kleine Zucchini
3 Möhren
1 Fleischtomate
Sonnenblumenöl
200 g Langkornreis
600 ml Wasser
100 g rote Linsen
Salz, Pfeffer
1 TL. Kurkuma
instant Gemüsebrühe
gehackte Petersilie


Zubereitung:

Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Zucchini waschen und in Würfel schneiden. Möhren schälen und in Stifte schneiden. Tomate waschen, Stielansatz entfernen und würfeln.

Öl in einer Pfanne erhitzen, den Reis darin glasig dünsten, mit Wasser aufgießen und die Linsen zugeben. Aufkochen lassen, Kurkuma und Gemüsebrühe darin auflösen und köcheln lassen.

Nach 10 Minuten das Gemüse zufügen und zugedeckt weiter10-15 Minuten garen.
Mit Petersilie bestreut servieren.





Guten Appetit!

Wenn das Luder anfängt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Unser Wellensittich mochte gestern Abend gar nicht mehr in seinen Käfig gehen. Es hat ewig gedauert, aber wir sind geduldig geblieben. Scheuchen bringt da gar nichts.
Gut zureden auch nicht...
Na so ein Luder!
Aber woher kommt der Begriff Luder überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Wort kommt von der Jagd: So heißen Lockmittel, meistens Kadaver, die der Waidmann auslegt, um Raubwild anzulocken. Der Ursprung des Wortes Luder liegt im Mittelhochdeutschen: "Luoder" und "luodern" gleich anlocken.

Und ich durfte wieder etwas lernen. 




Gruß Karen

Sonntag, 18. September 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er ist schon am Morgen in das Sternzeichen Stier gewechselt.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und auf Sicherheit bedacht. Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Diätmaßnahmen. Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hals, Mandeln und Zähne); Entfernung von Warzen und Hühneraugen; Ziehen von eingewachsenen Nägeln; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein heilendes Bad; Hausputz; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; Malerarbeiten ausführen; eine Zwischendüngung von Zimmerpflanzen (bei schwacher Wurzelbildung); Kompost an-, bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; ernten was getrocknet werden soll; Regelung von Angelegenheiten die Familie und Heim betreffen und Verkäufe.
Ungünstig: Sammeln, bzw. ernten von heilkräftigen Wurzeln (besser an Jungfrau- und Steinbocktagen) und das Waschen der Haare.
Namenstag haben heute: Igor, Thorsten und Wilhelmine.




Gruß Karen

Wenn die Pasta mit der Sauce, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was mir diese Woche so bringen wird, ich hoffe nur Gutes.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegetarische Fettuccine in Wacholder-Tomaten Sauce

Zutaten:

500 g Fettuccine (grüne, rote oder gelbe Bandnudeln)
250 g Zwiebeln
2 TL Pflaumenaufstrich
ca. 300 ml Tomatensoße
150 ml Rotwein
250 g DiWi Gourmet Ragout mit Zwiebeln
Meer-Salz
10 Wacholderbeeren
5 Lorbeerblätter
Kräutermix aus Petersilie, Schnittlauch und etwas Fenchel
Olivenöl

 Zubereitung:

1. Die Fettuccine ca. 7 bis 9 Minuten mit etwas Salz kochen, bis diese bissfest (Al dente) sind.

2. Die Zwiebeln in Würfel schneiden und zusammen mit 5 Lorbeerblättern sowie 15 Wacholderbeeren und 3 TL Pflaumen- Konfitüre in einer Pfanne mit Öl anbraten bis sich alles karamellisiert.

3. Nach ca. 3 Minuten mit einer Tomatensauce und 150 ml trockenem Rotwein ablöschen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nun alles kurz aufkochen lassen.

4. Nun nehmen Sie die Lorbeerblätter wieder herausnehmen. Über die Fettuccine die Soße geben und mit frischen Kräutern (z.B. Petersilie, Schnittlauch und etwas Fenchel) garnieren.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)

Kommt gut in die neue Woche!

Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Bernd zu Klaus: "Gestern habe ich dem Dieter 1000 Euro geliehen."
"Bist du wahnsinnig? Erstens siehst du das Geld nie wieder und zweitens ist der heute Morgen mit deiner Frau durchgebrannt."
"Na was meinst du, warum ich dem das Geld geliehen habe."


Gruß Karen

Abendprogramm?, überlegt Karen Grace Holmsgaard

Hallo Blogfans!

Diesen Künstler mag ich sehr und heute ist er noch einmal im TV gesehen.
Heute Abend um 20.15 Uhr im MDR.



Informationen zu dieser Sendung findet Ihr hier und ich freue mich drauf.


Und wer noch mehr Infos benötigt:



Gruß Karen

Guter Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls ganz super!

Ist eine Vase zu groß, um einzelnen Blumen Halt zu geben, klebe ich kreuzweise etwas Tesafilm über die Öffnung und das Problem ist gelöst.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Eine gute Rede ist eine Ansprache, die das Thema erschöpft, aber keineswegs die Zuhörer.“

Winston Churchill (* 30. November 1874 in Woodstock (England); † 24. Januar 1965 in London) gilt als bedeutendster britischer Staatsmann des 20. Jahrhunderts.




Gruß Karen

Wenn der Kuchen auf Droge ist, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Passt bloß auf welchen Kuchen Ihr auf den sonntäglichen Kaffeetisch bringt:



Gruß Karen 


Vielleicht möchte jemand helfen, bittet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo meine liebe Blogfreunde!

Eigentlich teile ich solche Dinge eher nicht so gern.
Aber diese Dame, um die es hier geht kenne ich persönlich.
Da weiß ich, da wird kein Schindluder betrieben.



Gruß Karen


Samstag, 17. September 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Widder.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Trocken wird das Frühjahr sein, ist St. Lampert klar und rein.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; lüften; Malerarbeiten verrichten; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten einlagern und konservieren; Butter herstellen; Heuernte einbringen; einen Heustock ansetzen; Brennholz einschlagen und spalten; ein Ausflug; Sport; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Geldanlagen und Verkäufe
Ungünstig: Kaffee und Schokolade (ergibt Kopfschmerzen); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Lambert, Herlinde und Rica.




Gruß Karen

Geht auch ohne Fleisch, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich wir werden es uns sicher gemütlich machen. Mal sehen was wir heute noch so anstellen, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Veganes Hühnchen in Ingwer-Kokossauce

Vegane Zutaten:

100g natürliche vegane Hühnchenscheiben
1 kleine Möhre
8-10 Brokkoliröschen
1 Scheibe Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zwiebel
1/2 kleine Chili
2 Zitronenblätter
1 MS Zitronengraspulver
1 TL Zucker
Prise Salz
Pfeffer
1 Tasse Kokosmilch

Zubereitung:

Zuerst den Brokkoli in feine, kleine Röschen schneiden. Danach schneidet Ihr die Möhren in dünne Scheiben. Nun zerkleinert Ihr den Ingwer, den Knoblauch, die Zwiebeln sowie den frischen Chili. Verwendet jedoch nicht zuviel Chili, da sonst der scharfe Geschmack alles überdeckt. Nun bratet Ihr kurz alle Zutaten zusammen in Öl mit Zitronenblättern an. Nach 5 Minuten gebt Ihr Zitronengras-, Galangapulver, Zucker, Salz, Pfeffer und die Kokosmilch hinzu. Ihr lasst nun alles bei schwacher Hitze köcheln. Nachdem alle Zutaten gut gegart sind, gebt Ihr die veganen Hühnchenscheiben hinzu. Nun lasst Ihr alles bei starker Hitze kurz aufkochen.

Das Gericht serviert Ihr am besten mit China- Duftreis.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt! :)

Habt einen schönen Sonntag!

Gruß Karen <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Der Urlauber bekommt in seiner
Pension am Morgen zu seinem
Frühstück einen kleinen Klecks
Honig in einem Töpfchen. "Ach, das
habe ich gar nicht gesehen," sagt
er zur Wirtin, eine Biene halten
sie auch?




Gruß Karen

Musste auch mal an mich denken, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Heute habe ich mal etwas für mich getan.



Diese Feuchtigkeitsmaske kann ich sehr empfehlen. Sehr angenehm!


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Selbstverständlich auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Es nimmt kein Ende, seufzt Karen Grace Holmsgaard. :(

Hallo Bloggergemeinde!

Es nimmt einfach kein Ende. Und wieder ist ein Schauspieler über die Regenbogenbrücke gegangen.

Diesmal traf es Hilmar Thate (85), welcher vor allen Dingen in den neuen Bundesländern bekannt sein dürfte.
Aber Hilmar Thate, Ehemann von "Paul und Paula"-Star Angelica Domröse, war ein Star in der DDR, feierte aber auch im wiedervereinigten Deutschland große Erfolge. Als "Der König von St. Pauli" begeisterte er das Fernsehpublikum. Das Angebot, "Tatort"-Kommissar zu werden, lehnte er dagegen ab.
Zuletzt war Thate 2005 in dem Kinofilm "Hitlerkante" zu sehen.




Gruß Karen

Wenn das Bier in Strömen fließt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun hat es wieder begonnen, das Münchner Oktoberfest. Ich bin noch nie dort gewesen und habe es auch in diesem Jahr nicht vor.
Aber warum heißt das Oktoberfest so, obwohl der überwiegende Teil des Festes im September stattfindet?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Ganze hat geschichtliche Gründe: Das erste Oktoberfest im Jahr 1810 fand zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die Feierlichkeiten begannen am 12. Oktober 1810 und endeten am 17. Oktober mit einem Pferderennen. In den folgenden Jahren wurde das Fest wiederholt, später dann verlängert und zeitlich vorverlegt.
Dabei spielt natürlich auch das bessere Wetter im September eine Rolle: Die Nächte sind wärmer, und so lässt es sich auch in den Gartenbereichen der Zelte und beim Flanieren über die Wiesn länger aushalten - ohne Frösteln. Das letzte Oktoberfest-Wochenende liegt aber auch heute noch im Oktober.

Quelle: 


Und dazu könnte man ganz prima lesen:




Gruß Karen

Freitag, 16. September 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder ab und er ist bereits früh am Morgen in das Sternzeichen Widder gewechselt.
An Widdertage sind wir ungeduldig, unruhig, impulsiv und wir wollen mit dem Kopf durch die Wand.
Daher sind Widdertage auch gute Tage um etwas Neues anzugehen.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Auf Lambert hell und klar, folgt ein trocken Jahr.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Der abnehmende Mond: Dieser Mond ist die ideale Zeit, um eine Diät zu beginnen. Die Säfte in den Pflanzen gehen in Richtung Wurzeln Und das Wachstum unter der Erdoberfläche wird begünstigt. Es ist die beste Pflanzzeit für Wurzelgemüse, auch ist diese Zeit optimal, um Schädlinge zu bekämpfen. Und da weiterhin Düngen in der Zeit des abnehmenden Mondes begünstigt ist, ist das Düngen auch weniger schädlich für die Umwelt, denn Nährstoffe werden gut aufgenommen und versickern nicht ungenutzt in der Erde.
Abnehmender Mond = unterirdische Pflanzenteile ernten.
In der Zeit des abnehmenden Monds ist der Organismus in Hochform, körperliche und geistige Leistungen gelingen leichter, als in anderen Mondphasen.
Alle Dinge die Kraft erfordern gelingen gut.
Auch Entgiftungen und Entschlackungen zeigen gute Wirkung!
Und Reinigungsarbeiten gehen leicht von der Hand. Das gleiche gilt für das Lüften von Bettzeug, Schränken und Räumen.
Auch Bewerbungen sind bei abnehmendem Mond, am besten wenige Tage nach Vollmond begünstigt.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; lüften; Malerarbeiten verrichten; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten einlagern und konservieren; Butter herstellen; Heuernte einbringen; einen Heustock ansetzen; Brennholz einschlagen und spalten; ein Ausflug; Sport; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Geldanlagen und Verkäufe
Ungünstig: Kaffee und Schokolade (ergibt Kopfschmerzen); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Ariane, Carola, Hildegard und Robert.




Gruß Karen

Wenn die Karotten mit den Äpfeln, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und mein Mann und ich wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Karotten-Apfelsuppe mit Klößchen

Zutaten:

2 El Öl
2 Apfel/Äpfel
1.5 Tl Backpulver
750 ml Gemüsebrühe
500 g Karotten
50 g Margarine
100 g Mehl
1 El Petersilie fein gehackt
2 Pr Pfeffer
1.5 Tl Salz
1 El Sojasauce
1 Zwiebel
0.5 Tl Zwiebelpulver

Zubereitung:

Zwiebel hacken, Karotten in Scheiben schneiden, Äpfel schälen, entkernen und zerkleinern. Die Zwiebeln im Öl glasig dünsten, dann Karotten und Äpfel zugeben, kurz anbraten, dann mit der Gemüsebrühe aufkochen lassen und weich kochen. Suppe im Mixer pürieren, mit Salz, Pfeffer, Sojasauce und Zitronensaft abschmecken. Für die Klößchen das Mehl mit Backpulver, Salz, Pfeffer und Zwiebelpulver mischen. Die Margarine und die Petersilie unterkneten und soviel Wasser zugeben, bis ein weicher, formbarer Teig entsteht. Nußgroße Bällchen formen und in die pürierte Suppe geben. Im geschlossenen Topf bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten ziehen lassen.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Homsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)

Habt alle einen schönen Tag und macht was draus!

Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Im Wartezimmer beim Psychiater steht plötzlich einer auf, klopft sich auf die Brust und schreit: "Ich bin Tarzan!"

Der Arzt kommt raus und fragt: "Wer hat Ihnen das gesagt?"

"Der liebe Gott!"

Da meldet sich ein anderer aus der Ecke: "Was soll ich gesagt haben?"


Gruß Karen

Wenn Mensch und Tier feiern, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Am nächsten Sonntag, ab 11 Uhr ist in Berlin Pankow wieder etwas los.



Bestimmt werden wieder viele Leute dort sein.



Gut unterhalten wird man dort ganz sicher.



Und (schräge) Vögel trifft man dort sicher auch.



Mein Mann und ich, wir sind im August dabei gewesen und werden es am 18. September wohl nicht sein.
Aber im nächsten Jahr sind wir garantiert wieder mal dabei!

Für das leibliche Wohl ist garantiert auch wieder gesorgt und weitere Informationen findet Ihr hier:



Gruß Karen

Guter Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Ersetzt man beim Backen etwa ein Drittel der Butter durch Magerquark, wird der Kuchen nicht nur besonders saftig und locker, sondern auch deutlich fettarmer.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches ganz witzig ist und in welchem trotzdem eine ganze Menge Inhalt steckt. Nun, dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

 "Kein Platz an der Sonne
ist mit Schattenseiten für Freunde fair bezahlt."

KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.





Gruß Karen

Bloggen bildet, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu.
Neulich habe ich den Begriff "Chonmage" gelesen. Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

So wird der spezielle Haarknoten japanischer Sumo-Ringer genannt. Sogenannte Tokoyama binden die Haare mit Wachs, Kämmen und Nadeln zu einem Knoten. Nur Sumo-Ringer dürfen diesen tragen, als eine Art Aufprallschutz für den Kopf.




Gruß Karen

Donnerstag, 15. September 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Vollmond und dieser steht im Sternzeichen Fische.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
An Sankt Cyprian zieht man oft schon Handschuh’ an.
Der Vollmond: Dieser Mond wirkt besonders auf die Natur und somit auch auf die Menschen. Ich selbst werde immer etwas nervöser und leide auch unter Schlafstörungen. Aber, das ist nicht immer der Fall. Sollte es jedoch der Fall sein holen mich eine Meditation, oder auch ein entspannendes Bad (Lavendel) wieder auf die Erde zurück.
Ebenso ist der Vollmond auch die beste Zeit zur Ernährung der Pflanzen, also zur Düngung.
Auch das Sammeln von Heilkräutern und Heilwurzeln ist bei Vollmond begünstigt.
Und natürlich wird der Vollmond auch mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht.
Ungünstig sind jedoch Geldgeschäfte bei Vollmond.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Kraftentfaltung ist am größten, der Stand der Säfte am höchsten.
Es herrscht ein starker Einfluss auf die Seele.
Arzneimittel und Genussmittel haben heute eine sehr große Wirkung.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Leichte Kost; eine regenerierende Fußreflexzonenmassage; ein Schönheitsbad; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Wasserinstallationsarbeiten; Zimmerpflanzen gießen; auf Quellensuche gehen; Wasserbaumaßnahmen; Bretter-, Säge und Bauholz einschlagen.
Weiterhin günstig: Ein Familienbesuch (verläuft meist harmonisch); kochen; ins Kino gehen; fernsehen; oder meditieren.
Ungünstig: Zehennägel schneiden; Haare waschen und schneiden; Alkohol, Kaffee und Nikotin; Ernten, einlagern und konservieren und Malerarbeiten.
Namenstag haben heute: Cyprian, Eugen, Julia und Ludmilla.




Gruß Karen