Sonntag, 11. September 2016

Auf zum Strand, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Leider leider ist der Sommer so gut wie vorbei, aber der nächste Sommer der kommt bestimmt.
Im Augenblick haben wir ja noch ein paar sehr schöne Tage. Ich möchte mich da gar nicht beklagen.
Und man kann sich noch im Strandkorb ahlen.
Aber wer hat den Strandkorb überhaupt erfunden?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Strandkorb-Vorfahren standen in niederländischen Wohnstuben, zum Schutz vor Zugluft; dies bereits im 17. Jahrhundert. Den ersten eigentlichen Strandkorb aber hat 1882 ein Deutscher erfunden. Nicht irgendein Deutscher, sondern der damalige kaiserliche Hof-Korbmacher Wilhelm Bartelmann. Das kam so:

Eine adelige Dame, Elfriede Maltzahn, freute sich damals des Strandlebens, litt aber an einer fortschreitenden Rheuma-Erkrankung. Wie angenehm wäre es, überlegte sie, gäbe es eine Sitzgelegenheit, die sie vor Sonne und Wind schützen würde. Gedacht, gefragt, getan: Wilhelm Bartelmann machte sich an die Arbeit, und der Einsitzer war erfunden.

Kurz darauf baute Bartelmann seinen „Strandstuhl“ erstmals als Version für zwei Personen, und wenige Jahre später bevölkerten bereits Hunderte von Strandkörben die Nord- und Ostsee. Heute sind es um die 70.000, und sie stehen längst nicht mehr nur in deutschen Landen (und längst nicht mehr nur an Stränden, weshalb schon Stimmen laut wurden, den Strand- in „Garten-Korb“ umzubenennen). Maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat eine Idee des Bartelmann-Schülers Johann Falck. Dieser baute 1897 den ersten Prototypen eines Halbliegers, dem später der Ganzlieger folgte.

Viel hat sich an der Form des Strandkorbs seit seiner Erfindung nicht getan, verändert haben sich nur die eingesetzten Materialien. Auch die Zeitungsanzeige, die Wilhelm Bartelmann 1883 im Allgemeinen Rostocker Anzeiger schaltete, könnte heute noch unverändert erscheinen (abgesehen von der Rechtschreibung): „Badegästen empfiehlt Strandstühle als Schutz gegen Sonne und Wind und giebt solche auch in Miethe. W. Bartelmann". Richtig: Der Strandkorb-Erfinder war es, der mit seinem künftigen deutschen Design-Klassiker gleich auch die erste Strandkorb-Vermietung eröffnete...





Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen