Samstag, 17. September 2016

Wenn das Bier in Strömen fließt, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun hat es wieder begonnen, das Münchner Oktoberfest. Ich bin noch nie dort gewesen und habe es auch in diesem Jahr nicht vor.
Aber warum heißt das Oktoberfest so, obwohl der überwiegende Teil des Festes im September stattfindet?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das Ganze hat geschichtliche Gründe: Das erste Oktoberfest im Jahr 1810 fand zu Ehren der Hochzeit des bayerischen Kronprinzen Ludwig mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen statt. Die Feierlichkeiten begannen am 12. Oktober 1810 und endeten am 17. Oktober mit einem Pferderennen. In den folgenden Jahren wurde das Fest wiederholt, später dann verlängert und zeitlich vorverlegt.
Dabei spielt natürlich auch das bessere Wetter im September eine Rolle: Die Nächte sind wärmer, und so lässt es sich auch in den Gartenbereichen der Zelte und beim Flanieren über die Wiesn länger aushalten - ohne Frösteln. Das letzte Oktoberfest-Wochenende liegt aber auch heute noch im Oktober.

Quelle: 


Und dazu könnte man ganz prima lesen:




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen