Hallo
Blogfans!
Heute
ist mal wieder ein besonderer Tag. Und weil heute ein besonderer Tag ist, widme
ich diesem Tag auch einen Blogeintrag.
Ja,
ja ich weiß es ist Samstag und wir haben frei. Aber das ist es nicht allein...
Heute
ist der „Tag des Kaffees“.
Der
"Tag des Kaffees" wird seit 2006 vom Deutschen Kaffeeverband
ausgerichtet und jeden ersten Samstag im September gefeiert. Aus der
Beschreibung des Deutschen Kaffeeverbands zu diesem Aktionstag: "Am Tag
des Kaffees werden durch zahlreiche Aktionen und Events in ganz Deutschland
verschiedene Facetten des Kaffees - von Lifestyle bis Tradition, von Genuss bis
Geselligkeit - erlebbar. Kaffeeliebhaber und -interessierte können sich
informieren und Kaffee auf neue Art zelebrieren."
Kaffee
ist ein schwarzes, koffeinhaltiges Heißgetränk, das aus gerösteten und
gemahlenen Kaffeebohnen hergestellt wird. Röst- und Mahlgrad variieren je nach
Zubereitungsart. Kaffee enthält das Vitamin Niacin. Die Bezeichnung
Bohnenkaffee bedeutet nicht, dass der Kaffee noch ungemahlen ist, sondern
bezieht sich auf den Ursprungszustand und dient der Unterscheidung von
sogenanntem Ersatzkaffee (aus Zichorien, Gerstenmalz usw.).
Die
Kaffeebohnen werden aus Steinfrüchten verschiedener Pflanzenarten aus der
Familie der Rubiaceae gewonnen. Die beiden wichtigsten Arten der Kaffeepflanze
sind Coffea arabica (Arabica-Kaffee) und Coffea canephora (Robusta) mit vielen
Sorten/Varietäten. Je nach Art der Kaffeepflanze, Sorte der Kaffeebohne und
Anbauort gibt es unterschiedliche Qualitätsstufen. Kaffee wird heute in über 50
Ländern weltweit angebaut. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)
Kaffee,
Kaffee allerorten,
heiß,
mit Eis in vielen Sorten.
Auch
der "Kaffee to go" macht uns froh.
Aber
jetzt ganz ehrlich: Wer sprach je "vom Kaffee to sit"?
Da
macht keiner mit...
©
Karen Grace Holmsgaard
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen