Montag, 15. September 2014

Macis

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Macis“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Macis, Mazis oder Muskatblüte wird der Samenmantel des Muskatnussbaums genannt. Getrocknet oder auch gemahlen wird er zum Würzen von Gebäck, Fleischgerichten und einigen Wurstsorten verwendet. Macis hat wie die Muskatnuss, die er umhüllt, einen aromatisch-harzigen und leicht bitteren Geschmack, ist aber milder.

Wie die Muskatnuss wurde Macis von den Arabern im 11. Jahrhundert nach Europa gebracht und irrtümlich für die getrocknete Blüte des Muskatnussbaumes gehalten. Heute spielt er in der westlichen Küche nicht mehr die ausgeprägte Rolle, die er noch im 18. Jahrhundert einnahm. Eine Ausnahme stellt zum Teil die niederländische Küche dar.
In der bayerischen Küche findet Macis Verwendung bei der Herstellung von Weißwürsten.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Macis

Und ich durfte wieder einmal etwas lernen. :yes:


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen