Donnerstag, 30. Juni 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber am frühen Nachmittag in das Sternzeichen Zwilling.
An Zwillingstagen sind wir sprunghaft, rege, vielseitig, begeisternd und geistig wach.
Zwillingstage sind gute Tage für alle Kinderthemen und neue Ideen.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Fängt der Juli mit Tröpfeln an, wird man lange Regen ha’n.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Diätmaßnahmen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hals, Mandeln und Zähne); Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein heilendes Bad; Hausputz; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; Malerarbeiten ausführen; Zwischendüngung von Zimmerpflanzen, bei schwacher Wurzelbildung; Kompost an- bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; ernten was getrocknet werden soll; Regelung von Familienangelegenheiten und Verkauf.
Ungünstig: Haare waschen und das Sammeln und Ernten von heilkräftigen Wurzeln (besser an Jungfrau-, oder Steinbocktagen).
Namenstag haben heute: Eckhart, Dietrich, Oliver und Regina.




Gruß Karen

Wenn der Kabeljau mit dem Risotto, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende kommt langsam aber sicher auf uns zu. Pläne haben wir noch nicht, aber uns wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kabeljaufilets mit grünem Sommer-Risotto

Zutaten für 4 Portionen:

4  Kabeljaufilets
300 g  Risottoreis
4 EL Olivenöl
1 Schalotte
250 ml Weißwein, (oder heller Traubensaft)
1 Liter Gemüsebrühe
150 g Möhren
200 g grüne Erbsen (TK)
150 g Zuckerschoten
75 g  Parmesan, gehobelt
2 EL Butter
1 unbehandelte Zitrone
2 Zweige Basilikum
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Kabeljaufilets auftauen lassen. Die Gemüsebrühe erhitzen. Die Schalotte schälen und in feine Würfel schneiden. 3 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Schalottenwürfel darin glasig dünsten. Den Reis dazugeben und mit anrösten. Mit dem Weißwein ablöschen und bei niedriger Temperatur einkochen lassen. Nun eine große Kelle Gemüsebrühe dazugeben und unter Rühren einkochen lassen. Mit der restlichen Brühe ebenso verfahren, bis der Reis gar ist.

Die Möhren waschen und putzen. Die Zuckerschoten putzen und die Spitzen abschneiden. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen.

Möhren, Zuckerschoten und Erbsen darin kurz blanchieren, dann unter kaltem Wasser abschrecken. Beiseite stellen. Den Fisch abspülen, trocken tupfen und mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch darin von jeder Seite ca. 2 Minuten anbraten. Wenn der Risottoreis gar ist, den Parmesan und die Butter zum Risotto geben und unterrühren. Das Risotto mit etwas geriebener Zitronenschale, Salz und Pfeffer abschmecken. Dann das grüne Gemüse unterheben.

Das Risotto auf Teller verteilen und die Kabeljaufilets darauf legen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen und frisch gezupftes Basilikum darüber streuen.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen schönen "Freutag"!
Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein, wenn auch etwas gemein.  ;)

Oma macht sich fertig, um mit dem Rad wegzufahren. Fragt klein Erna: "Wo
fährst du denn hin?"
"Zum Friedhof, mein Kind."
"Und wer bringt das Rad wieder nach Hause?"


Gruß Karen

Sehr nette Leserunde mit viel Power, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner Lesecke!

Am letzten Sonntag waren wir (mein Mann und ich), bei Sabine Bürger aus dem Oderbruch zu einer kleinen Leseparty eingeladen.
Sabine habe ich über "Facebook" kennen gelernt und ich kenne sie noch gar nicht so lange.
So freute ich mich auf ein persönliches Kennenlernen und ich wurde wirklich nicht enttäuscht.
Ich traf nette Leute und wir fühlten uns wohl.

Sabine Bürger hat ein neues Buch auf den Markt gebracht. Es trägt den Titel "Highway 27" und ich werde es mir am kommenden Wochenende auf meinen Reader laden.




Auf dieses Buch bin ich sehr gespannt, zumal es in der Welt des Galopprennsports spielt. Ich werde berichten.
Selbstverständlich haben wir ein kleines Gastgeschenk für die Sabine mitgebracht, wir bekamen aber auch ein kleines Geschenk von ihr.

Seht mal, ist das nicht originell, das sind Wäscheklammern.



Uns schaut mal wie schön ein Nachthimmel über dem Oderbruch aussehen kann:






Gruß Karen

Hier bin ich immer gern gewesen, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Seht mal, schaut das nicht toll aus?



Das ist allerdings nicht unser Garten, sondern ein schöner alter Garten, welchen wir einmal auf einem Ausflug entdeckt haben.
Ist schon ein Weilchen her...


Gruß Karen

Guter Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Salate bleiben bei sommerlichen Temperaturen gekühlt, wenn man die Schüssel in ein größeres Gefäß stellt, welches mit Eiswürfeln gefüllt ist.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden über welches ich herzlich lachen konnte und vielleicht geht es Euch ja ebenso.
Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.

„Manche sagen:
In den Schulen, da rieselt der Putz von den Wänden mit dem Kalk in den Köpfen der Lehrer um die Wette...“

Volker Pispers
deutscher Kabarettist, ('Scheibenwischer'), 2004 Deutscher Kabarettpreis,
geboren am 18. Januar 1958 in Rheydt / Mönchengladbach.




Gruß Karen

Gautschen wir los, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich nie geglaubt hätte, dass es sie gibt. Aber auf diese Weise lerne ich immer wieder dazu und das freut mich.

Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff gautschen.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Gautschen ist ein bis ins 16. Jahrhundert rückverfolgbarer Buchdruckerbrauch, bei dem ein Lehrling nach bestandener Abschlussprüfung im Rahmen einer Freisprechungszeremonie in einer Bütte untergetaucht und/oder auf einen nassen Schwamm gesetzt wird.
In seiner ursprünglichen Bedeutung bezeichnet der Begriff „Gautschen“ den ersten Entwässerungsschritt nach dem Schöpfen des Papiers, das Ablegen des frisch geschöpften Papierbogens vom Sieb auf eine Filzunterlage.
Dem Lehrling wird nicht mitgeteilt, wann genau er gegautscht wird. Gelingt es ihm nämlich, den Packern und somit dem Gautschen zu entfliehen, muss er das Gautschfest nicht selber bezahlen. Auf den Ruf des Gautschmeisters „Packt an!“ wird der Jünger gefasst, in eine mit Wasser gefüllte Wanne oder, wenn die Beteiligten es weniger drastisch gestalten wollen, auf einen mit Wasser durchtränkten Schwamm gesetzt. Bei manchen Druckereien wird zur Taufe ein in der Nähe des Betriebes liegender Brunnen herangezogen. Jedenfalls muss zumindest dafür gesorgt werden, dass das Hinterteil gehörig angefeuchtet wird. Da aber der Jünger sich oft tapfer wehrt, um sich schlägt und beißt, gelingt das Anpacken oft nicht immer auf den ersten Angriff. Je mehr er sich wehrt, desto mehr wird er auch noch von oben herab begossen, sodass der Jünger am ganzen Körper pudelnass wird. Gelegentlich wird das Gautschen als symbolische Maßnahme betrachtet, um angeblich die schlechten Gewohnheiten aus der Lehrzeit abzuwaschen.

Quelle und weitere Informationen:



Gruß Karen

Mittwoch, 29. Juni 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Stier.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.          
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Diätmaßnahmen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Hals, Mandeln und Zähne); Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein heilendes Bad; Hausputz; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; Malerarbeiten ausführen; Zwischendüngung von Zimmerpflanzen, bei schwacher Wurzelbildung; Kompost an- bzw. umsetzen; Wurzelgemüse säen, bzw. setzen; Kartoffeln legen; ernten was getrocknet werden soll; Regelung von Familienangelegenheiten und Verkauf.
Ungünstig: Haare waschen und das Sammeln und Ernten von heilkräftigen Wurzeln (besser an Jungfrau-, oder Steinbocktagen).
Namenstag haben heute: Berta, Bertram Ernst und Otto.




Gruß Karen

Mache ich nicht jeden Tag, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Donnerstag und so langsam aber sicher können wir uns auf das Wochenende freuen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Ich selber lasse allerdings Speck und Schinken weg.

Älpermagronen

Zutaten für vier Personen:

4 große          Kartoffeln
300 g  Nudeln, (Hörndli oder Makkaroni)
5 dl     Sahne, ( Vollrahm)
1 dl     Milch
2 Würfel        Bouillon
200 g  Käse, geriebener Sbrinz
2 große          Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
 etwas            Salz und Pfeffer, aus der Mühle
1 Prise           Muskat
150 g  Frühstücksspeck, in feine Streifen geschnitten
150 g  Schinken, in feine Streifen geschnitten
1 kleine Dose           Apfelmus, (muss aber nicht sein)
2 EL    Butter
1 Schuss       Weißwein, oder heller Traubensaft
1 Zehe           Knoblauch
             Butter

Zubereitung:

Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden (so 2 mal 2 cm) und in Salzwasser etwa 10 Minuten kochen. Gleichzeitig die Nudeln al dente kochen. Abschütten und beiseite stellen.

In einem Topf etwas Butter schmelzen und die Zwiebeln langsam goldgelb rösten, sie sollten am Schluss über die Älplermagronen verteilt werden.

In einem Topf etwas Butter schmelzen den Speck und den Schinken etwas anbraten darin und mit einem Schuss Weißwein ablöschen, etwas einkochen lassen. Milch und Sahne beigeben, die Gewürze beigeben, Knoblauch dazu pressen und aufkochen lassen. Die Kartoffeln beigeben und auf kleinem Feuer weiterkochen lassen. Die Nudeln beimischen und gut durchmischen. Den Topf vom Feuer nehmen und den Käse dazu mischen.

Auf Teller anrichten, Röstzwiebeln darüber geben und an die Seite einen Esslöffel Apfelmus geben.




Guten Appetit!

Guten Morgen, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen tollen Donnerstag!
Gruß Karen  <3

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Zwar ist dieser Witz nicht so ganz stubenrein, aber Ihr werdet ihn schon verkraften, denke ich mal.  ;)

Jedes Mal, wenn sie Liebe machten, bestand der Ehemann darauf, dass das Licht gelöscht wurde.
Nun, nach 20 Jahren, fühlte seine Frau, dass dies lächerlich sei.
Sie nahm sich vor, ihn aus diesem verrückten Gehaben heraus zu führen.
Eines Nachts, als sie wieder mitten in einer wilden, lauten und romantischen Session waren, drehte sie das Licht an.
Sie sah hinunter... und sah, wie ihr Mann ein batteriebetriebenes Gerät in den Händen hielt... einen Vibrator, weich, wunderbar und grösser als jeder Richtige.
Sie ging hoch wie eine Rakete. "Du impotenter Scheißkerl", schrie sie ihn an, "Wie konntest du mich die ganzen 20 Jahre belügen? Erkläre mir das einmal!"
Der Mann schaute ihr gerade in die Augen und sagte ganz ruhig:
"Ich werde dir das Spielzeug erklären... und du erklärst mir die Kinder."


Gruß Karen

Kam angaloppiert, gibt Karen Grace Holmsgaard an.

Hallo Blogfans!

Irgendwie kann ich es nicht lassen...




Gruß Karen

Kleiner Tipp, schmunzelt Karen Grace Holmsgaard. :)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Selbstverständlich auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Guter Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Salat bekommt nur einen Hauch Knoblaucharoma, wenn ich die leere Salatschüssel mit einer halbierten Knoblauchzehe ausreibe, bevor ich den Salat darin anmache.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, welches ganz witzig ist, aber in welchem trotzdem eine ganze Menge Inhalt steckt. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild. Ich fand dieses Zitat ganz gut.

„Diskussionen haben lediglich den Wert, dass einem die guten Gedanken hinterher einfallen...“

Arno Schmidt
deutscher Schriftsteller,
geboren am 18. Januar 1914 in Hamburg, starb am 3. Juni 1979 in Celle

Das ist doch wahr, oder?




Gruß Karen

Wenn es auf die Walz geht, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Ein Bekannter von uns wird in diesem Jahr seine Ausbildung zum Zimmermann beenden und wir haben ihn auch gefragt, ob er auf die Walz gehen wird, aber das wird er wohl nicht tun.
Aber was hat es mit der Walz auf sich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Handwerksgesellen, die sich nach ihrer dreijährigen Ausbildung dazu entschließen auf die Walz zu gehen, ziehen von Ort zu Ort, um auf Baustellen ihre erlernten Arbeitstechniken unter Beweis stellen zu können. Ziel der Walz ist es, Land und Leute kennenzulernen, den eigenen Horizont zu erweitern, sich beruflich weiterzubilden und neue Arbeitstechniken zu erlernen.
Die Wanderjahre haben ihren Ursprung im 12. und 13. Jahrhundert. In dieser Zeit waren Handwerksgesellen zur Walz verpflichtet. Handwerksmeister der Stadt wollten ihr eigenes Territorium für sich behalten. Und so waren die Gesellen gezwungen, sich neue Arbeitsstellen zu suchen. Im 18. Jahrhundert gehörte die Walz zur Ausbildung in den Zunftbetrieben, die es seit dem Mittelalter gibt.
Die Walz ist nicht nur etwas für Zimmerer. Grundsätzlich kann jeder Handwerksgeselle auf Wanderschaft gehen, also auch Tischler, Steinmetze oder Maurer. Voraussetzungen, um auf die Walz gehen zu dürfen, gibt es allerdings schon: Man muss einen Gesellenbrief besitzen, ledig, kinderlos, unter 30 Jahren und schuldenfrei sein. Außerdem darf der Reisende nicht vorbestraft sein, darf kein Handy besitzen und sollte keinen festen Wohnsitz haben.

Quelle und weitere Informationen:

n3.de/element/7092/auf-der-walz-gesellen-auf-wanderschaft#/element/7092/auf-der-walz-gesellen-auf-wanderschaft


Gruß Karen

Dienstag, 28. Juni 2016

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber um die Mittagszeit in das Sternzeichen Stier.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und auf Sicherheit bedacht.
Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
St. Peter und Paul klar, bringt ein gutes Jahr.
Um Peter und Paul wird dem Korn schon mal die Wurzel faul.
Petrus schwimmt im Schiff daher oder dahin.
Schön zu St. Paul, füllt Tasche und Maul.
Wenn es am Peterstag regnet, so regnet es im ganzen Schnitt.
Peter und Paul hat Wasser im Maul.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; ein Zahnarztbesuch; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Kräuterkissen herstellen; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; gut lüften, Garderobe in die chemische Reinigung bringen; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten, einlagern und konservieren; Butter herstellen; Brennholz einschlagen und spalten und Verkauf.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Gero, Peter und Paul.




Gruß Karen

Wenn die rote Bete mit dem Olivenöl, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und die Woche wird geteilt. Auch aus dem heutigen Tag werde ich ganz sicher etwas machen, mal sehen was mir so einfällt.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt euch zu.

Rote - Bete - Salat griechisch

Zutaten für vier Personen:

1 kg    Rote Bete, möglichst klein, mit Stielen und Blättern.
4 EL    Essig (Rotweinessig)
             Salz
2 Zehen        Knoblauch
1 Bund          Petersilie
3 EL    Öl (Olivenöl), kalt gepresst
             Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen


Zubereitung:

Von den roten Beten Stiele und Blätter abschneiden, Knollen gründlich waschen. Stiele und Blätter putzen und abspülen. Knollen mit Wasser bedeckt zum Kochen bringen und bei schwacher Hitze in 1-1,5 Stunden garen, bis sie so weich sind, dass man mit einer Gabel leicht hineinstechen kann.

Rote Bete abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken, häuten, halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Stiele und Blätter in etwa 3 cm große Stücke schneiden und mit Wasser bedeckt etwa 15 Min. separat kochen, bis sie weich sind, aber noch Biss haben. In den letzten 2 Min. Essig und Salz unterrühren.

Nach dem Garen die Rote-Bete-Stücke unter die Stiele und Blätter mischen, alles im Sud erkalten lassen. Zugedeckt etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Inzwischen Knoblauch schälen und klein würfeln, Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blättchen fein hacken. Rote Bete mit der Schaumkelle aus dem Sud heben, in eine Schüssel mit Olivenöl geben, nach Geschmack noch mit etwas Essig begießen und mit Pfeffer, Knoblauch und Petersilie betreuen. In der Schüssel oder auf Tellern angerichtet servieren.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen schönen Wochenteiler!
Gruß Karen  <3

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt um Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch selbst ein Urteil. Diesmal kommt er aus der Rubrik „Dumm gelaufen.“

Der Anlageberater zu einem älteren, schwerhörigen Kunden: "Na, du alte, taube Flasche, heute Morgen wieder in der Kneipe gehockt und Bier gesoffen?" - "Nein, Herr Pick, in der Stadt gewesen, Hörgerät gekauft!"

Auaaa!!!


Gruß Karen

Wieder Lesefutter gefunden, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner Leseecke!

Am letzten Samstag sind wir auf einer kleinen privaten Lesung gewesen und die Autorin Helena Grass (Dagmar Helene Schlanstedt) hat gelesen.
Nun habe ich von dieser Autorin bis zu diesem Zeitpunkt weder etwas gehört noch gelesen.
Der Schreibstil dieser Dame hat mir sehr gut gefallen.

Darum werde ich mir diese beiden Bücher von ihr auch zulegen.
Die Cover mögen sich ähneln, es handelt sich aber um zwei verschiedene Bücher.



Und ich bin sehr gespannt auf den gesamten Inhalt.

Buch Nummer 1: Blue Eyes - Besessen von dir


Buch Nummer 2: Blue Eyes - Für immer und dein


Wie gesagt, hole ich mir demnächst, jawohl!


Gruß Karen

Notlösung und für gut befunden, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogfans!

Ihr glaubt gar nicht wie gut sich dieses Gewürz auf Tomate Mozzarella macht!!!



War eine Notlösung und ich war echt überrascht!
Dieses Gewürz hatte ich mal gekauft, weil es sich nicht nur auf Fleisch, sondern auch auf gegrilltem Gemüse sehr gut macht.  ;)


Gruß Karen