Mittwoch, 22. Juni 2016

Wenn die Pilze in die Pfanne möchten, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher.
Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.

Mediterrane Pilzpfanne

Zutaten für vier Personen:

2 rote Zwiebeln mittelgroß
2 Knoblauchzehen
1 kg Pilze (Champignons, Austernpilze, Kräuterseitlinge)
1 Paprikaschote rot oder gelb
4 Strauchtomaten
100 g Rucola
2 EL Pinienkerne
2 EL Balsamico Essig dunkel
Salz
Pfeffer
Zucker
Butterschmalz (oder Olivenöl)
Frischen Rosmarin (auch getrockneter möglich)
1 TL Thymian getrocknet

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin glasig anbraten, mit Salz und Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Aus der Pfanne in einen Teller geben und beiseite stellen.

Vom Rosmarin frisch die Nadeln abzupfen und fein hacken.

Pilze putzen (möglichst nicht waschen) und in grobe Würfel oder Viertel schneiden. Kräuterseitlinge in Scheiben schneiden.

In die Pfanne evtl. etwas Butterschmalz dazugeben und die Pilze darin portionsweise anbraten (nicht zu große Portionen). Kräuter untermischen und kurz nochmals anbraten. Zwiebeln und Knoblauch ebenfalls untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Pilze nicht vor dem anbraten salzen, sonst verlieren sie zu viel Wasser. Bei kleiner Hitze warm halten.

In der Zwischenzeit Paprikaschote waschen und entkernen und in kleine Würfel schneiden.

Tomaten in Viertel schneiden und entkernen. In einer anderen Pfanne, mit wenig Fett, kurz anbraten und dann Paprika und Tomaten dazugeben. Balsamico Essig unterheben und alles köcheln lassen bis die Paprika weich ist, aber noch Biss hat.

Alles zu den Pilzen geben und gewaschenen Rucola unterheben. Mit Salz und Pfeffer und evtl. einer Prise Zucker abschmecken. Nochmals kurz heißmachen und dann sofort servieren.

Dazu schmecken sehr gut ein Knoblauchbaguette oder Rosmarinkartoffeln.



Guten Appetit!


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen