Hallo
Blogfans!
Heute
haben wir einen ganz besonderen Tag, nämlich den Johannistag.
Glaubt
Ihr nicht, dann lest bitte selbst:
Der
Johannistag, auch als Johannestag oder Johanni bekannt, wird am 24. Juni 2016
gefeiert. Der Johannistag erinnert an die Geburt Johannes des Täufers am 24.
Juni und steht in Verbindung mit der Sommersonnenwende am 21. Juni. Fast alle
christlichen Kirchen feiern diesen Tag. In der kürzesten Nacht des Jahres, vom
23. auf den 24. Juni, findet jedes Jahr die Johannisnacht statt.
Es
existieren viele Bräuche rund um den Johannistag. Zu diesen zählen etwa das
Anzünden eines Johannisfeuers in der Nacht vor dem Johannistag sowie der Tanz
um das Feuer. Das Johannisfeuer steht dabei als Symbol für die
Sommersonnenwende und wird auch Sonnenfeuer genannt. Zudem wird eine
Johanniskrone aus Zweigen und Blumen geflochten, die teils am Dorfplatz
aufgehängt wird. In Deutschland finden zahlreiche Johannisfeste, wie etwa die
Mainzer Johannisnacht, statt.
Dieser
Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.
Spargel
tot, Kirschen und Erdbeeren rot!
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen