Mittwoch, 31. Dezember 2014

Happy New Year!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam, aber sicher näher. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, ich weiß es noch nicht.

Happy new year!!!

Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffel - Sauerkraut - Gulasch

Zutaten für vier Personen:

600 g  Kartoffeln, festkochende
150 g  Zwiebeln
2          Paprikaschoten, rot und gelb
1 EL    Kümmel
1 Bund          Schnittlauch
            Salz und Pfeffer
3 EL    Öl
2 EL    Paprikapulver, edelsüß
1 TL    Paprikapulver, scharf
1 Dose           Sauerkraut, 810 g EW (Weinsauerkraut)
400 ml            Gemüsebrühe
200 ml            Schlagsahne

Zubereitung:

Die Kartoffeln schälen und in 3 cm große Würfel schneiden. Zwiebeln pellen und in Würfel schneiden. Paprikaschoten halbieren, entkernen und in 2 cm große Würfel schneiden. Den Kümmel grob zerstoßen, den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Die Kartoffeln in Salzwasser in 15 - 20 Minuten gar kochen.

Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Kümmel ca. 5 Minuten darin anbraten. In der letzten Minute Paprikapulver dazu geben. Das Sauerkraut dazu geben, mit Gemüsebrühe und Sahne auffüllen. 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen, bei Bedarf Wasser dazu gießen. Nach 20 Minuten Kartoffeln und Paprikawürfel dazu geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gulasch mit Schnittlauch bestreut servieren.

Kann man auch wunderbar vorkochen und dann wieder aufwärmen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Zwar ist dieser Witz mal wieder ein wenig gemein, aber ich hoffe mal Ihr könnt ihn verkraften. ;)

Silvester Witze: “Mama, Mama, ich mag eigentlich Silvester gar nicht!”
“Halt den Mund und halt die Raketen ruhig, damit ich sie anzünden kann.”


Gruß Karen 

Kater

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super.

Was tun gegen den Kater?

Vorbeugend auf jeden Fall bevor man ins Bett geht viel Wasser trinken. Da der Alkohol dem Körper Wasser entzieht (und das dann den Kater verursacht) hilft das erstaunlich gut.
Wenn man schon am nächsten Morgen angelangt ist und das Wassertrinken vergessen hat, auf keinen Fall Kaffee hinterher schütten, der entzieht dem Körper nur noch mehr Wasser.
Am besten ist man mit selbstgemachter Limonade dran. Viel eiskaltes Wasser, Zitronensaft oder Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver) und etwas Zucker. Die gibt dem Körper das Wasser wieder und macht schneller wach als jeder Kaffee.


Gruß Karen 

Rezension Feuer & Glas, Der Pakt

Hallo liebe Freunde!

Nun ist es bald zu Ende das Jahr 2014 und gerne möchte ich noch ein Buch auf dieser Seite rezensieren.
Und 2015 werden weitere Rezensionen folgen. ;)

Rezension Feuer & Glas, Der Pakt von Brigitte Riebe

Packend mit viel Gefühl!

In Italien bin ich noch nie gewesen, geschweige denn in Venedig. Und das mir dem absoluten Pastafan!!!
Venedig, was fällt mir dazu ein? Kanäle, Brücken, Glas und Gondeln.
Nun entführt mich das Jugendbuch "Feuer & Glas" nach Venedig, allerdings auch einige Jahrhunderte zurück in die Zeit, was mich nicht stört.

Venedig im Jahr 1509: Ein machtvolles Glasartefakt und die letzte Erinnerung an einen verschwundenen Vater … Eine uralte Fehde zweier verfeindeter Völker … Und ein Mädchen, das nicht ahnt, dass es den Schlüssel zur Rettung Venedigs in seinen Händen hält …

Oh ja, Milla die Heldin des Buches vermisst ihren Vater sehr, das ist schon auf den ersten Seiten deutlich zu spüren und somit war dieses Buch auch von der ersten Seite an fesselnd.
Und als sie dann den Gondoliere Luca zum ersten Mal sieht, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen. Der Junge ihrer Träume, umgeben von einem blauen Licht.
Was ist das für ein Licht, die Aura? Oder einfach nur eine Täuschung der Sinne.
Doch diese erste Begegnung ist nur flüchtig. Milla ist damit beschäftigt sich Gedanken um ihren Vater zu machen.
Eine geheimnisvolle Insel, wenn auch nur auf einer Karte. Gibt es sie? Und warum formt Milla sie beinahe aus Glas.
Die Story gewinnt an Fahrt, der Schreibstil der Autorin ist brillant und das Venedig vor einigen hundert Jahren sehr hübsch beschrieben.
Luca, ein Feind von Milla? Ausgerechnet der Junge, den sie so mag?
Hassen kann Milla Luca dennoch nicht.
Und warum kann eine kleine Gondel aus Glas zu einer gefährlichen Waffe werden und wird intensiv gesucht? Und ein geheimnisvoller Brief???
Schnell wird klar: Nur gemeinsam können Milla und Luka die Ränke der Feuer- und Wasserleute beenden. Werden sie es schaffen?
Das wird natürlich an dieser Stelle nicht verraten. ;)
Nur soviel: Es bleibt spannend und Milla hat noch einige Abenteuer zu bestehen, Puntino häufig an ihrer Seite.
Und selbst ihr eigenes Element macht es ihr schwer...
Werden Feuer- und Wasserleute am Ende noch zueinander finden?
Eine gewissen Bereitschaft ist vorhanden. Wird es funktionieren?
Und wird Milla ihre Tante retten können?
Wird Venedig überhaupt weiterhin existieren?
Antworten werden die Leser finden, wenn sie sich selbst an dieses packende Buch wagen. Ich kann es nur empfehlen!

Karen Grace Holmsgaard

Heiße Bohne

Hallo Blogfans!

Und für alle, die es heute alkoholfrei mögen und außerdem auch noch wach bleiben möchten habe ich hier folgenden tollen Tipp:
Finde ich jedenfalls super!!! Ihr vielleicht auch...

Heiße Bohne

Für 4 Personen Zutaten: 0,4 l starker heißer Kaffee, Espresso oder Mokka 0,5 l heiße Milch 4 EL Puderzucker 125 g Schlagsahne 1 EL feingemahlener Kaffee

Zubereitung:
Den heißen Kaffee, die erhitzte Milch und 3 EL Puderzucker mischen. Die Sahne mit 1 EL Puderzucker steif schlagen. In Gläser mit Henkel oder in Tassen füllen und mit einer Sahnehaube krönen. Bevor die Sahne schmilzt, schnell den feingemahlenen Kaffee darüber streuen. Das verleiht dem Sahnemokka ein ganz besonders intensives, natürliches Kaffee-Aroma.


Gruß Karen

Jahreswechsel

Hallo Blogfans!

Hier habe ich mal wieder etwas Tolles gefunden, aber macht Euch bitte selbst ein Bild. Ich finde diesen Text jedenfalls ganz toll, vielleicht geht es Euch ja ebenso. ;)

Ich möchte euch heute ein kleines Rezept geben, damit ihr auch die nächsten 12 Monate genießen könnt. Es stammt von Katharina Elisabeth Goethe

Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz und Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.

Viel Spaß beim täglichen Kochen und eine gesundes und glückliches 2015!!!


Gruß Karen 

Zitat KarlHeinz Karius

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches ich ganz wunderbar finde und weil ich es so toll finde stelle ich es auch hier ein. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht!

" Kalender ähneln Artischocken.
Alle ihre Blätter sehen gleich aus,
manche schmecken bitter, viele langweilig
--aber immer wieder entdecken Genießer die besonderen!"

KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.


Gruß Karen

Schweden

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Schweden liebe ich sehr und ich hoffe dieses Land eines Tages besuchen zu können. Das ist ein Traum von mir und von meinem Mann Sebastian wohl auch.
Nun, vielleicht wird es noch etwas...  ;)

Aber wie wird in Schweden Silvester gefeiert?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Silvester bedeutet für die Schweden auch: die kälteste Jahreszeit. Diese Umstände halten die Skandinavier jedoch nicht davon ab, Silvester ausgiebig zu feiern:
Weihnachten ist ein Familienfest, Silvester hingegen eine einzige große Party mit Freunden. Traditionell stehen dann Hummer und Austern auf dem Tisch. Dazu gibt es schier unendliche Mengen an Leckereien.
Um Mitternacht prostet man seinen Freunden mit einem herzlichen "Skål!" zu und verjagt mit Feuerwerkskörpern böse Geister aus der Stadt.




Gruß Karen

Mittwoch

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Stier.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und auf Sicherheit bedacht.
Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Silvesternacht düster oder klar sagt an ein gutes Jahr.
Wenn's Silvester stürmt und schneit, ist Neujahr nicht mehr weit.
Silvester wenig Wind und Morgensonn’ gibt viel Hoffnung auf Wein und Korn.
Silvesterwind und warme Sonn’ verdirbt die Hoffnung auf Wein und Korn.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend.
Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Medikamente haben heute schon in geringer Dosierung eine große Wirkung.
Schont Eure Stimmbänder (Zugluft).
Salze werden heute besonders gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine kräftigende Massage im Nackenbereich; eingewachsene Nägel korrigieren; ein heilendes Bad; Kräutersalben herstellen; Fußböden nur trocken reinigen; Wurzelgemüse koservieren; Brennholz einlagern; Familienangelegenheiten regeln; Hobbys pflegen; Verkauf und Versteigerung; Budgetplanungen und die Planung von Geldanlagen.
Ungünstig: Brot und Kuchen backen; körperliche Anstrengungen und Hausputz.
Namenstag haben heute: Melanie und Silvester.


Gruß Karen 

Dienstag, 30. Dezember 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Mittwoch und er letzte Tag im Jahre 2014.
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch!!! :)
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Apfel - Zwiebel - Käse – Salat

Zutaten für vier Personen:

200 g  Feldsalat
4           Zwiebeln, (2 rote & 2 weiße)
500 g  Käse, Emmentaler (in Würfel schneiden)
2 Bund          Schnittlauch
4           Äpfel, säuerliche
14 EL Essig, (Obstessig)
2 TL    Senf
             Salz und Pfeffer
14 EL Öl, (Rapsöl)
             Zucker
 evtl.    Walnüsse


Zubereitung:

Zwiebel in Ringe schneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Äpfel ungeschält in Stifte hobeln.
Für die Vinaigrette Essig, Senf, Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und das Öl nach und nach zugeben.
Den gewaschenen Feldsalat durch die Vinaigrette ziehen und auf 3-4 Teller anrichten.
Die restlichen Zutaten in die Vinaigrette geben, gut durchmischen, um den Feldsalat anrichten und sofort servieren.

TIPP: Wenn Walnussöl verwendet wird, schmecken Walnüsse wunderbar im Salat.


Guten Appetit! 

Montag, 29. Dezember 2014

Dienstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu, er wechselt aber im Laufe des Vormittags in das Sternzeichen Stier.
An Stiertagen sind wir beharrlich, langsam, hartnäckig, realistisch und auf Sicherheit bedacht.
Stiertage sind gute Tage für finanzielle und häusliche Angelegenheiten.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Beharrlichkeit ist heute der wichtigste Impuls.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond ist kräftigend und aufbauend.
Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Medikamente haben heute schon in geringer Dosierung eine große Wirkung.
Schont Eure Stimmbänder (Zugluft).
Salze werden heute besonders gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Eine kräftigende Massage im Nackenbereich; eingewachsene Nägel korrigieren; ein heilendes Bad; Kräutersalben herstellen; Fußböden nur trocken reinigen; Wurzelgemüse koservieren; Brennholz einlagern; Familienangelegenheiten regeln; Hobbys pflegen; Verkauf und Versteigerung; Budgetplanungen und die Planung von Geldanlagen.
Ungünstig: Brot und Kuchen backen; körperliche Anstrengungen und Hausputz.
Namenstag haben heute: Hermine, Margot und Minna.


Gruß Karen 

Vorletzter Vorschlag in diesem Jahr! :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird sicher etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gratinierte Steinpilze mit Kräutern

Zutaten vor vier Personen:

10 kleine       Steinpilze, in dünne Scheiben geschnittene
1           Möhre
½ Knolle        Sellerie
1           Rübe, gelb
2           Eigelb
250 g  Butter
 etwas            Petersilie
             Salz und Pfeffer
100 g  Sesam
20 ml  Balsamico
 etwas            Rosmarin
 etwas            Thymian
 etwas            Salbei
1           Zitrone
20 ml  Olivenöl
 etwas            Wasser


Zubereitung:

Möhre, Sellerie und Gelbe Rübe putzen, anschließend ganz fein würfelig schneiden. Ungegart mit Balsamico und Olivenöl zu einer Vinaigrette marinieren. Diese Vinaigrette auf einem großen Teller verteilen und mit den rohen, dünn in Scheiben geschnittenen Steinpilze auslegen.

Man bereitet dann die Hollandaise folgendermaßen zu: Butter separat in einem Topf zerlassen - aber nicht erhitzen! Eigelb zusammen mit Zitronensaft, etwas Wasser und Salz in einen Topf geben und diesen in ein heißes Wasserbad stellen. Mit einem Rührbesen solange rühren, bis die Masse cremig ist. Topf aus dem Wasserbad nehmen (wichtig, sonst gerinnt die Sauce). Jetzt nach und nach - zuerst teelöffelweise, dann esslöffelweise - unter ständigem Rühren die flüssige Butter zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce kann man nun nicht mehr aufwärmen, weil sie sonst gerinnt.

Die Hollandaise auf den Steinpilzen anrichten. Frische gehackte Kräuter und Sesam darauf streuen und mit starker Oberhitze (vorgeheizter Backofengrill) kurz gratinieren. Sofort servieren.


Guten Appetit! 

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Und er ist diesmal sogar stubenrein. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Ich finde diesen Witz jedenfalls super!

Mitten auf der Kreuzung stoßen in der Silvesternacht zwei Autos zusammen. Ein Polizist kommt und zückt gerade seinen Notizblock. Darauf der eine Fahrer: “Aber Herr Wachtmeister, man wird doch noch aufs neue Jahr anstoßen dürfen!”


Gruß Karen 

Werbung

Hallo lieber Freunde!

Nun neigt sich ein Jahr dem Ende zu und ich möchte die Gelegenheit nutzen, um noch einmal einen Beitrag für Euch zu posten.
Mir hat dieser Beitrag jedenfalls sehr gut gefallen.
Aber macht Euch bitte selbst ein Bild:

http://www.frauenzimmer.de/cms/stars-news/izzy-bradley-werbestar-mit-down-syndrom-43e26-9f8b-93-2160440.html


Gruß Karen

Zitat Albert Schweitzer

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein ganz tolles Zitat gefunden. Und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde dieses Zitat jedenfalls super!

"Viel Kälte ist unter den Menschen,
weil wir nicht wagen,
uns so herzlich zu geben, wie wir sind."

Albert Schweitzer (* 14. Januar 1875 in Kaysersberg im Oberelsass bei Colmar; † 4. September 1965 in Lambaréné, Gabun), deutsch-französischer Arzt, evangelischer Theologe, Organist, Philosoph und Pazifist.




Gruß Karen

Israel

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun ist es ja bald da, das neue Jahr und es wird sicher wieder stürmisch begrüßt werden und das auf der ganzen Welt. Ob wir in diesem Jahr bis Mitternacht durchhalten, das weiß ich nicht. ;)
Wir versuchen es auf alle Fälle.

Aber wie wird zum Beispiel in Israel das neue Jahr begrüßt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das jüdische Neujahrfest Rosh Hashana, übersetzt ins Deutsche: "Jahresbeginn", soll zur Umkehr anregen. Um diesen Grundsatz nicht zu vergessen, wird während der Gottesdienste auf einem Widderhorn geblasen. Die kräftigen Laute des Widderhorns sollen nämlich dazu bewegen, das Jahr Revue passieren zu lassen und seine begangenen Taten zu überdenken. Da Gott nach dem jüdischen Glauben über jedes Lebewesen Buch führt, wünschen sich die Israelis an Silvester "Mögest du für ein gutes Jahr eingeschrieben sein".
Damit das neue Jahr möglichst "süß" wird, werden in Israel zum Neujahrstag süße Äpfel mit Honig sowie Honigkuchen serviert.



Gruß Karen 

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Widder.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und regulierend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Es ist die richtige Zeit um zuzuführen und aufzubauen.
Medikamente sind heute besonders wirksam, bitte die Dosierung beachten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Gesichtsmasken zur Hauternährung und Hautstraffung; eingewachsene Nägel korrigieren; ein aphrodisisches Bad; Haare waschen und pflegen; Wohnung gut lüften; Bäume für Bau- und Sägeholz fällen; Butter herstellen; ein Ausflug; Sport; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Verkauf und Versteigerung.
Ungünstig: Kaffee und Schokolade (ergibt Kopfschmerzen); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: David, Jessica und Tamara.


Gruß Karen 

Sonntag, 28. Dezember 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche hat begonnen. Mal sehen was diese Woche uns so bringen wird.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegetarische Spaghetti Carbonara

Zutaten für vier Personen:

500 g  Spaghetti
1 kleines Glas          Tomaten, getrocknete in Öl (ca. 200 g)
500 g  Gemüse 'Hutspot' (250 g Möhrenstifte, 250 g Zwiebelringe)
2 EL    Knoblauchpulver oder 3 Knoblauchzehen
1 EL    Gemüsebrühe, gekörnte
150 ml            Wasser, heißes
100 g  Frischkäse, natur
1           Ei
100 g  Käse, geriebener
             Salz und Pfeffer
             Paprikapulver


Zubereitung:

Die Spaghetti bissfest kochen.

Die Tomaten in Streifen schneiden, wer frischen Knoblauch nimmt, schälen und fein hacken. Das Ei verquirlen.

3 EL Öl von den getrockneten Tomaten in einem Wok erhitzen, Möhren und Zwiebeln ca. 10 Minuten darin braten, dann die Tomatenstreifen und den Knoblauch unterrühren. Heißes Wasser mit Instantbrühe verrühren und dazugeben, aufkochen lassen und den Frischkäse unterrühren. Alles zusammen 3 Minuten kochen, nun alles vom Herd nehmen, das verquirlte Ei unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.

Mit den Spaghetti mischen, anrichten, mit Käse bestreuen und servieren.


Guten Appetit!

Oh ja der Pott, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch etwas aus meiner Rubrik Humor, ich hoffe es sagt Euch zu. Aber ein Urteil müsst Ihr Euch selbst machen.
Ich konnte jedenfalls Schmunzeln.

Ruhrpottdeutsch

Schakkeline, komm wech von die Regale du Arsch!
Schanaia, tu das Maul weg von dem Papa sein Korn!
Schakkeline, Schastin, Schantall, Käwinn - tu die Omma ma winken!
Schantall, komm ma bei die Tante, die geht mit dir bei Allkauf unt tut dich da
ein Eis!
Änriko, du solls nisch imma Schlampe nach die Omma rufen!
Rohdriges, kommste jezz bei mich oder haste Kaka an die Ohren?
Patzkal komm beim Haus, et fängt am Reschnen an!
Änriko, isch hab Juck anne Rücken, mach ma kratz!
Schastin, du solls der Schanina nich imma mit die Schüppe aufn Kopp kloppen!
Käwinn, mach dat Mäh mal ei!
Dastin, nimm die Kopf aus die Juniortüte von der Marzel!
Leandro, tu dat AaAa liegen lassen, dat is Bäh!
Zementha, tu dir mal dat Schlawannzuch anziehen!
Dschärimie, komm wech da bei die Assis!
Dat Daffne is schwanga und der wo die dat gemacht hat is wech!
Schanina hol mal dat Mandy aus de Sonne, dat verreckt!
Zändhi, wenne jetz nich hörs und bei die Mama komms hat dein Föttchen Kirmes.

Gruß Karen


P. S. Um hier keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, ich mag diesen Dialekt. ;) 

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Apfelbowle

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen guten Tipp aus der Rubrik „Gewusst wie“ gefunden, vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch.
 Aber macht Euch bitte selbst ein Bild, ich finde diesen Tipp jedenfalls ganz super!

Alkoholfreie Apfelbowle

2 Äpfel
1 Zitrone
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Zimt
1 Flasche Apfelsaft
1/2 Flasche Mineralwasser

Äpfel halbieren und schälen, Kerngehäuse entfernen, Apfelhälfen in Scheiben schneiden (ich schneide sie noch kleiner) und in einen Bowle-Krug geben.


Gruß Karen 

Zitat Ovid

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein ganz tolles Zitat gefunden und weil ich es so toll finde, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde dieses Zitat jedenfalls super!

Ruhe aus!
Ein Feld, das geruht hat,
trägt herrlich Ernte.

Ovid (* 20. März 43 v. Chr. in Sulmo; † wohl 17 n. Chr. in Tomis), römischer Dichter.


Gruß Karen 

USA

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun wird bald wieder ein neues Jahr begrüßt und das in vielen, vielen Ländern auf unterschiedliche Weise. Nun ja, andere Länder, andere Sitten das soll auch so sein.
Bunt ist die Welt und jeder so, wie er mag! ;)

Aber wie wird in den USA das neue Jahr begrüßt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Als die "New York Times" ihr neues Firmengebäude am Times Square am Silvestertag im Jahre 1904 mit einem Feuerwerk einweihte, ahnte wohl noch keiner, dass genau dieser Ort weiterhin Jahr für Jahr am "New Year's Eve" zahlreiche Amerikaner anlockt. Dann nämlich wird hier das neue Jahr gefeiert - mit einem gigantischen Feuerwerk sowie einem Waterford Kristall, der "vom Himmel herab gelassen wird" und etwa eine halbe Tonne wiegt, mit 500 Kristallen sowie fast 1.000 Glühbirnen bestückt ist.
Das Essen am Neujahrstag hingegen soll in den USA weniger pompös ausfallen: Einfaches Essen zu Jahresbeginn soll nämlich Wohlstand im ganzen restlichen Jahr bedeuten.


Gruß Karen