Montag, 29. Dezember 2014

Israel

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun ist es ja bald da, das neue Jahr und es wird sicher wieder stürmisch begrüßt werden und das auf der ganzen Welt. Ob wir in diesem Jahr bis Mitternacht durchhalten, das weiß ich nicht. ;)
Wir versuchen es auf alle Fälle.

Aber wie wird zum Beispiel in Israel das neue Jahr begrüßt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Das jüdische Neujahrfest Rosh Hashana, übersetzt ins Deutsche: "Jahresbeginn", soll zur Umkehr anregen. Um diesen Grundsatz nicht zu vergessen, wird während der Gottesdienste auf einem Widderhorn geblasen. Die kräftigen Laute des Widderhorns sollen nämlich dazu bewegen, das Jahr Revue passieren zu lassen und seine begangenen Taten zu überdenken. Da Gott nach dem jüdischen Glauben über jedes Lebewesen Buch führt, wünschen sich die Israelis an Silvester "Mögest du für ein gutes Jahr eingeschrieben sein".
Damit das neue Jahr möglichst "süß" wird, werden in Israel zum Neujahrstag süße Äpfel mit Honig sowie Honigkuchen serviert.



Gruß Karen 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen