Hallo liebe Leser meines Blogs!
Nun ist sie also da, die Adventszeit und wir durften die
erste Tür vom Adventskalender öffnen.
Ist doch piepegal, wie alt ich bin, ich habe in jedem
Jahr einen Adventskalender.
Find ich immer toll. ;)
Aber seit wann gibt es Adventskalender überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Aber seit wann gibt es eigentlich Adventskalender so wie
wir sie heute kennen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht.
Der erste gedruckte Adventskalender wurde 1904 von dem
Münchner Verleger Gerhard Lang aus Maulbronn auf den Markt gebracht. Es bestand
aus einem Bogen mit 24 Bildern zum Ausschneiden und einem Bogen mit 24 Feldern
zum Aufkleben. Jeden Tag in der Adventszeit durften die Kinder ein Bild
ausschneiden und in ein Feld kleben. Bis in die 1930er Jahre hinein genoss die
lithografische Anstalt von Reichold & Lang in München den Ruf, die
kunstreichsten und fantasievollsten Werke auf diesem Spezialgebiet
herauszugeben.
Allerdings gibt es gerade was den Adventskalender
betrifft ganz unterschiedliche Aussagen, über dessen Entstehung.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen