Dienstag, 24. Juni 2014

Johannistag und Spargelsilvester

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist Johannistag, ich habe es vorhin in meinem Mondhoroskop schon erwähnt.
Der Johannistag (auch Johanni oder Johannestag genannt) ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni. Er steht in enger Verbindung zur am 21. Juni stattfindenden Sommersonnenwende. Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni.

Aber warum wird der Johannistag auch Spargelsilvester genannt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Der Juni wurde früher Johannismond genannt – gestern war Johannistag und mit diesem endet für uns die Zeit von Rhabarber und Spargel. Das ist schon deswegen nicht schlimm, weil neue kulinarische Hochgenüsse auf uns warten: Kirschen und Himbeeren gehören zu den leckersten Vertretern des Sommers – dicht gefolgt von Johannisbeeren. Diese allerdings entfalten ihre feine Säure eher im Kuchen, als direkt gegessen. Also: gibt es nun Johannisbeerkuchen oder Kirschen in Grappa zum Nachtisch? Nein, heute Abend nährt uns die Poesie von Annette von Droste-Hülshoff:

Johannistau

Es ist die Zeit nun, wo den blauen Tag
Schon leiser weckt der Nachtigallen Schlag,
Wo schon die Taube in der Mittagsglut,
Sich trunkner, müder breitet ob der Brut,
Wo abends, wenn das Sonnengold zergangen,
Verlorner Funke irrt des Wurmes Schein,
An allen Ranken Blütenbüschel hangen,
Und Düfte ziehn in alle Kammern ein.





Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen