Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute Morgen habe ich einige Dokumente gesucht und wo
waren sie? Sie lagen direkt vor mir. Ach manchmal bin ich auch so ein Schussel…
Da habe ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht
gesehen.
Aber woher kommt die Redewendung den Wald vor lauter
Bäumen nicht sehen überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Diese Redewendung lässt sich ganz eindeutig auf einen
einzigen Mann zurückführen, der sie bekannt machte: der Dichter und Übersetzer
Christoph Martin Wieland (1733-1813). Zu seiner Zeit zählte er zu den
wichtigsten deutschen Dichtern. Indem er den Ausdruck - offenbar in Anlehnung
an antike lateinische Vorbilder - in mehreren seiner Werke verwendete, verhalf
er ihm zu Bekanntheit in Deutschland.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen