Samstag, 21. Juni 2014

Tag des...

Hallo Blogfans!

Heute ist wieder einmal ein ganz besonderer Tag. Ja, ja ich weiß heute ist Samstag und wir haben Wochenende. Abgesehen davon spielt heute auch Deutschland heute bei der WM.
Aber da ist noch etwas anderes!
Heute ist der "Tag des Schlafes".
Glaubt Ihr nicht?
Dann lest selbst:

Der Tag des Schlafes wird am 21. Juni 2014 begangen. Die Initiative wurde 1999 von Ulrich Zipper und Jan-Hendrik Pauls ins Leben gerufen, um auf die gesundheitliche Bedeutung eines erholsamen Schlafes aufmerksam zu machen. Grund war das Informationsdefizit zum Thema in der Öffentlichkeit. Der Tag des Schlafes wurde erstmals im Jahr 2000 veranstaltet und 2004 wurde der gemeinnützige Verein "Tag des Schlafes e. V." gegründet.

Begangen wird der Tag des Schlafes wie folgt: An diesem Tag, der übrigens der längste Tag des Jahres ist und damit die kürzeste Nacht aufweist, nimmt man sich ausreichend Zeit zum Schlafen. Der Körper wird darüber sehr dankbar sein, da er nicht nur Erholung, sondern auch ausreichend Zeit zum Träumen findet. Dieses nächtliche Kopfkino ist sehr wichtig, um Erlebnisse und Gefühle zu verarbeiten und zu festigen. Aber auch Probleme, Ängste und Sorgen können im Schlaf in entlastende Bilder und Symbole umgewandelt und damit verarbeitet werden.

Als Schlaf wird ein Zustand bezeichnet der durch äußere Ruhe charakterisiert ist. Dabei hat der Schlaf folgende Auswirkungen auf den menschlichen Körper: Die Atmung verlangsamt sich, wird tiefer und gleichmäßiger. Auch der Puls passt sich an und wird langsamer, wodurch der Blutdruck sinkt. Bei längerem Schlafen sinkt die Körpertemperatur und es wird nur ein Bruchteil der Energie verbraucht, die der Körper im Wachzustand benötigt.

Quelle und weitere Informationen: ww.kleiner-kalender.de/event/tag-des-schlafes/0349c.html



Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen