Hallo liebe Leser meines Blogs!
Heute ist Donnerstag der 18. Juni, daran gibt es nichts
zu rütteln und in wenigen Tagen beginnt der Sommer, zumindest nach dem Kalender
Daran gibt es ebenfalls nichts zu rütteln, da liegt der Hase im Pfeffer.
Aber woher kommt die Redewendung „da liegt der Hase im
Pfeffer“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Man sagt "Da liegt der Hase im Pfeffer", wenn
man auf die wahre Ursache oder den entscheidenden Punkt hinweisen will. Aber
was hat der Hase mit Pfeffer zu tun?
Wenn der sprichwörtliche Hase im Pfeffer ist, dann ist er
leider mausetot. Dann nämlich ist er eine kulinarische Delikatesse, die vor
allem im Mittelalter beliebt war. Mit Pfeffer verfeinerte man vor allem
Fleischspeisen. Der Hase im Pfeffer ist also ein Hasenbraten, der in einer
kräftigen Pfeffersoße zubereitet wird.
Zur Redewendung kam es wahrscheinlich, durch einen
Ausspruch des Satirikers Moscherosch, der im 17. Jahrhundert gelebt hat:
"Keiner aber weiß, wo der Haas im Pfeffer ligt, als der ihn angericht oder
helfe essen."
Wer also nicht weiß, wo der Hase im Pfeffer liegt, der
weiß auch nicht, wo der Braten steht. Und somit bekommt er auch nichts Leckeres
zu essen.
Ganz geklärt ist das aber nicht. Da man auf einen
entscheidenden Punkt hinweisen will, könnte es auch sein, dass der Hase im
Pfeffer (der Pfeffersoße) als Vergleich herangezogen wurde, weil er der
wichtigste Bestandteil des Essens war.
Quelle:
http://www.funmail2u.de/html/sachgeschichten/?ident=778085
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen