Mittwoch, 24. Juni 2015

Johannistag

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute ist Mittwoch, der 24. Juni, Johannistag. Dieser Tag wird auch Spargelsilvester genannt, da heute die Spargelsaison offiziell endet. Das finde ich sehr schade, von mir aus könnte es das ganze Jahr über frischen Spargel geben. ;)
Aber warum heißt der Johannistag überhaupt Johannistag?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Der Johannistag (auch Johanni, Johannestag) ist der Gedenktag der Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni. Er steht in enger Verbindung zur am 21. Juni stattfindenden Sommersonnenwende. Die Johannisnacht ist die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni.
Verknüpft ist der Tag auch mit Festen im Zusammenhang mit der Sommersonnenwende und Brauchtum wie dem Johannisfeuer, wie auch als Lostag im Zusammenhang mit Bauernregeln.
Zu den Bräuchen zählte in der Johannisnacht der Tanz um das Johannisfeuer. Das Johannis- oder Würzfeuer steht in Zusammenhang mit Feuer- und Sonnensymbolik wie auch der Sonnenwende, weshalb es selbst häufig als Sonnenfeuer bzw. Sonnwendfeuer bezeichnet wird. Es ist ein erstmals seit dem 12. Jahrhundert, seit dem 14. Jahrhundert häufig, belegter Brauch. Es wird in der Nacht vor dem Johannistag angezündet.
Das vor allem auf Bergen stattfindende Feuer ist ein altes Symbol für die Sonne und damit für Christus. Auch Johannes selbst hat mit Feuer zu tun, denn er gilt entsprechend dem Propheten Maleachi als der Vorläufer Jesu.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Johannistag

Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen