Hallo liebe Leser meines Blogs!
Am letzten Wochenende ist es bei uns in der Wohngegend
wieder etwas lauter gewesen, aber es war noch zum Aushalten.
Vermutlich sind es nur wieder ein paar Jugendliche
gewesen, die schwofen waren.
Gut, okay muss auch mal sein. ;)
Aber woher kommt der Ausdruck „Schwof“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Das Wort "Schwof" kennen viele Deutschen
bestimmt nur noch aus den Erzählungen der Großeltern, wird es doch heute recht
selten gebraucht. Damit sich das ändert, werden wir heute erklären, was dieses
Wort überhaupt bedeutet und wo es herkommt.
Schwof nannte man früher eine öffentliche
Tanzveranstaltung. Wer sich zum Schwof aufmachte, der ging in ein Lokal, wo er
gegen wenig Eintritt das Tanzbein schwingen konnte. Schwof entstammt nämlich
dem mittelhochdeutschen sweif = "schwingende Bewegung".
Also wenn du das nächste Mal schwofen oder (berlinerisch)
"auf Schwofe" gehst, dann hast du wieder was Interessantes zu
erzählen.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen