Donnerstag, 25. Juni 2015

Nistplätze

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Störche, die sieht man ja im Land Brandenburg sehr häufig, es ist sogar das Bundesland mit den meisten Störchen, so sagt es zumindest der Nabu und es kann gut möglich sein.
Aber warum nisten Störche so gerne auf Dächern und Türmen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Störche nisten allgemein gerne auf erhöhten Plätzen.

Neben dem Schutz der Jungen vor Raubtieren wie dem Marder, hat das beim Storch noch zwei weitere Gründe:

1. Nistet er gerne an Orten von denen aus er seine Futtergebiete überblicken kann.
Und
2. kommen erhöhte Nistplätze seinem Flugstil mehr entgegen. In weniger dicht besiedelten Gebieten nisten Störche aber auch auf natürlichen Erhebungen wie Felsen oder in Astgabeln.

Bodenbruten kommen jedoch höchst selten vor. Aus den letzten 70 Jahren sind nur 6 Fälle dokumentiert, in denen Störche ihre Nester ebenerdig gebaut haben.

Quelle: https://bergenhusen.nabu.de/weissstorch/faq.html

Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen