Montag, 22. Juni 2015

Guten Morgen, freut sich Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich mit diesem Tag noch so anfange, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegetarische Polpette
Italienische vegetarische Frikadelle

Zutaten für vier Personen:

4 große          Eier, oder 5 Größe M
1           Brötchen, altbacken
80 g    Parmesan, frisch gerieben
½ TL   Salz
2 Zehen        Knoblauch
1 EL    Petersilie, gehackt
             Olivenöl, zum Braten

Zubereitung:

Das Brötchen in Krumen brechen, die nicht zu groß, aber auch nicht zu fein sein dürfen. Einfach grob mit einem Stößel zerkleinern passt schon. Bitte auf keinen Fall Paniermehl nehmen, damit klappt das Rezept leider nicht.
Die Eier in eine kleine Schüssel aufschlagen und die Brötchenkrumen dazu geben und gut mit der Gabel vermengen. Den frisch geriebenen Parmesan, die Petersilie, Salz und den Knoblauch (ausnahmsweise gepresst) untermischen und zu einer klebrigen Masse verkneten. Man kann den Teig auch zur Luftigkeit etwas aufschlagen, dann werden die Polpette schön fluffig.
Der Käse gibt in dem Fall das typische Aroma, also kann die Menge hier nach Belieben auch gerne etwas mehr sein.

Anschließend 15-20 min stehen lassen, damit die Masse ziehen kann.

Dann das Olivenöl in der Pfanne erhitzen und aus dem Teig flache, ca. fingerdicke Frikadellen formen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Vorsicht: die Polpette gehen in der Pfanne noch etwas auf, also nicht zu eng aneinander legen oder eine zu kleine Pfanne nehmen.
Dann entweder mit Tomatensauce (kurz eintunken) und einem leckeren Blattsalat als Vorspeise zur Pasta servieren oder pur ohne Sauce mit etwas Salz und Salat mit Essig-Öl-Dressing servieren.

Es wird ein Stück pro Person gerechnet, da die Dinger schon gut satt machen.

Ist Top für Vegetarier und war mal ein typisch pugliesisches Arme-Leute-Essen.

Uns schmecken dazu Salzkartoffeln und Gemüse.


Guten Appetit!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen