Hallo liebe Leser meines Blogs!
Aus Rhabarber mache ich mir eigentlich nicht so sehr
viel. Mal mag ich ihn ganz gerne, aber nicht allzu oft. Das Ganze ist sicher
Geschmackssache und Kinder mögen ihn sicher besonders.
Aber woher stammt der Rhabarber überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Rhabarber stammt aus dem Himalaja. Im 16. Jahrhundert
wurde er in Russland angebaut und gelangte im 18. Jahrhundert in andere Teile
Europas. Über Frankreich und die Niederlande kam er nach England, wo der Anbau
seit 1753 belegt ist. Die Treiberei wurde als erstes von Gärtnern in Chelsea
betrieben und später in Yorkshire perfektioniert.
Der erste gewerbsmäßige Anbau in Deutschland erfolgte
1848 in Hamburg-Kirchwerder und breitete sich von Norden nach Süden aus. 1937
betrug die Anbaufläche in Deutschland 1700 Hektar, 1993 zwischen 350 bis 400
Hektar.
Bei uns zählt der Rhabarber zum Gemüse, in den USA jedoch
zum Obst.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Rhabarber
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen