Montag, 31. August 2015

Es wird orientalisch, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Ich habe heute noch eine Menge vor, aber ich werde es schon schaffen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Falafel

Zutaten für vier Personen:

200 g  Kichererbsen, getrocknete
1 Scheibe     Toastbrot, altbackenes
1          Zwiebel
4          Knoblauchzehen
1/2 Bund       Petersilie
2 TL    Korianderpulver
2 TL    Kreuzkümmelpulver
            Salz und Pfeffer
1 TL    Backpulver
1 Liter Öl, zum Frittieren
1          Zitrone
2 EL    Mehl

Zubereitung:

Die Kichererbsen in einer Schüssel mit reichlich kaltem Wasser bedecken und 12 Stunden quellen lassen. Anschließend abtropfen lassen. Das Brot zerkrümeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob zerkleinern. Petersilie waschen und die Blättchen abzupfen. Brot, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Kichererbsen im Mixer fein zerkleinern.

Das Püree mit Koriander, Kreuzkümmel, Pfeffer und Salz abschmecken und mit Mehl und Backpulver verkneten. Aus dem Teig walnussgroße Bällchen formen.

Das Öl zum Frittieren erhitzen. Es ist heiß genug, wenn an einem hölzernen Kochlöffelstiel, den man ins Fett hält, viele Bläschen aufsteigen. Die Falafel darin portionsweise in 4 - 5 Minuten goldbraun frittieren. Jeweils auf einer dicken Lage Küchenpapier abtropfen lassen.

Die Zitrone in Schnitze schneiden und die heißen Falafel damit servieren.

Dazu passen Pita Brot, oder Reis.


Guten Appetit!

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt im Laufe des Vormittags in das Sternzeichen Widder.
An Widdertagen sind wir unruhig, ungeduldig, impulsiv und wir wollen mit dem Kopf durch die Wand.
Daher sind Widdertage auch gute Tage um etwas Neues anzugehen.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Sankt Raimund treibt die Wetter aus.
Man wird von Enthusiasmus und Spontanität geleitet.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Warzen und Hühneraugen entfernen; ein Besuch beim Zahnarzt; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte); Kräuterkissen herstellen; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Schimmel beseitigen; lüften; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Pflanzen düngen; Gehölze schneiden; ernten, einlagern und konservieren; Butter herstellen; Brennholz einschlagen und spalten und Verkauf.
Ungünstig: Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß) und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Anja, Raimund und Ramona.


Gruß Karen

Sonntag, 30. August 2015

Wenn die Gnocchi mit den Tomaten, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Ich bin mal gespannt, was uns diese Woche bringen wird, ich hoffe nur Gutes.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gnocchi mit Tomatensauce

Zutaten für etwa vier Personen:

1 kg mehlig kochende Kartoffeln
ca. 250 g Mehl
Salz

Gnocchi:

Die Kartoffeln ungeschält 20 min. in Salzwasser kochen.

Pellen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Anschließend etwas abkühlen lassen.

Den Kartoffelbrei etwas salzen.
Das Mehl nach und nach einarbeiten, bis der Teig beim Kneten nicht mehr an den Fingern kleben bleibt. Die Mehlmenge hängt von der verwendeten Kartoffelsorte ab.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche fingerdicke Rollen formen und etwa 2 cm lange Stücke schneiden.

Jeden Gnocchi für die charakteristische Form mit dem Daumen kurz gegen eine Gabel drücken. Die fertigen Gnocchi bis zum Kochen auf einer bemehlten Fläche ruhen lassen.

In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Sobald das Wasser kocht die Temperatur reduzieren und die Gnocchi ins Wasser geben.
Nach etwas 2-4 Minuten schwimmen die fertigen Gnocchi nach oben.
Mit einer Schaumkelle entnehmen.

Sauce:

10 mittelgroße Tomaten
2 Knoblauchzehen
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Kräuter nach Geschmack

Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten und in fein würfeln.

Knoblauch pressen und in etwas Olivenöl in einem Topf anschwitzen.

Tomatenwürfel zugeben und bei geringer Hitze 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und ggf. Kräutern abschmecken.

Wer viel Sauce benötigt, nimmt einfach mehr Tomaten :)


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Stubenrein ist dieser Witz zwar wieder einmal nicht, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Opa und Oma sind zu Besuch bei den Kindern. Da findet Opa eine Packung Viagra-Pillen im Medizinschrank. Er fragt seinen Sohn, ob auch er die Pillen verwenden könnte.
Der Sohn sagt: "Ich glaube nicht, dass du sie nehmen solltest. Sie sind sehr stark und sehr teuer."
"Wie viel?"
"Das Stück kostet 10 Euro!"
"Das macht mir nichts aus", sagt der Opa. "Wenn ich sie probiere, bevor wir abreisen, lege ich die 10 Euro unter dein Kopfkissen".
Am nächsten Morgen findet der Sohn 110 Euro unter dem Kissen.
Er wendet sich an seinen Vater: "Ich habe doch gesagt, eine Pille kostet 10 Euro und nicht 110."
"Ich weiß", sagt der Opa, "die 100 Euro sind von der Oma!!!"


Gruß Karen

Frankreich, Frankreich, tönt Karen Grace Holmsgaard! :)

Hallo meine lieben Blogfreunde und Mitleser!

Ja, ja, die französischen Frauen, die wissen schon zu leben und zu genießen.
Und wenn es sein muss, dann bescheißen sie sich halt, egal...
Allerdings muss ich dazu sagen, ich würde nicht alle Ratschläge dieser Damen befolgen.
Aber lest bitte selbst:



Gruß Karen

Paprika & Pasta

Hallo Blogfans!

Er wurde mal wieder angeworfen, der Grill:





Ist wieder einmal echt lecker gewesen!


Gruß Karen

Nein, da nehme ich etwas anderes, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Ich weiß schon warum ich dieses Produkt nur ganz, ganz selten gekauft habe.
Irgendwie habe ich da schon den richtigen Impuls gehabt.
Aber lest bitte selbst:

Nein, da nehme ich etwas anderes.  ;)




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Witzig ist dieses Zitat obendrein.
Aber dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.

" Dass einem ab und zu der Kragen platzt, ist ein gutes Zeichen.
Wenn der Druck zu groß wird,
können intelligente Körper auf korrektes Outfit keine Rücksicht nehmen."

KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.


Gruß Karen

Wenn die Ziegen zum Himmel fliegen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Über Tiere weiß ich ja nun schon eine ganze Menge, aber auch auf diesem Gebiet lerne ich immer wieder etwas dazu.
Ziegen gibt es zum Beispiel auch in verschiedenen Arten und Größen.
Aber was ist eine Himmelsziege?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Himmelsziege ist ein Vogel der im Sturzflug seine
Schwanzfedern spreizt. Der Flugwind lässt die Federn
dann so schwingen, dass ein spezielles Geräusch entsteht:
Es klingt wie das Meckern einer Zeige.



Hat also nur sehr wenig mit diesen Tierchen zu tun.  ;)


Gruß Karen

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Fische.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Bischof Felix zeigt an, was wir 40 Tag’ für Wetter han.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht und Allergien.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Der abnehmende Mond: Dieser Mond ist die ideale Zeit, um eine Diät zu beginnen. Die Säfte in den Pflanzen gehen in Richtung Wurzeln Und das Wachstum unter der Erdoberfläche wird begünstigt. Es ist die beste Pflanzzeit für Wurzelgemüse, auch ist diese Zeit optimal, um Schädlinge zu bekämpfen. Und da weiterhin Düngen in der Zeit des abnehmenden Mondes begünstigt ist, ist das Düngen auch weniger schädlich für die Umwelt, denn Nährstoffe werden gut aufgenommen und versickern nicht ungenutzt in der Erde.
Abnehmender Mond = unterirdische Pflanzenteile ernten.
In der Zeit des abnehmenden Monds ist der Organismus in Hochform, körperliche und geistige Leistungen gelingen leichter, als in anderen Mondphasen.
Alle Dinge die Kraft erfordern gelingen gut.
Auch Entgiftungen und Entschlackung zeigen gute Wirkung!
Und Reinigungsarbeiten gehen leicht von der Hand. Das gleiche gilt für das Lüften von Bettzeug, Schränken und Räumen.
Auch Bewerbungen sind bei abnehmendem Mond, am besten wenige Tage nach Vollmond begünstigt.
Günstig: Eine entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken zur Blutreinigung; eine entspannende Fußreflexzonenmassage; Tiefenreinigung der Haut; Entspannungsübungen; ein beruhigendes Bad, oder Fußbad; Brennnesseln sammeln (Teegewinnung); Zimmerpflanzen gießen; Kohl und Kopfsalat säen, bzw. setzen; Pflanzen gießen, bzw. wässern; Gras mähen, wenn es langsam nachwachsen soll; Brücken und Bootsholz einschlagen; ein Familienbesuch; schwimmen; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Haare schneiden und waschen; abfüllen und verstauen; Nagelbett korrigieren und Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig):
Namenstag haben heute: Amadeus, Benjamin, Herbert und Rebecca.


Gruß Karen

Samstag, 29. August 2015

Wenn die Bandnudeln mit den Pfifferlingen, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden uns ganz sicher einen schönen Tag machen.
Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Bandnudeln mit Pfifferlingen in Rosmarinsahne

Zutaten für vier Personen:

500 g  Pfifferlinge
1 EL    Öl
            Für die Sauce: (Rosmarinsahne)
1 m.-große    Zwiebel, fein gewürfelt
1 EL    Butter
100 ml            Weißwein oder 100 ml Wasser mit 2 EL Balsamico bianco
250 ml            Sahne
2 EL    Rosmarin, frischer, fein gehackt
            Außerdem:
500 g  Bandnudeln, grün oder weiß
            Salz und Pfeffer
            Salzwasser

Zubereitung:

Pfifferlinge putzen und größere Pilze zerteilen.

Frische Rosmarinnadeln hacken.

Für die Rosmarinsahne die Zwiebel in der Butter anschwitzen, nicht bräunen. Mit dem Wein oder Wasser-/Essiggemisch ablöschen, Rosmarin nach Geschmack zugeben und sehr gut einkochen. Rosmarin zunächst vorsichtig dosieren, kurz kochen lassen, abschmecken und evtl. mehr Rosmarin zugeben. Die Sahne unterrühren und erhitzen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Bandnudeln im Salzwasser al dente kochen.

Öl erhitzen, nach Geschmack etwas Butter zugeben, die Pfifferlinge darin ca. 5 Minuten anbraten.

Die Nudeln auf Tellern anrichten, die Rosmarinsahne darüber gießen und die Pfifferlinge darauf verteilen.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.

Ein Mann gewinnt im Lotto eine Million Euro. Als eingefleischter Zocker geht's ab ins nächste Kasino. Er verliert in einer Nacht das ganze Geld. Als er ohne einen Cent in der Tasche nach Hause geht, ist er völlig fertig und will sich das Leben nehmen. Er will gerade von einer Brücke springen, da sagt eine Stimme hinter ihm: "Halt spring nicht!"
Hinter ihm steht eine alte hässliche Frau. Sie sagt zu ihm: "Ich bin eine gute Fee und erfülle Dir drei Wünsche, wenn Du mir einen Wunsch erfüllst. Sag zuerst Deine."
"Okay", sagt er, "zuerst wünsche ich mir mein Geld zurück."
Schnipp macht sie und meint: "Ist schon auf Deiner Bank."
"Gut, als nächstes will ich ein neues Auto."
Schnipp - "Ist schon in Deiner Garage."
"Als drittes will ich eine neue junge knackige Frau."
Schnipp - "Ist schon in Deinem Bett."
"So jetzt habe ich Dir drei Wünsche erfüllt, nun musst Du mir meinen Wunsch erfüllen."
"So - und was ist das?"
Du machst jetzt mit mir hinter diesem Busch eine Nummer. Erst dann sind Deine Wünsche wirklich wahr."
Das passt dem Mann zwar nicht, aber es ist ja nur einmal. Und so tut er seine Pflicht. Als sie fertig sind, sagt die alte Frau: "Sag mal mein Sohn, wie alt bist Du eigentlich?"
"Ich bin 42 Jahre alt."
"So ein alter Depp und glaubt immer noch an die gute Fee!"


Gruß Karen

Ein toller großer Bruder, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Na das nenne ich doch einmal schlagfertig und gar nicht frech. Das ist ein toller großer Bruder, finde ich zumindest. Und so einen großen Bruder hätte ich gerne gehabt. Aber lest bitte selbst:



Gruß Karen

Nur nicht aufregen, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo meine liebe Bloggergemeinde!

Zwar gebe ich den Kritikern recht, aber dennoch ist das kein Grund sich aufzuregen.
Und wir haben auch noch andere Probleme, das finde ich zumindest.
Aber lest bitte selbst:


Nun bin ich nicht so der Eisesser, ich freue mich aber trotzdem, dass es dieses Eis wieder gibt, denn die Anzahl der Fans wird groß sein.


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Fußpflege

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder etwas in meiner Beauty Ecke gefunden, vielleicht ist dieser Tipp ja auch etwas für Euch. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Mir hat dieser Tipp jedenfalls sehr zugesagt.

Für samtig weiche Füße: Zwei Esslöffel Allzweck Creme mit drei Tropfen Rosmarinöl mischen. Dann auftragen. Die Füße hochlegen und zwanzig Minuten lang einwirken lassen.

Ist vielleicht mal was für morgen, wenn ich Zeit habe.


Gruß Karen

Gedankenblitz

Hallo Blogger!

Hier kommt mal wieder ein Gedankenblitz, welcher mir vor wenigen Tagen durch den Kopf geschossen ist. So etwas schreibe ich dann immer sehr gerne auf und möchte es auch gerne mit Euch teilen.
Aber lest bitte selbst:

"Auch bei einer Reiterin kann Schreiben sein der Lebenssinn."

© Karen Grace Holmsgaard




Gruß Karen

Vom Balkon fragt Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Fragen, die stelle ich mir auch häufig und das ist auch gut so, schließlich möchte ich noch vielen Dingen auf den Grund gehen.
Auf diese Weise kann ich immer wieder etwas Neues lernen.
Jedoch, ich habe noch nie etwas von einer Balkonfrage gehört…
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Eine journalistische Fragetechnik, bei der vor
der eigentlichen Frage ein Vorbau (gesicherte Fakten,
eine Tatsache) formuliert wird. Also z.B:
„Die meisten Menschen waren laut einer Umfrage
dagegen (beweisbare Tatsache), warum haben Sie
trotzdem… (die eigentliche Frage)“.

Und ich durfte wieder etwas lernen.  :yes:


Gruß Karen

Freitag, 28. August 2015

Der Mond lügt nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Vollmond und dieser steht im Sternzeichen Fische.
An Fischetagen nehmen wir die Gefühle anderer wie ein Schwamm auf, sind einfühlsam, phantasievoll und uneigennützig.
Fischetage sind gute Tage für Vergebung und einen Tag alleine mit sich.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Kraftentfaltung ist am größten, der Stand der Säfte am höchsten.
Es herrscht ein starker Einfluss auf die Seele.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Der Vollmond: Dieser Mond wirkt besonders auf die Natur und somit auch auf die Menschen. Ich selbst werde immer etwas nervöser und leide auch unter Schlafstörungen. Aber, das ist nicht immer der Fall. Sollte es jedoch der Fall sein holen mich eine Meditation, oder auch ein entspannendes Bad (Lavendel) wieder auf die Erde zurück.
Ebenso ist der Vollmond auch die beste Zeit zur Ernährung der Pflanzen, also zur Düngung.
Auch das Sammeln von Heilkräutern und Heilwurzeln ist bei Vollmond begünstigt.
Und natürlich wird der Vollmond auch mit Liebe und Romantik in Verbindung gebracht.
Ungünstig sind jedoch Geldgeschäfte bei Vollmond.
Günstig: Leichte Speisen; ein Schönheitsbad; Heilkräuter sammeln, oder ernten; Kräuterauszüge ansetzen und diese bei abnehmenden Mond abfüllen; Herstellung von Salben; Zimmerpflanzen gießen und düngen; Pflanzen düngen; Jauche, oder Gülle ausbringen; einen Stall neu beziehen; ein Familienbesuch; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Körperliche Anstrengungen; Haare waschen und schneiden; Hausarbeit; Zehennägel schneiden und Butter zubereiten, weil die Milch zu wässrig ist.
Namenstag haben heute: Beatrix, Sabine und Vera.




Gruß Karen

Wenn die Pasta mit dem Gemüse, sinniert Karen Grace Holmsgaard.

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und das Wochenende hat uns voll im Griff. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen meinem Mann und mir wird schon etwas einfallen. Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gemüse Bolognese mit Pasta

Zutaten für vier Personen:

3 Stangen Staudensellerie (ca. 200 g)
2 Möhren (à ca. 100 g)
1 rote Paprikaschote (ca. 200 g)
2 Zucchini (à ca. 250 g)
1 Stange Lauch (ca. 250 g)
4 EL Olivenöl
2 kleine Knoblauchzehen
800 g Pizzatomaten (Dose)
Salz
500 g Vollkorn-Pasta
1 TL getrockneter Oregano
Pfeffer

Zubereitung:

1. Sellerie waschen, putzen und entfädeln. Möhren putzen und schälen. Paprikaschote vierteln, entkernen, waschen.

2. Zucchini waschen und putzen. Lauch putzen und gründlich waschen, grüne Teile abschneiden und anderweitig verwenden.

3. Gemüse in sehr feine Würfel schneiden.

4. Öl in einem Topf erhitzen. Gemüse darin bei niedriger bis mittlerer Hitze unter Rühren 7-8 Minuten dünsten.

5. Knoblauch schälen und fein hacken. Zum Gemüse geben und weitere 2 Minuten dünsten.

6. Pizzatomaten dazugeben und zum Kochen bringen. 30 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen, dabei öfter rühren.

7. Während die Sauce kocht, die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser zubereiten. Nudeln abgießen und abtropfen lassen.

8. Die Sauce mit Oregano, Salz und Pfeffer würzen und mit den Nudeln servieren.


Guten Appetit!

Die Platte, die hustet, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise kann ich immer wieder etwas lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Hustenplatte“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Eine früher übliche und auch heute noch gebräuchliche Art
Keuchhusten nachzuweisen: eine flache Scheibe (Platte) wird mit einer
speziellen Flüssigkeit bestrichen, auf der Keuchhustenerreger gedeihen
können. Der Patient hustet auf die Platte (deshalb auch Hustenplatte).
Danach kommt sie in einen Brutkasten und durch die Wärme vermehren
sich die Erreger sehr schnell und sind unter dem Mikroskop sichtbar.


Gruß Karen

Ich sehe ihn zwar nicht, aber steht ist am Himmel, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Wassermann.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
An Augustin gehen die warmen Tage dahin.
Um Augustin ziehn die Wetter hin.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt ordnend, stärkend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit, um Neues aufzunehmen.
Arzneimittel werden heute besonders gut aufgenommen und sind besonders wirksam.
Kosmetische Präparate zur Ernährung und Belebung der Haut werden sehr gut aufgenommen.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage; ein anregendes Bad; Einreibungen; Brennnesseltee trinken (Krampfadern und Venenentzündungen); eine Heil- und Kräftigungskur; Reparaturen im Haushalt; Einrichten, Ordnen und Verstauen; Wohnung ausgiebig lüften; Säen, bzw. pflanzen von Blumen und Heilpflanzen; Unkrautjäten (es kommt nur schwer wieder); gemeinsame Pläne schmieden; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; künstlerische Aktivitäten und Verhandlungen; Kommunikation und Werbung.
Ungünstig: Langes Stehen; körperliche Anstrengungen; Kräuterkissen herstellen; Staub wischen und Pflanzen gießen, da verstärkt Schädlinge auftreten.
Namenstag haben heute: August, Adelinde und Elmar.


Gruß Karen

Donnerstag, 27. August 2015

Wenn der Fisch es knusprig mag, tönt Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende klopft schon an die Tür. Hereinlassen kann ich es aber noch nicht, denn ich habe heute noch eine Menge zu tun.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Knusprige Fischwürfel auf Gemüse

Zutaten für vier Personen:

500 g  Seeteufelfilet
4 EL    Sojasauce
2           Knoblauchzehen, durchgepresst
6 EL    Speisestärke
2           Paprikaschoten, grün
400 g  Chinakohl
200 g  Pilze, (z.B. Champignons oder Shiitake)
200 ml            Brühe
             Öl
             Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Die Sojasauce mit dem Knoblauch verrühren. Den Fisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden und hineingeben. Zugedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten marinieren. Danach den Fisch abtropfen lassen und im Stärkemehl wenden.

Öl in einer Pfanne heiß werden lassen und den Fisch ca. 5 Minuten braten, herausnehmen und warm stellen.

Die Paprikaschote würfeln, den Chinakohl in Streifen und die Pilze in Scheiben schneiden. Wenig Öl heiß werden lassen und das Gemüse ca. 5 Minuten unter Wenden braten. Die Brühe dazugießen und etwas einköcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Fisch auf dem Gemüse anrichten.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Erna, 89 und Walter, 92 entscheiden sich nun doch zu heiraten.

Wie sie so ganz begeistert die Hochzeitsvorbereitungen diskutieren, kommen sie an einer Apotheke vorbei.

Walter schlägt vor doch kurz hineinzuschauen.

Er fragt den Apotheker: "Sind Sie der Chef hier?"

Der Apotheker antwortet: "Ja das bin ich."

Walter: "Haben Sie Herzmittel?"

Apotheker: "Selbstverständlich."

Walter: "Medizin für den Kreislauf?"

Apotheker: "Eine große Auswahl" .

Walter:
"Mittel gegen Rheuma und Gicht?"

Apotheker:
"Sicherlich"

Walter:
"Und führen Sie auch Viagra?"

Apotheker:
"Natürlich!"

Walter:
"Was gegen Gedächtnisschwund und Parkinson?"

Apotheker:
"Ja, sehr wirksame Mittel!"

Walter:
"Und wie steht es mit Vitaminen und Schlaftabletten?"

Apotheker:
"Führen wir natürlich auch!"

Walter:
"Und haben Sie auch Inkontinenzwindeln?"

Walter:
"Auch Rollstühle und Gehhilfen?"

Apotheker:
"Alle Modelle und Größen!"

Walter zu Erna:

"Was meinst du Erna - ist das nicht der perfekte Laden für unsere Hochzeitsliste?"


Gruß Karen

Teufel Alkohol meint Karen Grace Holmsgaard.

Hallo Blogfans!

Wer die Kulturdroge Alkohol konsumieren will, der soll sie konsumieren. Das muss schließlich jeder für sich entscheiden.
Ich kann allerdings in diesem Falle wirklich nur davor warnen. Aber lest bitte selbst:



Gruß Karen