Sonntag, 2. August 2015

Scharf und köstlich, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag auf dem Kalender.
Ja, ja, ich weiß es ist Sonntag und wir haben einen herrlichen Sommertag zumindest bei uns in der Region.
Jedoch, da ist noch etwas anderes.

Heute ist Nationaler Senftag. Allerdings nicht bei uns, sondern in den USA.
Dennoch ist mir dieser Tag an dieser Stelle einen Eintrag wert, denn ich bin eine große Senfliebhaberin.
Ich glaube, ich könnte Senf mit dem Löffel essen, da hätte ich kein Problem mit.
Und auf dem Gebiet der neuen Bundesländer gibt es einige gute Senffabriken und auch Senfmanufakturen.

Der Nationaler Senf-Tag wird veranstaltet am 02. August 2015. Senf ist ein scharfes Gewürz, das aus den Samenkörnern des Weißen, Braunen und des Schwarzen Senfs hergestellt wird. Gebräuchlich ist es als Senfkörner (ganze Samen), Senfpulver (gemahlene Samen) und vor allem zu einer Würzpaste verarbeitet als Tafelsenf oder Mostrich.

In Deutschland wird bereits seit 1726 der Düsseldorfer ABB-Senf hergestellt, damit ist ABB-Senf die älteste deutsche noch existierende Senfmarke. Heute wird ABB-Senf vom Düsseldorfer Unternehmen Löwensenf industriell hergestellt. Eine traditionelle Herstellung lässt sich noch in Einrichtungen wie der Senfmühle Kleinhettstedt besichtigen.

Schon durch die Auswahl und das Verhältnis von weißem zu schwarzem Senf, den Mahlgrad der Körner und den verwendeten Most oder Essig entstehen ganz unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Konsistenzen. Durch weitere Zutaten wie Zucker, Karamell oder Honig entstehen weitere Geschmacksnuancen zwischen süßlich mild, würzig und sehr scharf. (Mit Material von: Wikipedia)

Der Text wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.




Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen