Hallo meine Lieben!
Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß,
heute ist Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf.
Aber da ist noch etwas anderes. Heute ist der "Tag
der Konservendose".
Glaubt Ihr nicht? Dann lest bitte selbst.
Der Konservendosen-Tag wird begangen am 25. August 2015.
Konservendosen sind Dosen zum hermetisch dichten Aufbewahren von konservierten
Lebensmitteln. Sie schützen jene bei Lagerung und Transport vor Schmutz, Keimen
und Luftsauerstoff. Sie sind aus Blech gefertigt und werden nach dem Befüllen
durch Verlöten oder Bördeln hermetisch verschlossen. Einmal geöffnet, lassen
sie sich nicht wieder hermetisch verschließen.
Unter einem hermetischen Verschluss versteht man in der
Labor- und Chemietechnik, der Physik und im Apparatebau einen absolut dichten,
insbesondere einen Austausch von Luft oder Wasser verhindernden Abschluss. Als
Hermetisieren bezeichnet man den Vorgang des Abdichtens, um einen
Stoffaustausch zu verhindern. Der Begriff ist historisch von Hermes
Trismegistos abgeleitet.
Die Idee, Nahrungsmittel in luftdicht verschlossenen
Behältnissen zu erhitzen und dadurch zu konservieren, kam dem Pariser Konditor
und Zuckerbäcker Nicolas Appert. Er verwendete Glasflaschen. Der britische
Kaufmann Peter Durand kam 1810 auf die Idee, die Methode von Appert mit
Blechkanistern umzusetzen und erfand damit die Konservendose. Diese Erfindung
wurde am 25. August 1810 patentiert. (Mit Material von: Wikipedia).
Der Text "Konservendosen-Tag" wurde von
www.kleiner-kalender.de entnommen.
Du kannst mir zur blechernen Hochzeit gratulieren."
"Blecherne Hochzeit? Kenne ich nicht!"
"Zwanzig Jahre Essen aus der Dose!"
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen