Montag, 30. November 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Dezember lind, der Winter ein Kind.
Im Dezember Schnee und Frost, das verheißt viel Korn und Most.
Kalter Dezember und fruchtbar Jahr sind vereinigt immerdar.
Auf kalten Dezember mit tüchtigem Schnee folgt ein fruchtbar Jahr mit reichlich Klee.
Fällt auf Eligius ein starker Wintertag, die Kälte wohl vier Monate dauern mag.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Zahnbehandlung am besten nach 14 Uhr; Haare schneiden und frisieren; Tiefenreinigung der Haut; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Wohnung gut lüften; Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen (es trocknet gut); ein Fest; ein Opernbesuch; der Besuch einer musikalischen Veranstaltung und Verkäufe.
Ungünstig: Große körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (verläuft turbulent); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß); Neues beginnen und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Bianca, Natalie und Eligius.


Gruß Karen

Wenn der Weißkohl mit den Kartoffeln, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffel - Kohl – Lasagne

Zutaten für vier Personen:

1 kg    Weißkohl
4 m.-große    Kartoffeln
200 ml            Milch
1 EL    Gemüsebrühe, gekörnte (gehäuft)
1 TL    Kümmel
2 TL    Majoran
1 EL    Currypulver
½ Beutel        Kartoffelpüreepulver
1 EL    Crème fraîche
50 g    Käse, geriebener
1 TL    Butter für die Form
             Salz und Pfeffer


Zubereitung:

Den kleingeschnittenen Kohlkopf in einem großen Topf ohne Fett anrösten. Sobald der Kohl anfängt zu bräunen, Milch und Gewürze hinzugeben und kräftig umrühren. Ein wenig einkochen lassen und zum Schluss die Püreeflocken unterrühren, evtl. noch Milch nachgießen, abschmecken.

Die Kartoffeln dünn hobeln und in einem separaten Topf bissfest garen (ca. 5 Minuten).

Nun den Kohl und die Kartoffeln wie bei einer Lasagne in eine gefettete Auflaufform schichten.
Anschließend die Crème fraîche und den Käse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 180 Grad etwa 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist.




Guten Appetit!

Guten Morgen, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen tollen Dienstag und
einen guten Start in den neuen Monat.
Gruß Karen  <3



Das Oberste, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute habe ich mal wieder ein wichtiges Dokument gesucht und um dieses zu finden, da habe ich das Oberste zuunterst kehren müssen.
So ein Käse aber auch...
Aber woher kommt die Redewendung „das Oberste zuunterst kehren“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Redensart "das Oberste zuunterst kehren" gibt sich ganz bescheiden und vermag leider keine spannende Geschichte von sich zu erzählen. Eine graue Maus, wenn Sie so wollen. Sie könnte höchstens mit Stolz darauf verweisen, dass sie bedeutenden Männern über die Lippen gehuscht ist, z.B. Friedrich Schiller (siehe Bild) in seinem Drama "Die Räuber":

"Nun glaubt Ihr wohl, Gott werde es zugeben, daß ein einziger Mensch in seiner Welt wie ein Wüterich hause und das Oberste zuunterst kehre?"

Für Muttersprachler liegt es auf der Hand, dass hier mit "kehren" nicht das Fegen mit einem Besen gemeint ist, sondern das Wort im Sinne von "umdrehen" oder "umkrempeln" zu verstehen ist.

Beispiele:

"In den Läden gab es nichts Vergleichbares, und sie hatte in allen das Oberste zuunterst gekehrt."
"Sie kündigten an, das ganze Haus auf den Kopf stellen und das Oberste zuunterst kehren zu wollen, um Beweismittel zu sichern."
"Was ist für uns die Richtschnur in Situationen, in denen das Oberste zuunterst gekehrt wird und die Fundamente wanken?"
"Mit sichtlichem Genuss kehrte er das Oberste zuunterst."
"Ein Kind bewegt das Oberste zuunterst - und rückt gleichzeitig alle Dinge an ihren richtigen Platz." (Alain Delon)


Und ich wurde wieder etwas lernen. 


Gruß Karen

Sonntag, 29. November 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er ist aber bereits ganz früh am Morgen in das Sternzeichen Löwe gewechselt.
An Löwetagen sind wir entschlossen, tatkräftig, wir haben Freude am Risiko, sind lebenslustig und erlebnishungrig. Löwetage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen, Kinder und Unterhaltung.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr
Wirft herab Andreas Schnee, tut’s den Korn und Weizen weh.
Wenn kein Schneefall auf Kathrein (25. November) ist, auf Sankt Andreas kommt er g’wiss.
Hält Sankt Andrä den Schnee zurück, so schenkt er reiches Saatenglück.
Es verrät dir die Andreasnacht, was das Wetter wohl so macht.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine Zahnbehandlung am besten nach 14 Uhr; Haare schneiden und frisieren; Tiefenreinigung der Haut; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; Wohnung gut lüften; Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen (es trocknet gut); ein Fest; ein Opernbesuch; der Besuch einer musikalischen Veranstaltung und Verkäufe.
Ungünstig: Große körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (verläuft turbulent); Erhitzen von Fett (es wird sehr heiß); Neues beginnen und Wäsche waschen.
Namenstag haben heute: Andreas und Volker.


Gruß Karen

Wenn die Pasta mit dem Grünkohl, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Das ist eine Tatsache, die ich nicht ändern kann.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Nudeln mit Grünkohl und Feta

Zutaten für vier Personen:

300 g  Nudeln
6 kleine         Karotten
2 kleiner        Kohlrabi
2 kg    Grünkohl, gefroren
2 Pck. Feta-Käse (ersatzweise Tofu)
300 ml            Kokosmilch
240 g  Sauerrahm (ersatzweise Zitronensaft)
1 TL    Suppengewürz
 etwas            Salz und Pfeffer
4 Msp.            Muskatnuss
2 EL    Fett zum Braten oder Kokosöl

Zubereitung:

Die Nudeln in reichlich Salzwasser bissfest kochen und abseihen.

Gleichzeitig den gefrorenen Grünkohl in einem anderen Topf ins kochende Salzwasser geben und ca. 8 Minuten kochen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.

Die Karotten und den Kohlrabi schälen, die Karotten in Scheiben und den Kohlrabi in Würfel schneiden. Den Feta ebenfalls würfeln.

In einer Pfanne das geschnittene Gemüse in Kokosöl leicht anbraten und bissfest garen. Die Kokosmilch und Gewürze dazugeben und die Nudeln beimengen. Anschließend den Grünkohl untermischen, den Feta zugeben und den Sauerrahm erst am Schluss unterrühren.

Der Feta kann durch Tofu ersetzt werden, der Sauerrahm durch etwas Zitronensaft.

Dann wäre dieses Gericht vegan.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Von Herzen wünsche ich Euch einen guten Start in die neue Woche!
Gruß Karen


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Eine Frau geht in die Bank. Dort fragt sie nach einem Darlehensberater. Ihm erzählt sie, dass sie für zwei Wochen geschäftlich nach Peking müsse und sie bräuchte dafür 5.000 Euro.
Der Berater sagt, dass die Bank für die 5.000 Euro etwas bräuchte als Sicherheit, also übergibt sie ihm den neuen Mercedes, der beim Bankparkplatz steht. Der teure Mercedes ist natürlich eine große Kreditsicherheit für ...die Bank. In der Mittagspause lachen alle Bankbeamten über die Dummheit der jungen Frau, einen 50.0000 Euro teuren Mercedes für 5000 Euro einzutauschen. Wer sich so ein Auto leisten kann hat ja schließlich genug Geld, einen Trip nach Peking bezahlen zu können. Der Mercedes wird in die Bankgarage gefahren.
Zwei Wochen später kommt die Frau wieder und bezahlt die 5.000 Euro plus 15,32 Euro Zinsen zurück.
Nun ist der Darlehensberater aber doch neugierig. Er fragt: "Junge Frau, das war ein tolles Geschäft, aber wir haben herausgefunden, dass sie Millionärin sind, als sie weg waren! Also warum haben sie es nötig sich 5000 Euro zu leihen?
Die Frau antwortet daraufhin gelangweilt: "Wo in Berlin kann ich mein Auto sonst für 15.32 Euro - zwei Wochen parken ;-)))


Gruß Karen

Weihnachtsdeko, Weihnachtsdeko, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Auch bei uns ist es nun weihnachtlich geworden, auch wenn wir es mit der Deko wirklich nicht übertreiben.
Den habe ich Euch ja schon heute morgen vorgestellt:



Und dann haben wir noch:









Der kleine Räucherelch ist ein echter Skandinavier und hört auf den Namen Lars Erik. Ihn haben wir bestimmt schon 7 Jahre und er macht uns jedes Jahr aufs Neue Freude.


Gruß Karen

Kleiner Tipp!, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Ab in die Röhre, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin ist ja die Weihnachtszeit auch nicht mehr weit…

Bratäpfel gehören einfach zur Weihnachtszeit. Wenn man sie vor dem Braten mit etwas flüssiger Butter oder Öl bestreicht, werden sie nicht schrumpelig.




Gruß Karen

Nein, ich schwinge die Pfanne nicht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Mein Mann hat heute noch etliche Dinge zu erledigen, genau wie ich auch. Aber wir werden es schon schaffen, denn schließlich haben wir beide einiges auf der Pfanne.
Und das soll auch so bleiben.

Aber woher kommt der Ausdruck „etwas auf der Pfanne haben“ überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Damit ist nicht das Kochenuntensil gemeint, sondern eine kleine Mulde im Gewehr. Wer früher etwas auf dieser Pfanne hatte, war bereit, sofort loszuschießen. Heute wird diese Redewendung verwendet, wenn jemand besonders intelligent ist.


Gruß Karen

Samstag, 28. November 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet. Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Tiefenreinigung der Haut; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; hartnäckige Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; gründliche Stallreinigung; Brücken- und Bootsholz einschlagen; Familienangelegenheiten regeln; ein Essen zu zweit; Phantasie und Kreativität und neue Geschäfte vorbereiten.
Ungünstig: Fett und Alkohol (Leber); Haare waschen und schneiden; Obstgehölze auslichten und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: Christine, Friedrich und Kerstin.


Gruß Karen

Wenn die Kohlroulade es vegetarisch mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Zwar wissen wir noch nicht, was wir heute anstellen, aber uns wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegetarische Kohlrouladen mit Hirse, Tomaten und Schafskäse

Zutaten für vier Personen:

200 g Hirse
8 getrocknete Tomaten
800 ml klassische Gemüsebrühe (selbstgemacht oder gekauft)
1 Weißkohl (ca. 1,5 kg) 
Salz
Pfeffer
½ TL gemahlener Koriander
5 große Zwiebeln (à 60 g)
200 g Schafskäse (fettreduziert) 
1 Ei
1 EL Olivenöl
1 Bund glatte Petersilie

Zubereitung:

1. Hirse in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen. Getrocknete Tomaten in schmale Streifen schneiden.

2. 400 ml Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen. Hirse und Tomaten dazugeben, aufkochen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 10 Minuten garen.

3. Vom Weißkohl 8 große, makellose Blätter abtrennen, abspülen und beiseitelegen.

4. Vom restlichen Weißkohl 200 g abwiegen (Rest anderweitig verwenden), waschen, putzen, in ca. 1 cm große Quadrate schneiden und zur Hirse geben.

5. Alles zugedeckt bei kleiner Hitze noch etwa 12 Minuten garen. Mit Salz, Pfeffer und Koriander würzen und abkühlen lassen.

6. In einem weiten Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die 8 Weißkohlblätter darin aufkochen und 5 Minuten kochen lassen.

7. Kohlblätter in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

8. Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.

9. Schafskäse abtropfen lassen und in kleine Würfel schneiden.

10. Das Ei unter die abgekühlte Hirsemasse rühren und den Schafskäse unterheben. Nochmals mit Salz, Pfeffer und Koriander abschmecken.

11. Kohlblätter mit Küchenpapier trockentupfen und die dicken Blattrippen flachschneiden. Jeweils 2 Kohlblätter leicht überlappend nebeneinanderlegen. Je 1 Portion von der Hirsemasse daraufgeben.

12. Die Längsseiten der Kohlblätter zur Mitte hin einschlagen, dann die Blätter mit der Füllung aufrollen und mit Zahnstochern feststecken.

13. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen, die Rouladen rundherum darin anbraten. Zwiebeln zufügen und kurz andünsten. Restliche Brühe dazugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 20-25 Minuten schmoren.

14. Inzwischen Petersilie abspülen, trockenschütteln, Blättchen abzupfen und grob hacken.

15. Rouladen warmstellen. ¾ der gehackten Petersilie zu den Zwiebeln geben, aufkochen lassen, salzen und pfeffern. Die vegetarischen Rouladen mit der Sauce anrichten und mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen.


Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!

Von Herzen wünsche ich Euch einen schönen ersten Advent!

Gruß Karen


Das nenne ich N(ostalgie), meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogfans!

Es ist wirklich ganz erstaunlich, was man findet, wenn man bei seinen Eltern auf dem Dachboden kramt.



Gute Unterhaltung für DDR-Bürger, leicht erotisch angehaucht, einfach nett.
Das sind einige Zeitschriften, die mittlerweile um die 60 Jahre alt sind!!!



Seht mal, sogar Bekanntschaftsanzeigen gab es. Die gab es allerdings in anderer Presse der DDR auch.



Und es gab in den frühen fünfziger Jahren sogar noch Institute für Eheanbahnungen.
Die gab es später jedoch nicht mehr.
Oder sehr Ihr ganz oben links, die Fleischerstochter, die sich da anbietet.  ;)
Die dürfte heute eine ältere Dame sein...
Und ob der Fleischerladen noch existiert, keine Ahnung.
Vermutlich wurden Eheanbahnungsinstitute abgeschafft, weil sie in privater Hand gewesen sind, oder einfach nicht zum Sozialismus passten. Ich weiß es nicht genau.
Genauer werde ich mich allerdings noch mit diesen Zeitschriften  befassen, da finde ich bestimmt noch nette Dinge.  ;)


Gruß Karen

Kleiner Tipp! :)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Ach nein Homer, seufzt Karen Grace Holmsgaard. :(

Hallo Bloggergemeinde!

Wie einige von Euch wissen, bin ich ja ein großer Fan von den Simpsons.
Über diese gelben Chaoten mag man sich sicher streiten, für mich sind sie Kult.
Um so trauriger hat mich folgende Meldung gemacht:


Da wird es schwer werden einen guten Ersatz zu finden.
Aber als vor zehn Jahren Elisabeth Volkmann (Marge Simson) verstorben ist, wurde mit Anke Engelke auch ein guter Ersatz gefunden.
Es hat einige Folgen gedauert, bis ich mich an die neue Marge gewöhnt habe, aber nun geht es prima.
Möge Norbert Gastell mit seiner einzigartigen Stimme nun die Engel unterhalten.

Hauptsache es gibt genug Duff Bier und Donuts.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„‎Literatur ist die Unsterblichkeit der Sprache."
                                     
August Wilhelm Schlegel (* 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai 1845 in Bonn), deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph.




Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet. Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Tiefenreinigung der Haut; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; hartnäckige Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; gründliche Stallreinigung; Brücken- und Bootsholz einschlagen; Familienangelegenheiten regeln und ein romantisches Essen zu zweit.
Ungünstig: Fett und Alkohol (Leber); Haare waschen und schneiden; Obstgehölze auslichten und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: Berta, Jakob und Rufus.


Gruß Karen

Freitag, 27. November 2015

Wenn der Blumenkohl mit dem Käse, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und mein Mann und ich, wir werden uns sicher einen schönen Tag machen.
Auf alle Fälle sind die ersten Weihnachtseinkäufe angesagt.  ;)
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Käse-Blumenkohl-Suppe

Zutaten für vier Personen:

500 g  Blumenkohl
500 g  Romanesco, oder auch Broccoli
2           Zwiebeln
1 EL    Butter oder Margarine
2 TL    Gemüsebrühe (Instant)
125 g  Käse, gerieben nach Wahl
125 g  süße Sahne
             Jodsalz
4 Scheiben   Lachs, geräuchert
2 TL    Mohn
             Pfeffer, weiß


Zubereitung:

Blumenkohl und Romanesco putzen, waschen und in Röschen teilen.

Zwiebeln pellen und fein würfeln. Fett erhitzen und Zwiebeln darin andünsten, Röschen dazugeben, kurz andünsten und mit 3/4 Liter Wasser ablöschen, aufkochen lassen und die Gemüsebrühe einrühren.

Bei mittlerer Hitze ca. 15 Minuten garen - nach 10 Minuten je 2 Röschen rausnehmen und beiseite stellen.

Gemüse pürieren, Käse dazugeben und schmelzen lassen Sahne zugießen und mit den Gewürzen abschmecken.

Auf Teller verteilen, die beiseitegelegten Röschen in Scheiben, den Lachs in dünne Streifen schneiden und beides in der Suppe anrichten und zuletzt mit dem Mohn bestreuen.



Guten Appetit!


Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Also das mit dem rechten Fuß hinter das linke Ohr, das klappt noch nicht so richtig.
Wieder einmal habe ich einen gewaltigen Muskelkater, okay.
Aber wir bleiben dran.  :)
Habt einen schönen Samstag!!!
Gruß Karen


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften.  ;)

Kommt die 15-jährige Tochter aus der Schule und sagt: "Mami, wir sind heute alle untersucht worden. Nur eine ist noch Jungfrau." - "Und das bist natürlich du, mein Kind." - "Nein, die Lehrerin!"


Gruß Karen

Kaffee, Kaffee, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal etwas gefunden, was besonders die Kaffeefreunde unter Euch interessieren könnte. Ich fand es sehr interessant und ich halte ohnehin nicht viel von Kaffeekapseln.
Aber lest bitte selbst:





Gruß Karen

Sehenswert, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Hier habe ich noch einen kleinen Programmtipp für Euch. Ich werde mir die Sendung anschauen, wenn ich meinen Nachmittagstee genieße.
Die Zeit nehme ich mir einfach. Vielleicht auch etwas für Euch.



Gruß Karen

Curry mal anders gesehen, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem echt eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil mir dieses Zitat so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein. Witzig ist dieses Zitat obendrein.
Aber dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.

" Gourmets werden vom Leben immer wieder reich beschenkt.
Manchmal begegnet man Curry-Charakteren mit bis zu 37 Zutaten."


KarlHeinz Karius (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater

http://www.worthupferl-verlag.de/




Gruß Karen

Wenn der Freitag schwarz ist, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Berichte von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu. Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Black Friday“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Gemeint ist der Freitag, der dem Thanksgiving folgt.

Da die meisten Amerikaner an diesem Tag Urlaub haben und für erste Weihnachtseinkäufe nutzen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen (sog. doorbusters) zu ergattern. 2013 öffneten einige große Ladenketten ihre Geschäfte schon Donnerstag am frühen Abend. Entgegen früheren Annahmen werden erst seit 2005 in den USA am Black Friday die höchsten Umsätze des Jahres erzielt. Bis dahin lag er etwa auf dem fünften Platz.[2]
Seit der Verbreitung des Internethandels werben auch Online-Händler mit entsprechenden Spar- und Gratis-Aktionen an diesem Tag, sodass der Black Friday an internationaler Bedeutung gewann. Gemeinsame Großaktionen hunderter Händler wie Click Frenzy in Australien oder der Black Friday Sale in Deutschland nutzen diesen Trend und sollen den Online-Handel in der Vorweihnachtszeit gezielt stärken.


Also ran an die Weihnachtseinkäufe! Bei uns geht es wohl ab morgen los!


Gruß Karen

Donnerstag, 26. November 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond ab und er wechselt am Abend in das Sternzeichen Krebs.
An Krebstagen hegen wir tiefe und intensive Gefühle, sind häuslich, Geborgenheit gebend und suchend, wobei wir Einfühlungsvermögen beweisen.
Krebstage sind gute Tage für Zweisamkeit und ein trautes Heim.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Friert es auf Virgilius, im Märzen Kälte kommen muss.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Schultern, Arme und Hände); ein Besuch beim Zahnarzt; eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); eingewachsene Nägel ziehen; Hühneraugen und Warzen entfernen; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kellerregale reinigen; Fenster putzen; Porzellan und Metalle reinigen; lüften; Garderobe einlagern; einen Gartenzaun reparieren; junge Obstbäume zurückschneiden; Stallpflege und Stallreinigung; Kurzreise; Theaterbesuch; eine fröhliche Party; Kauf; Verkauf und Werbung und die Ausweitung von Geschäftsbeziehungen.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Nagelbett korrigieren und Zimmerpflanzen gießen.
Namenstag haben heute: Alwin, Eckhard und Trude.


Gruß Karen

Wenn der Fisch es gebacken mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Mein Mann und ich, wir haben heute wieder eine Menge vor.

Ausgebackene Senfheringe

Zutaten für vier Personen:

1,5 kg Heringe
Senf
Petersilie, gehackt

Für den Teig:

125 ml Bier, hell (kann auch alkoholfrei sein)
1 Ei, getrennt
125 g Mehl
1 EL Öl
Zucker, Salz
Öl, zum Ausbacken

Zubereitung:

Die küchenfertigen Heringe filetieren, die Filets halbieren, leicht salzen, von beiden Seiten mit Senf bestreichen und in der Petersilie wälzen.
Aus den anderen Zutaten einen Teig bereiten, dabei das Eiweiß steifgeschlagen darunterziehen.
Die Filets durch den Teig ziehen und knusprig ausbacken.
Dazu passt Kartoffelsalat oder Schwarzbrot und Salat, z.B. ein Paprikasalat, auch Perlzwiebeln und/oder Tomatensalat.


Guten Appetit!