Hallo Blogfreunde!
Heute haben wir einen ganz besonderen Tag. Ja, ja, ich
weiß heute ist Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher.
Aber da ist noch etwas anderes...
Glaubt Ihr nicht?
Na dann lest bitte selbst:
Heute ist der Tag der Suppe 2015 (neben dem
Welttoilettentag und dem Männertag)
Der Tag der Suppe wird begangen am 19. November 2015.
Suppe bezeichnet eine gewöhnlich warme, flüssige bis dünnbreiige Speise, die in
der Regel aus Wasser, Milch, Gemüse, Obst, Fleisch, Fleischextrakten, Fisch,
Fetten, Gewürzen, Kochsalz, Zucker, Getreideprodukten und weiteren Zutaten
hergestellt wird. Ferner werden dem meist als Vorspeise servierten Gericht
zusätzliche Bestandteile wie Suppeneinlagen beigefügt. Es wird im Allgemeinen
zwischen klaren und gebundenen Suppen unterschieden.
Brühen werden als Grundlagen für Suppen verwendet. Unter
Anwendung von erhitztem Wasser werden Extraktivstoffe von Fleisch, Geflügel,
Wild, Fisch, Schalentieren, Schildkröten oder dergleichen entzogen und der
Suppe zugeführt. Das Verhältnis zwischen festen Bestandteilen und Brühe beträgt
etwa eins zu fünf, bei Kraftbrühen ist der Feststoffanteil etwa doppelt so
hoch. Eine der bekanntesten Brühen ist die Rinderbrühe, die auch Bouillon
genannt wird. Geflügelbrühen, Wildbrühen und Fischbrühen werden als Fond
bezeichnet.
Die gebundenen Suppen bezeichnen sämtliche Suppen, die
mit einem Bindemittel zubereitet werden. Die gebunden Suppen umfassen nach
Auguste Escoffier die fünf Unterklassen. Die Püreesuppen, die Creme- oder
Rahmsuppen, die Samt- oder Schleimsuppen, die gebundenen Kraftbrühen und die
Gemüsesuppe. Daneben gibt es noch die unveränderlichen Spezialsuppen, die von
mehreren Arten abstammen. (Mit Material von: Wikipedia)
Der Text "Tag der Suppe" wurde von
www.kleiner-kalender.de entnommen.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen