Donnerstag, 31. Dezember 2015

Starten wir durch, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Freitag und das Wochenende klopft schon an die Tür. Allerdings kann ich die Sache ruhig angehen, denn wir haben ja einen Feiertag: All meinen Freunden und Lesern wünsche ich von Herzen ein gesundes, fröhliches und überhaupt tolles 2016!!!
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Neujahrskuchen

Zutaten für einen Kuchen:

500 g  Kandiszucker
¾ Liter            Wasser
250 g  Margarine
2 m.-große     Eier
2 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Pck. Vanillezucker
500 g  Mehl

Zubereitung:

Das Wasser mit dem Kandis aufkochen lassen. Der Kandis sollte sich ganz auflösen. Danach das Wasser wieder abkühlen lassen.

Aus den restlichen Zutaten einen Rührteig herstellen, die Zuckerlösung zugeben und gründlich vermischen. Den Teig über Nacht ruhen lassen.
Am nächsten Tag mit einem speziellen Waffeleisen für Neujahrskuchen den Teig portionsweise backen und zu Hörnchen aufrollen.


Guten Appetit!

Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Tipp kurz und knapp gehalten, aber er ist trotzdem gut.

Was bekam der Mann, der zu Silvester einen Kalender klaute?
Zwölf Monate!

Ein frohes und gesundes 2016!!!


Gruß Karen

Kino, Kino, verkündet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo meine lieben Blogfans!

Nun, wir haben es geschafft! In diesem Jahr haben wir es noch einmal ins Kino geschafft. Und was haben wir uns angesehen?
"Ich bin dann mal weg" nach HaPe Kerkeling.
Nun habe ich leider das Buch nicht gelesen (das lässt sich aber durchaus nachholen), aber der Film hat mir sehr gut gefallen.
Für mich war es genau die richtige Mischung: Lachen, Weinen, Nachdenken und Spiritualität.
Und wer sich noch ein wenig informieren möchte für den habe ich hier folgenden Link:







Gruß Karen

Amaryllis, Amaryllis, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Und dieses nette Pflänzchen habe ich mir bereits am letzten Dienstag besorgt, bin mal gespannt, ob ich wieder einmal Glück habe.
Ich werde Euch natürlich auf dem Laufenden halten.  ;)






Gruß Karen

Gewusst wie, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Und hier habe ich noch einmal einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp ja auch etwas für Euch, aber macht Euch bitte selbst ein Bild.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Sektflaschen öffnet man am besten mit einem handelsüblichen Nussknacker aus Metall.




Gruß Karen

Es wird heiß, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo meine lieben Blogleser!

Und für alle, die es heute alkoholfrei mögen und außerdem auch noch wach bleiben möchten habe ich hier folgenden tollen Tipp:

Heiße Bohne

Für 4 Personen Zutaten: 0,4 l starker heißer Kaffee, Espresso oder Mokka 0,5 l heiße Milch 4 EL Puderzucker 125 g Schlagsahne 1 EL feingemahlener Kaffee

Zubereitung:
Den heißen Kaffee, die erhitzte Milch und 3 EL Puderzucker mischen. Die Sahne mit 1 EL Puderzucker steif schlagen. In Gläser mit Henkel oder in Tassen füllen und mit einer Sahnehaube krönen. Bevor die Sahne schmilzt, schnell den feingemahlenen Kaffee darüber streuen. Das verleiht dem Sahnemokka ein ganz besonders intensives, natürliches Kaffee-Aroma.




Gruß Karen

Sehr gut gesagt findet Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein großartiges Zitat gefunden und weil ich es so großartig finde stelle ich es auch hier ein. Aber, macht Euch selbst ein Bild, ich finde dieses Zitat jedenfalls gut.
Ihr vielleicht auch...

"Gute Vorsätze sind Schecks, auf eine Bank ausgestellt, bei der man kein Konto hat."

Oscar Wilde (1854 - 1900), eigentlich Oscar Fingal O'Flahertie Wills, irischer Lyriker, Dramatiker und Bühnenautor.


Gruß Karen

Wenn der Karpfen aus der Wanne hüpft, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In vielen Familien wird heute sicher ein Karpfen auf den Tisch kommen, aber bei uns nicht, da bin ich mir sicher. ;)
Mir ist Karpfen immer zu weich gewesen, war nichts für mich.

Aber warum wird an Silvester traditionell Karpfen gegessen?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden?

Nicht ohne Grund wird der Karpfen gern zum Jahreswechsel gegessen: Bewahrt man eine seiner Schuppen im Geldbeutel auf, soll im neuen Jahr reicher Geldsegen winken. Schon in der Steinzeit schoben sich die Jäger eine Karpfenschuppe als Glücksbringer hinter den Lendenschurz. Den Mönchen sollte die Karpfentrophäe in der Kutte schon seit dem 13. Jahrhundert Glück, Gesundheit und Wohlergehen bringen.

Vor allem in Tschechien ist es Brauch an den Festtagen Karpfen zu essen. Dort stehen auf den Marktplätzen große Bottiche, in denen Dutzende von Karpfen schwimmen. Nicht alle landen im Kochtopf. Manche Glücksbringer dürfen eine Weile in der Badewanne schwimmen, bevor sie in die Freiheit entlassen werden....

Auch in China gehört ein Karpfengericht zum Neujahrsschmaus. Der Fisch verspricht Reichtum, weil die chinesische Aussprache der beiden Wörter „Fisch“ und „Überschuss“ fast identisch ist. ...





Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Jungfrau.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Silvesternacht düster oder klar sagt an ein gutes Jahr.
Wenn's Silvester stürmt und schneit, ist Neujahr nicht mehr weit.
Silvester wenig Wind und Morgensonn’ gibt viel Hoffnung auf Wein und Korn.
Silvesterwind und warme Sonn’ verdirbt die Hoffnung auf Wein und Korn.
Beobachten und Abwägen bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Diät; Chirurgische Eingriffe (außer im Magenbereich); eine Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; eine Stallreinigung durchführen; einen Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; ein Ausflug; Geldanlagen und Kredite und Verkäufe.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und die Herstellung von Salben.
Namenstag haben heute: Melanie und Silvester.


Gruß Karen

Matjes, Matjes, ruft Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und wir haben den letzten Tag des Jahres. Mein Mann und ich, wir werden sicher zuhause bleiben, aber trotzdem machen wir es uns gemütlich.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Leider bin ich heute ein wenig später dran, die Silvestereinkäufe.  ;)

Das Rezept habe ich übrigens von meiner Blogfreundin Xanten, vielen Dank! ;)

MATJES - TARTAR

Zutaten für 4 Portionen:

2 Eier, 2 Schalotten, 4 Matjesfilets (frisch oder in Öl eingelegt), 6 Radieschen, 1/2 Bund Dill, 1/2 Bund Schnittlauch, 2 Gewürzgurken, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer, Zitronensaft nach Geschmack.
Evtl. noch kleingeschnittene Rote Beete aus dem Glas hinzufügen!
Die Eier hart kochen. In der Zwischenzeit die fein gewürfelten Schalotten kurz in kochendem Wasser blanchieren und anschließend in eine Schüssel geben. Die gewürfelten Matjesfilets dazugeben.
Gewaschene Radieschen, Dill, Schnittlauch, geschälte Eier und Gewürzgurken fein hacken und zu den Matjesfilets geben.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken und alles gut vermischen. Mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.
Um das Ganze gehaltvoller zu machen, kann man auch einige klein gewürfelte Pellkartoffeln untermischen.


Guten Appetit !

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Der Mond lügt nicht, ruft Karen Grace Holmsgaard ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Jungfrau.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Beobachten und Abwägen bestimmen den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit, Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei zu hohem Blutdruck.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Beginn einer Diät; Chirurgische Eingriffe (außer im Magenbereich); eine Dauerwelle legen lassen; Heilkräuter (Wurzeln) anwenden; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Zimmerpflanzen umtopfen; Malerarbeiten durchführen; Bekleidung in die chemische Reinigung bringen; eine Stallreinigung durchführen; einen Gartenzaun reparieren; Laufplatten legen; ein Ausflug; Geldanlagen und Kredite und Verkäufe.
Ungünstig: Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen); Einlagern und verstauen und die Herstellung von Salben.
Namenstag haben heute: Hermine, Margot und Minna.

Gruß Karen

Dienstag, 29. Dezember 2015

Da haben wir den Salat, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler.
Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Eier-Tomate-Sellerie Salat

Zutaten für vier Personen:

10       Eier
500 g  Tomaten
1 Glas            Miracel Whip (kann auch durch etwas anderes ersetzt werden)
1 Glas            Sellerie
 viel     Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
 etwas            Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zunächst die Eier hart kochen, pellen und abkühlen lassen.
Dann werden die Zutaten folgendermaßen in eine Schüssel geschichtet:
Eischeiben salzen und mit Miracel Whip bestreichen, dann eine Schicht Tomatenscheiben darüber geben, salzen und pfeffern, darauf reichlich Schnittlauchröllchen geben und anschließend eine dünne Schicht Selleriesalat darauf verteilen.
Dann das Ganze beliebig oft wiederholen.

Der Salat kann gut am Vortag zubereitet werden.
Besonders gut sieht er in einer schlichten Glasschüssel aus.


Guten Appetit!

Argentinien, Argentinien , ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In Argentinien herrschen zurzeit ‚Temperaturen um 30 Grad. Nun, das muss ich auch nicht haben.
Das wäre mir schon wieder zu heiß, echt nichts für mich...

Trotzdem schneit es in Argentinien zu Silvester. Aber warum ist das so?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Obwohl die Temperaturen an Silvester rund 30 Grad betragen, schneit es in ganz Argentinien an Silvester - allerdings nur Papierflocken: Um sich nämlich von Altlasten zu befreien, ist es im südamerikanischen Staat am letzten Tag des Jahres Tradition, alte Unterlagen und Papiere in den Schredder zu geben und die Papierspäne mittags aus dem Fenster auf die Straße zu kippen.



Gruß Karen

Montag, 28. Dezember 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber am Abend in das Sternzeichen Jungfrau.
An Jungfrautagen sind wir exakt, logisch und wir gehen nach Methode vor.
Dabei machen wir kleine Schritte, die wohlüberlegt sind.
Jungfrautage sind gute Tage für Beruf, Geld und Gesundheit.
Der Dienstag ist dem Planeten Mars zugeordnet.
Mars ist ein Gott des Krieges, des Feuers und seine Farbe ist ein leuchtendes, kräftiges Rot. Mars symbolisiert das männliche Prinzip schlechthin und ist wesensbestimmend für die Widdergeborenen.
Der Dienstag ist der Stechpalme zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Ein Besuch beim Zahnarzt (am besten nach 14 Uhr); Brennnesseltee trinken (zur Blutreinigung und Entschlackung); Tiefenreinigung der Haut; Haare schneiden und frisieren lassen; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Staub wischen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen, da es gut trocknet; ein Opernbesuch; der Besuch einer anderen musikalischen Darbietung und Verkäufe.
Ungünstig: Größere körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (verläuft turbulent); Erhitzen von Fett (Brandgefahr); Wäsche waschen und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: David, Jessica und Tamara.


Gruß Karen

Wenn die Tomaten es brotig lieben, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Dienstag und die Woche nimmt ihren Lauf. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, ich weiß es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Tomatenbrot nach Ciabatta-Art

Zutaten für 20 Scheiben

675 g Weizenmehl (Type 550)
½ Würfel frische Hefe
100 g getrocknete Tomaten
100 g Weizenmehl (Type 405)
15 g Salz

Zubereitung:

1. Am Vorabend: 250 g Mehl (Type 550) in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln.

2. 500 ml lauwarmes Wasser zugießen. Mit dem Knethaken des Handmixers 2-3 Minuten kneten. Mit Frischhaltefolie bedecken und mindestens 12 Stunden, besser 16 Stunden, bei Zimmertemperatur stehen lassen.

3. Am nächsten Tag: Die getrockneten Tomaten hacken.

4. Tomaten, restliches Mehl und Salz zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handmixers kurz verkneten.

5. Anschließend auf die mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und 10 Minuten mit den Händen kneten.

6. Teig in einer Schüssel mit Frischhaltefolie bedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

7. Teig erneut auf die bemehlte Arbeitsfläche geben. 1 Minute durchkneten und zu 2 ovalen Laiben formen.

8. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem bemehlten Küchentuch bedeckt weitere 90 Minuten gehen lassen, das Volumen sollte sich wieder verdoppeln.

9. Die gegangenen Brote auf die unterste Schiene in den auf 225 °C vorgeheizten Backofen (Umluft: 200 °C, Gas: Stufe 3-4) schieben und eine Auflaufform mit 200 ml Wasser hineinstellen. Brote 10 Minuten backen. Wasserschale entfernen, die Hitze auf 200 °C reduzieren (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) und die Brote weitere 25-30 Minuten backen. Auf einem Backofenrost oder Kuchengitter auskühlen lassen.




Guten Appetit!

Guten Morgen!, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!
Habt alle einen tollen Dienstag!!!
Gruß Karen


Reisen wir nach Brasilien, meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun wird bald Silvester überall auf der ganzen Welt gefeiert und das ist ja auch vollkommen richtig so. Und jedes Land feiert auf seine Weise, was ich auch sehr schön finde.

Aber wie halten es die Brasilianer?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Um auf Glück und Frieden für das kommende Jahr zu hoffen, tragen die Brasilianer am Abend und in der Nacht zum 31. Dezember weiße Kleidung. Um Mitternacht pilgern die Bewohner dann zum Meer und werfen Blumen ins Wasser. Am Anschluss daran zünden sie Kerzen an und stecken diese in den Sand.





Gruß Karen

Sonntag, 27. Dezember 2015

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Schneit’s an unschuldige Kindl, fährt der Januar in die Schindel.
Haben’s die unschuldigen Kindlein kalt, so weicht der Frost nicht so bald.
Sitzen die unschuldigen Kindlein in der Kälte, vergeht der Frost nicht in Bälde.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Ein Besuch beim Zahnarzt (am besten nach 14 Uhr); Brennnesseltee trinken (zur Blutreinigung und Entschlackung); Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Staub wischen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen, da es gut trocknet; ein Opernbesuch; der Besuch einer anderen musikalischen Darbietung und Verkäufe.
Ungünstig: Größere körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (verläuft turbulent); Erhitzen von Fett (Brandgefahr); Wäsche waschen und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: Hermann, Otto und Theodor.


Gruß Karen

Wenn die Tomaten mit dem Schafskäse..., sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Das ist aber diesmal nicht so schlimm, da wir uns zwischen den Feiertagen befinden.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.
Ich dachte, ist schon etwas für Silvester...

Gebackene Tomaten mit Schafskäse

Zutaten für vier Personen:

500 g  Tomaten
3 EL    Olivenöl
1           Zwiebel
1           Knoblauchzehe
             Kräutersalz
             Pfeffer
200 g  Schafskäse
             Beeren (rosa Pfefferbeeren)
 evtl.    Thymian zum Garnieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad vorheizen, Die Tomaten waschen, den Deckel von jeder Frucht abschneiden. Die Kerne und das Fruchtfleisch herausschaben, grob hacken und beiseitestellen.

Die Tomaten unten gerade schneiden, in eine mit 2 EL Öl gefettete Auflaufform setzen. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken, beides kurz in 1 EL Öl anbraten. Gehacktes Tomatenfruchtfleisch unterrühren, alles salzen und pfeffern. Den Käse fein würfeln und zufügen.

Die Mischung in die Tomaten füllen, mit Kräutersalz, Pfeffer und rotem Pfeffer würzen. Auf mittlerer Schiene ca. 20 min. backen.
Nach Wunsch mit Thymian garnieren. Ich serviere dazu Backkartoffeln, Steak und Knoblauch-Dip.




Guten Appetit!

Guten Morgen, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen guten Start in die letzte Woche des Jahres!
Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

" Nun Michael, fragt der Lehrer seinen
Schüler, " hast du gestern auch eine gute
Tat vollbracht, wie ich es euch geraten
habe?" Aber natürlich, erwidert Michael
strahlend. " Ich habe unseren Hund auf
einen Mann gehetzt, der auf dem Weg
zum Bahnhof war, " Der Lehrer ist
entsetzt. " Und das nennst du eine gute
Tat?"- Na klar ,sagt der Schüler, auf
diese Weise hat er seinen Zug noch erreicht.


Gruß Karen

Kleiner Tipp, grinst Karen Grace Holmsgaard. :)

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!





Gruß Karen

Ja, der Ostwind, der weht, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogfans!

Wird nachher im Zweiten geschaut. Ich freue mich schon sehr drauf.
Sendebeginn: 17.25 Uhr




Gruß Karen

Kein Kater notwendig, sinniert Karen Grace Holmsgaard... ;)

Hallo Bloggergemeinde!

Nun kommt er bald, der Jahreswechsel und so mancher wird den Sekt schon kaltgestellt haben.
Leider, leider führt der übermäßige Genuss von Alkohol häufig zu unangenehmen Nebenwirkungen.
Die Australier sind da pfiffig und haben sich nun etwas einfallen lassen.
Kampf dem Kater!!!
Aber lest bitte selbst:


Was man nun von dieser Klinik halten soll, das muss jeder selbst entscheiden.
Ich bin allerdings der Meinung, dass ein maßvoller Alkoholkonsum, oder Abstinenz ein sehr wirkungsvolles (und preiswerteres) Mittel gegen den Kater ist.

Dennoch wird der Gründer der Klinik sicher nicht arbeitslos werden bestimmt auch sein Auskommen haben...






Gruß Karen

Sehr gut festgestellt, meint Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat über den Winter gefunden, welches zwar ein wenig gemein ist, aber in welchem trotzdem eine ganze Menge Inhalt steckt.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Der Winter ist keine Jahreszeit, sondern eine Aufgabe.“

Da ist sicher eine ganze Menge dran, auch wenn wir bis jetzt eher einen Lenz, als einen Winter haben...



Sinclair Lewis (1885-1951), amerik. Romancier und Gesellschaftskritiker.


Gruß Karen

Wenn die Unterwäsche rot wird, sinniert Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Italien mag ich ja sehr, auch wenn ich noch nie dort gewesen bin. Mich interessieren einfach die Geschichte, die Kultur und natürlich auch die Küche.

Ein tolles Land!

Aber warum tragen Italienerinnen an Silvester rote Unterwäsche?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Sitte beruht auf einer chinesischen Sage: Am letzten Abend im Jahr soll in einem alten chinesischen Dorf immer ein wildes Tier mit Namen „Nian“ aufgetaucht sein und verspeiste etliche Dorfbewohner. Die Menschen dort hatten Angst, bis zu dem Tag, wo ein fremder alter Mann das Dorf erreichte und mit dem bösen Tier kämpfte und es besiegte. Das Tier wurde zahm und der alte Mann ritt auf seinem Rücken von dannen.

Sein letzer Rat galt den Bewohnern, sie sollten am letzten Abend im Jahr immer ihre Fenster rot schmücken. Rot würde alles Böse vertreiben und für das Neue Jahr Glück bringen. Die Menschen in China befolgten den Rat und fortan hatten sie Ruhe vor dem Tier.

Die Sitte, die Fenster rot zu schmücken ist auch heute noch in China aktuell, denn von Generation zu Generation wurde die Sage weitererzählt.

Die rote Glücksfarbe der Chinesen hat später auf europäische Länder übergegriffen. Italienerinnen tragen grundsätzlich am letzten Abend im Jahr rote Unterwäsche und auch die Spanierinnen halten seit Jahrhunderten an dieser Tradition fest. In den südlichen Ländern ist es üblich, fast ausschließlich rote Unterwäsche zu verschenken, meist am Weihnachtsabend. Diese neue Unterwäsche wird dann an Silvester getragen als Symbol des Glücks.”




Wichtig wäre aber jedes Jahr, die Unterwäsche muss neu sein.  ;)

Und dazu könnte man ganz prima lesen:




Gruß Karen

Der Mond lügt nicht, grinst Karen Grace Holmsgaard. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt am späten Vormittag in das Sternzeichen Löwe.
An Löwetagen sind wir entschlossen, tatkräftig, wir haben Freude am Risiko sind lebenslustig und erlebnishungrig.
Löwetage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen, Kinder und Unterhaltung.
Wie der Name es schon sagt ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Hat der Evangelist Johannes Eis, dann macht es der Täufer (24. Juni) heiß.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Brennnesseltee trinken (zur Blutreinigung und Entschlackung); Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Kellerregale reinigen; Staub wischen; Porzellan und Metalle reinigen; Schuhe putzen; Gehölze schneiden; Butter herstellen; Laufplatten legen; Holz einschlagen, da es gut trocknet; ein Opernbesuch und der Besuch einer anderen musikalischen Darbietung.
Ungünstig: Größere körperliche Anstrengungen; ein Familienbesuch (verläuft turbulent); Erhitzen von Fett (Brandgefahr); Wäsche waschen und Neues beginnen.
Namenstag haben heute: Fabiola und Jan.


Gruß Karen

Samstag, 26. Dezember 2015

Wenn die Schwarzwurzel es mollig warm mag, sinniert Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher noch einmal gemütlich machen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gebackene Schwarzwurzeln

Zutaten für vier Personen:

2 große          Zitronen
1400 g           Schwarzwurzeln
 etwas            Salz
6 EL    Olivenöl
4 EL    Petersilie, grob gehackte
 etwas            Pfeffer, schwarzer, aus der Mühle
 etwas            Paprikapulver, edelsüß

Zubereitung:

Die Zitronen gut waschen und von der Schale feine Streifen abziehen. Zitronenstreifen beiseite stellen, die Zitrone auspressen und den Saft in einer Pfanne zu etwas kaltem Wasser geben.

Eine um die andere Schwarzwurzel unter fließendem Wasser schälen, in 10 bis 12 Zentimeter lange Stücke schneiden und sofort ins Zitronenwasser geben, etwas dickere Schwarzwurzeln eventuell auch halbieren.

Dem Zitronenwasser etwas Salz beigeben und die Schwarzwurzeln darin ca. 30 bis 35 Minuten gar kochen. anschließend abgießen und abtropfen lassen.

In einer Bratpfanne das Olivenöl und die Zitronenschale erwärmen. Schwarzwurzeln beigeben und 5-6 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Kurz bevor sie fertig gebraten sind, Petersilie beigeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, gut durchmischen.

Nach dem Anrichten mit etwas edelsüßem Paprikapulver bestreuen.


Guten Appetit!

Guten Morgen, ruft Karen Grace Holmsgaard. :)

Guten Morgen, liebe Bloggerwelt!  :)
Habt alle einen schönen Sonntag!
Gruß Karen  <3


Ha, ha, ha, lacht Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Allerdings ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein. ;)

Was ist scheinheilig?
Scheinheilig ist, wenn man das ganze Jahr die Pille nimmt und zu Weihnachten singt: "Ihr Kinderlein kommet ..."


Gruß Karen

Guter Tipp, findet Karen Grace Holmsgaard. :)

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!

Apfelkuchen bekommt einen tollen Glanz, wenn man ihn noch warm mit erhitztem Apfelgelee bestreicht.




Gruß Karen