Hallo liebe Leser meines Blogs!
In unserem Haus ist es normalerweise sehr ruhig, da
können wir uns nicht beklagen. Nur unsere direkten Nachbarn, die sind manchmal
doch schon etwas lauter. Das liegt daran, dass beide Herrschaften schon etwas
älter sind und schon etwas schwerer hören.
Jedenfalls beschwerte sich Herr Nachbar bei seiner Frau
über die Lorke, die ihm serviert wurde.
Aber was verbirgt sich hinter dem Begriff Lorke?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig
geworden.
Die Lorke oder Lurke bezeichnet ein „mieses Getränk“, im
Besonderen einen „dünnen Kaffee“. Ethymologisch ist das Wort mit lateinisch
lora und althochdeutsch lura für Tresterwein, auch Lauer verwandt. Der Begriff
wird auch für Malzkaffee genutzt. Im Berliner Jargon gibt es die aussterbende
Bezeichnung Lorke (hier mit offenem o).
Und ich bin wieder schlauer geworden.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen