Hallo Bloggergemeinde!
Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik
„Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber
bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Ich finde diesen Tipp jedenfalls super!
Die meisten Putzwilligen spülen das WC vorher durch und
geben dann das Reinigungsmittel per Entenhals bis unter den Rand. Leider ist
bei diesem Vorgehen die Keramikoberfläche noch feucht und die Anhaftung des
Putzmittels nicht optimal, sondern läuft unverrichteter Dinge ungenutzt ab.
In jedem Haushalt gibt es Zeiten, in denen das stille
Örtchen weniger frequentiert ist. Dann ist die Oberfläche trockener und diesen
Zeitpunkt sollte man ausnutzen um den WC-Reiniger aufzutragen. Durch die höhere
Viskosität haftet er besser an Oberflächen und Schmutz an und kann besser
einwirken.
Ein Schildchen mit dem Hinweis - Achtung Reinigung! -
lege ich auf den WC-Deckel während der Einwirkzeit.
Gruß Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen