Sonntag, 29. September 2013

Montag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Löwe.
Der Montag ist der Göttin Diana zugeordnet und es ist ein Tag, welcher im Zeichen der Weiblichkeit steht.
Der Montag ist dem Baum Weide zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Hühneraugen und Warzen entfernen; eingewachsene Nägel entfernen; Zahnbehandlung;  Haare schneiden und frisieren; Heilkräuter sammeln (Früchte und Samen), die aufbewahrt werden sollen; alle trocknen Reinigungsarbeiten; ausgiebig lüften; Gehölze schneiden; ernten was getrocknet werden soll; Butter herstellen und Laufplatten legen; Holz einschlagen, da es gut trocknet; ein Fest; ein Opernbesuch; Besuch einer anderen musikalischen Darbietung; ein Familienbesuch verläuft meist turbulent; Sport in einem gewissen Maße; Verkäufe und Haarspitzen nachschneiden.
Ungünstig: Mineraldünger ausbringen; Unkraut jäten; Neues beginnen; Erhitzen von Fett, da es sehr heiß wird und schweres Heben.
Namenstag haben heute: Ingeborg, Rita, Sophie und Viktor.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Nun mal sehen, was diese Woche uns bringen wird, ich bin gespannt. Allerhand interessante Blogbeiträge habe ich für Euch, das weiß ich schon. Und bewegt habe ich mich heute ebenfalls schon. ;)
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Spaghetti Carbonara (vegan)

Zutaten für vier Personen:

500 g Spaghetti (oder auch andere Pasta)
1 mittelgroße Zwiebel
1 Päckchen Räuchertofu
2 Päckchen Soja Sahne
3 EL Petersilie
Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung:

Spaghetti in Salzwasser kochen. Tofu und Zwiebeln in kleine Würfel schneiden und in der Pfanne anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.

Soja Sahne hinzugeben und das ganze ca. 5 Minuten einkochen lassen. (evtl. mit etwas Wasser aufgießen)

Soße mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Petersilie abschmecken.

Spaghetti mit der Soße anrichten.


Guten Appetit !

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Ein Mann wird mit zwei verbrannten Ohren ins Krankenhaus eingeliefert. Fragt der Arzt ihn verwundert: "Wie haben Sie das denn hinbekommen?"
Sagt der Mann: "Ja, also, ich war gerade am Bügeln, als das Telefon klingelte und da habe ich das Telefon mit dem Bügeleisen verwechselt.
"Und wie ist das mit dem anderen Ohr passiert?"
Daraufhin antwortet der Mann: "Ich musste ja dann den Krankenwagen anrufen...!"


Gruß Karen

Anita Ekberg

Hallo Blogfans!

Und wieder einmal hat eine Schauspielerin einen Ehrentag zu begehen. Zwar ist es noch kein runder Geburtstag, aber immerhin diese Frau darf heute Geburtstag feiern.
Vielleicht hat sie ein wenig Freude an diesem Tag.

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ich rede von Anita Ekberg, eigentlich Kerstin Anita Marianne Ekberg,  welche am 29. September 1931 in Schweden geboren wurde.

1950 wurde sie Miss Schweden und damit einer größeren Öffentlichkeit bekannt. Einen ersten größeren Erfolg hatte sie 1953 in den Filmen Abbott and Costello go to Mars und Der gelbe Strom an der Seite von John Wayne und Lauren Bacall. 1956 spielte Anita Ekberg in Krieg und Frieden und bekam 1959 für Der gelbe Strom den Golden Globe Award als beste Nachwuchsdarstellerin. Erfolgreich war sie auch 1960 mit den Filmen Boccaccio 70 und Raubzüge der Mongolen (österr. Die Mongolen) und besonders La Dolce Vita (Das süße Leben) mit der berühmten Badeszene im Trevi-Brunnen. 1963 war sie Partnerin von Frank Sinatra und Dean Martin in der Western-Komödie Vier für Texas. Danach spielte sie kaum noch in nennenswerten Filmen mit, die einzige Ausnahme stellte 1986 Fellinis Intervista dar.

Von 1956 bis 1959 war Anita Ekberg mit dem britischen Schauspieler Anthony Steel und von 1963 bis 1975 mit dem amerikanischen Schauspieler Rik van Nutter verheiratet. Beide Ehen blieben kinderlos. Ekberg lebte zuletzt in Genzano di Roma. Nachdem ihr Haus bei einem Einbruch in Brand geriet, geriet Ekberg in finanzielle Not. Sie wohnt nun in einem Seniorenheim in der Nähe von Rom und schreibt an ihren Memoiren. Nach einer Schenkelhalsfraktur ist sie auf einen Rollstuhl angewiesen.



Gruß Karen

Michaelistag

Hallo Bloggergemeinde!

Zum Michaelistag:

Am 29. September 2013 ist Michaelistag. Im Volksmund wird der Gedenktag auch Michaelis oder Michaeli genannt. Papst Gelasius I. legte im Jahr 493 das Fest des Hl. Erzengels Michael auf den 29. September. Der Erzengel Michael ist ein in der Bibel erwähnter Erzengel. Den Christen gilt er vor allem als Bezwinger Satans und Seelenwäger am Tag des Jüngsten Gerichts. Er ist seit der siegreichen Schlacht auf dem Lechfeld am 10. August 955 Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches und später Deutschlands.

Im Christentum wird Michael insbesondere als Bezwinger des Teufels in Gestalt des Drachen (Höllensturz) beschrieben sowie als Anführer der himmlischen Heerscharen, die im Osten vor Gottes Thron stehen. Die letzten Worte, die der Satan vor seinem Sturz hörte, sollen "Wer (ist) wie Gott?" gewesen sein - eine wörtliche Übersetzung des hebräischen "Mi-ka-el". Schon früh wird Michael als Hüter des Paradiestores dargestellt. Daneben spielt Michael eine wichtige Rolle im Totenkult des traditionellen Volksglaubens. Er ist es, der ein Verzeichnis der guten und schlechten Taten eines jeden Menschen erstellt, das diesem zunächst am Tag des Sterbens (Partikulargericht), aber auch am Tage des Jüngsten Gerichts vorgelegt wird und auf dessen Basis er über ihn richtet. Das Christentum betrachtet Michael als einen der vier Erzengel; die anderen sind Gabriel, Raphael und Uriel.

Das Michaeli-Fest wurde ab dem 9. Jahrhundert auch auf die beiden anderen biblisch bezeugten Erzengel Gabriel und Raphael ausgeweitet und wird bis heute von der römisch-katholischen, der anglikanischen und einigen protestantischen Kirchen begangen. Im Mittelalter war das Michaeli-Fest ein verbindlicher Feiertag und ein beliebter Termin für laufende Miet-, Pacht- oder Zinszahlungen. In Augsburg gibt es noch heute das traditionelle Turamichele-Fest. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)





Gruß Karen

Zitat Marie von Ebner-Eschenbach

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Die Menschen, denen wir eine Stütze sind,
geben uns den Halt im Leben.“

Marie von Ebner-Eschenbach
eigentlich Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
österreichische Erzählerin, Novellistin und Aphoristikerin, wurde 1900 erste Ehrendoktorin der 'Wiener Universität', 1830 – 1916


Gruß Karen

Lungenfeger

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer noch etwas dazu.

Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Lungenfeger“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Eine Atemübung für Sänger, Schauspieler oder Moderatoren:
Tief durch die Nase einatmen; dann häppchenweise ausatmen
und dabei immer „ff“ machen; dass wird solange gemacht bis
auch der letzte Rest Luft aus der Lunge rausgefegt ist.
Diese Übung heißt Lungenfeger; sie stärkt das Zwerchfell,
man kann dann länger am Stück reden oder singen.

Und ich durfte wieder etwas lernen.  :yes:


Gruß Karen

Samstag, 28. September 2013

Sonntag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er wechselt im Laufe des Vormittags in das Sternzeichen Löwe.
An Löwetagen sind wir entschlossen, tatkräftig, haben Freude am Risiko sind lebenslustig und erlebnishungrig.
Löwetage sind gute Tage für sinnliche Begegnungen, Kinder und Unterhaltung.
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Mut ist die Antriebskraft.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Es können Schlafstörungen auftreten.
Eiweiß wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Allergien.
Die Gemüse des Tages sind rote Gemüse und Früchte, sowie Hülsenfrüchte, Zucchini und Auberginen.
Günstig: Eine entspannende Massage; ein aphrodisisches Bad; Heilkräuter sammeln (Früchte und Samen), die aufbewahrt werden sollen; Herstellung von Kräuterkissen; alle trocknen Reinigungsarbeiten; Gehölze schneiden; ernten was getrocknet werden soll; Butter herstellen und Laufplatten legen; ein Fest; ein Opernbesuch; Besuch einer anderen musikalischen Darbietung; ein Familienbesuch verläuft meist turbulent.
Ungünstig: Mineraldünger ausbringen; Unkraut jäten; Neues beginnen und Erhitzen von Fett, da es sehr heiß wird.
Namenstag haben heute: Gabriel, Raphaela und Michael.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns ganz sicher gemütlich machen. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Feine Kürbis-Lasagne

Zutaten für vier Personen:

2 m.-großer   Kürbisse (Hokkaido)
4           Mangold
6 Zehen        Knoblauch Stauden
1/2 Liter         Gemüsebrühe
400 g  Parmesan
600 g  Crème fraîche oder Creme legere
1 Pck. Lasagneplatten
2 Kugeln       Mozzarella
 etwas            Olivenöl
 einige           Kurkuma
             Salz und Pfeffer
             Oregano
             Muskat, frisch gerieben
             Paprikapulver
             Cayennepfeffer

Zubereitung:

Backofen auf 190 Grad vorheizen.
Parmesan fein reiben.
Die Hokkaidokürbisse waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
2-4 Stauden Mangold (genauso geht auch Wirsing o.ä.) waschen und in breitere Streifen schneiden. Es sollte mengenmäßig ungefähr genau so viel sein wie der Kürbis.
Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken oder klein hacken.
Ca. 2 EL Olivenöl in einem Topf heiß werden lassen und den Kürbis hineingeben und bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten anbraten. Immer mal wieder umrühren dabei.
Den Knoblauch dazu geben, verrühren, nochmal kurz etwas anbraten.
Dann den Mangold dazugeben, sowie auch die Gewürze: z.B. Kurkuma, Oregano, süßes Paprikapulver, Cayennepfeffer und auf jeden Fall einiges an Muskatnuss. Gut verrühren und nochmal ca. 1 Minuten anrösten.
Anschließend die Gemüsebrühe angießen und das alles mit Deckel leicht köcheln lassen. Das Gemüse sollte dann auf jeden Fall noch Biss haben. Vom Herd nehmen, ca. 3/4 der Parmesanmenge und 3/4 der Creme fraiche/legere nacheinander einrühren.

Den Boden einer Auflaufform mit etwas Olivenöl bepinseln und eine Lage Lasagneblätter darauf legen. Mit Gemüse und Sauce bedecken und wieder Nudelplatten darauf schichten. So verfahren, bis das Gemüse aufgebraucht ist. Dabei immer darauf achten, dass die Nudelplatten überall mit Füllung bedeckt sind.
Als oberste Schicht mit Nudelplatten abschließen und diese mit der restlichen Creme fraiche/legere bestreichen. Den restlichen Parmesan darüber streuen. Eine Kugel Mozzarella in kleine Stücke zupfen und darauf verteilen.
Die Lasagne auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 30 Minuten backen, bis die Oberfläche schön gebräunt ist.




Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Zwar ist dieser Witz kurz und knapp gehalten, aber er ist trotzdem gut.

Leipzig wurde damals zur ersten heiligen Stadt des Ostblocks erklärt.
Warum? Zwei Messen jedes Jahr und dazwischen wurde gefastet...!


Gruß Karen

Angies Rap

Hallo Blogfans!

Anschauen, zuhören, ablachen:

http://www.youtube.com/watch?v=DCn6k9I_U6o&feature=youtu.be


Gruß Karen

Zitat Karl Feldkamp

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil es mir so gut gefällt stelle ich es auch hier ein. Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Starke Menschen lassen ihr Verhalten hinterfragen...
Schwache fürchten, keine Antwort darauf zu finden...“

Karl Feldkamp
deutscher Kommunikationstrainer und freier Autor, 1981 Xylos-Lyrikpreis, geb. 1943

Da ist doch eine ganze Menge dran, oder?


Gruß Karen

Pflicht und Kür

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Pflicht und Kür, das kenne ich vom Eiskunstlauf. Aber es gibt auch im Sport immer wieder Begriffe, die ich nicht zu deuten mag.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „unbekannte Pflicht“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Ein Begriff aus der Kunstfliegerei. Neben der "bekannten Pflicht", also einer einstudierten Reihe von Figuren, müssen Piloten bei vielen Kunstflug-Wettbewerben auch immer Figuren fliegen, die sie vorher nicht kennen - die "unbekannte Pflicht".


Gruß Karen

Freitag, 27. September 2013

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht noch einmal den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Der Planet Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet. Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; Zahnarztbesuch; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; Kopfsalat säen, bzw. setzen; Blumen düngen und wässern; oberirdische Schädlinge bekämpfen; ein Essen zu zweit; Regelung von Familienangelegenheiten; kreative Tätigkeiten und Verkauf.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; setzen was hochwachsen soll; Obstgehölze auslichten und Fett und Alkohol.
Namenstag haben heute: Giselher, Lioba und Wenzel.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und das Wochenende hat uns voll im Griff. Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute ich hoffe er sagt Euch zu.

Sellerie – Apfelsuppe

Zutaten für vier Personen:

400 g  Sellerie
2           Äpfel, säuerliche
2           Zwiebeln
30 g    Butter
200 ml            Apfelwein, oder Apfelsaft
400 ml            Gemüsebrühe
200 ml            Sahne
             Salz
             Pfeffer
             Zucker

Zubereitung:

Für die Suppeneinlage einen halben Apfel entkernt, aber ungeschält, in feine Würfel schneiden. 100 g geschälten Sellerie in feine Würfel schneiden. Apfel- und Selleriewürfel mit 15g Butter beiseite stellen.
Zwiebeln und Sellerie schälen und in Würfel schneiden. Apfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
Zwiebeln in Butter goldgelb andünsten. Sellerie- und Apfelwürfel zugeben und kurz mitdünsten, Apfelwein und Gemüsebrühe zugeben und alles etwa 30 Minuten köcheln lassen. Suppe unter Zugabe von Sahne fein pürieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die Selleriewürfel für die Suppeneinlage in Butter anschwitzen, Die Apfelwürfel hinzugeben und alles nochmals durchschwenken und auf die angerichtete Suppe verteilen.


Guten Appetit!

Butterbrot

Hallo Blogfans!

Heute ist ein ganz besonderer Tag. Ja, ja, ich weiß es ist Freitag und das Wochenende steht vor der Tür. Aber heute ist noch ein besonderer Tag.
Es ist der „Tag des Butterbrotes“.

Der 27. September 2013 steht im Zeichen des Butterbrots! 1999 erklärte die Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) einen Tag im September, den letzten Freitag des Monats, zum Tag des Deutschen Butterbrotes. Insbesondere Bäckereien machen an diesem Tag mit Werbeaktionen rund um Brot auf sich aufmerksam, mancherorts werden Gratis-Butterbrote verteilt. Ein Butterbrot ist ursprünglich eine "mit Butter bestrichene Scheibe Brot". Heute ist es die Bezeichnung für eine belegte Scheibe Brot. Ein Butterbrot fällt fast immer auf die Butterseite.

Häufig wird dies den Gesetzen von Murphy zugeschrieben, jedoch gibt es dafür physikalische wie psychologische Erklärungen. Jedenfalls erscheint die Redensart Minister fallen wie die Butterbrote: immer auf die gute Seite schon Anfang des 19. Jahrhunderts. Diese Problematik wurde auch in der "Sendung mit der Maus" bearbeitet, welche die Drehung zur Butterseite mit der Verschiebung des Gewichtsmittelpunktes durch den Butterauftrag erklärt. Besonders intensiv wird diese Wirkung beim versuchten Genuss von Marmeladen- oder Honig-Butterbroten.

Jüngere Versuchsreihen bringen das Phänomen mit der Fallhöhe des Butterbrots in Zusammenhang. In der Fernsehserie Mythbusters wurden diverse Toastscheiben von einem Tisch heruntergeschoben. Hierbei fiel auf, dass die Brote tatsächlich häufiger auf die bestrichene Seite fielen, da die Brotscheibe im Regelfall eine halbe Drehung vollführen kann. Wurden die Scheiben hingegen aus derselben Höhe hochkant fallen gelassen, ergab sich ein zu erwartendes 50:50-Verhältnis. Testweise wurden auch Toastscheiben von einem Häuserdach (ca. 8 Meter) aus fallen gelassen. Auch hier ergab sich eine 50:50-Verteilung der aufschlagenden Seiten. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)



Gruß Karen

Fass dem Boden

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Heute hatten wir so einen Haufen Werbung in der Post, das war wirklich zuviel. Und fast alles ist gleich ins Altpapier gewandert.
Das schlug wirklich dem Fass den Boden aus, die haben sich doch sonst so mit ihrer Umwelt.

Aber woher kommt diese Redensart eigentlich?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Diese Redensart hängt zusammen mit der Deutschen liebstem Getränk, dem Bier. Als im Nürnberg des 14. Jahrhunderts einige Brauer schlecht gewordenes Bier (übersäuert durch Bakterien) trotzdem verkaufen wollten, sahen sich städtische Beamte gezwungen, den Fässern die Böden auszuschlagen, um dies zu verhindern.

Eine andere Erklärung verlegt den Ursprung dieser Redensart nach Bayern. Dort erließen die herrschenden Wittelsbacher 1516 ein sehr strenges Reinheitsgebot und ließen auch scharfe Kontrollen durchführen. Entsprach das Gebräu nicht den Vorschriften, dann wurde dem Fass der Boden ausgeschlagen.

<object width="420" height="315"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/syc5HCbpC6I?version=3&amp;hl=de_DE"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/syc5HCbpC6I?version=3&amp;hl=de_DE" type="application/x-shockwave-flash" width="420" height="315" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true"></embed></object>


Gruß Karen

Donnerstag, 26. September 2013

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Krebs.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Das Gefühl ist stärker als der Verstand.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Kohlenhydrate werden heute besonders gut verarbeitet. Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Warzen und Hühneraugen entfernen; eingewachsene Nägel ziehen; Zahnarztbesuch; Tiefenreinigung der Haut; eine entspannende Massage; ein beruhigendes Bad; Herstellung von Kräuterkissen; Wäsche waschen; Fensterrahmen reinigen; Schuhe putzen; Flecken beseitigen; Zimmerpflanzen gießen; Kopfsalat säen, bzw. setzen; Blumen düngen und wässern; oberirdische Schädlinge bekämpfen; ein Essen zu zweit; Regelung von Familienangelegenheiten; kreative Tätigkeiten und Verkauf.
Ungünstig: Haare waschen und schneiden; setzen was hochwachsen soll; Obstgehölze auslichten und Fett und Alkohol.
Namenstag haben heute: Dietrich, Hiltrud und Thilo.


Gruß Karen

Guten Morgen

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht schon vor der Tür. Aber bevor ich es hineinlasse, habe ich noch allerhand zu erledigen. Daher bin ich heute auch schon wieder etwas eher am Start.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Überbackenes Fladenbrot mit Thunfisch – Tomatenfüllung

Zutaten für vier Personen:

8           Tomaten
2           Gemüsezwiebeln
4 Dosen        Thunfisch, im eigenen Saft (kein Öl)
2 Tüten          Käse oder Mozzarella, gerieben
2           Fladenbrote, türkische
 etwas            Olivenöl
 etwas            Tomatenmark
             Salz und Pfeffer


Zubereitung:

Tomaten waschen und Gemüsezwiebel schälen, beides in Würfel schneiden. Thunfisch abtropfen lassen und in Stücke zupfen. Fladenbrot vierteln und aufschneiden.

Die oberen Brothälften je nach Geschmack mit Tomatenmark bestreichen. Die unteren Brothälften mit Olivenöl bestreichen und mit der Mischung aus Tomaten, Zwiebeln, Thunfisch und Käse belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die belegten unteren Brothälften auf einem Rost (mittlere Schiene) im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft backen. Nach ca. 8 Minuten, wenn der Käse geschmolzen ist, die oberen Brothälften auflegen und weitere 5 Minuten im Backofen knusprig werden lassen.

Geheimtipp: Vor dem Verzehr mit etwas Tabasco verfeinern.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Ein Mann sitzt in der Kneipe und hat ein Glas vor sich stehen. Ein Freund kommt herein, nimmt das Glas und kippt den Inhalt runter, ohne zu fragen. Da erbost sich der erste: "Was soll das eigentlich? Was hab ich nur getan? Ich hab heute wirklich einen total beschissenen Tag hinter mir: Bei der Arbeit bin ich rausgeflogen, auf dem Heimweg hab ich einen Unfall gebaut. Totalschaden. Meine Frau erwisch ich mit meinem besten Freund im Bett, mein Sohn hat eine Bank überfallen und ist erwischt worden und meine Tochter ist schwanger und weiß nicht, von wem. Und dann kommst du daher und trinkst mein Gift aus."


Gruß Karen

Ponys

Hallo Blogfans

Auch die Pferdewelt bietet immer mal wieder etwas Skurriles. Immer mal wieder habe ich über solche Dinge berichtet.
Und es scheint so, als ob diese sympathischen Huftiere auch immer mal wieder Fortbewegungsmittel nutzen, die eigentlich nicht für sie gedacht sind.
Aber lest selbst:



Gruß Karen

Peeling

Hallo Bloggergemeinde!

Hier kommt mal wieder ein Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“. Vielleicht ist dieser Tipp ja auch etwas für Euch.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil. Diesmal kommt dieser Tipp aus meiner Beauty Ecke.

Habt Ihr Sahne und Salz im Haus? Prima, dann habt Ihr gleicht alle Zutaten für ein Ganzkörperpeeling!
Mischt einfach Sahne und Salz bis Ihr eine flüssige Konsistenz habt. Diese Paste dann mit einer Massagebürste auftragen. Einwirken lassen und dann die Haut peelen.
Anschließend gut abspülen und eincremen.


Gruß Karen

Zitat Hans Matthöfer

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches ich noch nie gehört habe. Ungeachtet dessen ist es aber gut und es steckt eine ganze Menge drin. :yes:
Aber, macht Euch selbst ein Bild.

„Künstliche Intelligenz ist allemal besser als natürliche Dummheit.“

Hans Matthöfer
deutscher Politiker (SPD)
* 25.9.1925 Bochum
† 15.11.2009 Bad Soden am Taunus

So ist es. :yes:


Gruß Karen

Hupf-Hose

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich ja immer wieder auf Begriffe, von denen ich gedacht hätte, diese Begriffe gibt es gar nicht.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „HUPF-Hose“. Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
"HUPF" ist die Abkürzung für "Herstellungs- und Prüfbeschreibung für Feuerwehrschutzkleidung". Nach diesen Vorschriften wird Kleidung hergestellt, die bei Feuer optimalen Schutz gewährleistet. Eine solche Hose, heißt demnach HUPF-Hose.

 Gruß Karen

Mittwoch, 25. September 2013

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab, er wechselt aber am späten Abend in das Sternzeichen Krebs.
An Krebstagen hegen wir intensive und tiefe Gefühle, sind häuslich, Geborgenheit gebend und suchend, wobei wir Einfühlungsvermögen beweisen.
Krebstage sind gute Tage für Zweisamkeit und ein trautes Heim.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Unentschlossenheit prägt den Tag.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf.
Der Mond wirkt entspannend, entkrampfend, entgiftend und reinigend.
Es ist die richtige Zeit um Dinge zu tun, die Kraft erfordern.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine Entschlackungs-, oder Schlankheitskur; Brennnesseltee trinken zur Blutreinigung; eingewachsene Nägel ziehen; Hühneraugen entfernen; Zahnarztbesuch; Tiefenreinigung der Haut; einen entspannende Massage; ein anregendes Bad; Kellerregale reinigen; Holz- und Parkettfußböden reinigen; Schuhe putzen; Porzellan und Metalle reinigen; gut lüften; oberirdische Schädlinge bekämpfen; Blütengehölze (Rosen) düngen; junge Obstbäume zurückschneiden; Laufplatten legen; Theaterbesuch; Party; Ausweitung von Geschäftsbeziehungen; Kauf; Verkauf und Werbung.
Ungünstig: Pflanzen gießen; Brennholz einschlagen (es würde nicht gut brennen) und Wiesen düngen.
Namenstag haben heute: Cosima, Damian und Kosmas.


Gruß Karen