Hallo
liebe Leser meines Blogs!
Heute
habe ich endlich mal geschafft und meinen Kleiderschrank wieder einmal
entrümpelt. Das ist immer so ein gutes Gefühl und ich habe wieder etwas mehr
Platz im Schrank und es ist nicht so eine Lotterwirtschaft.
Mal
sehen, vielleicht kaufe ich mir auch ein paar neue Stücke, eventuell schon
übermorgen, wenn ich mal wieder unterwegs sein werde.
Aber
woher kommt der Begriff Lotterwirtschaft überhaupt?
Ich
habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
1556
wurde das Leipziger Rathaus erbaut. 115 Jahre später war es so baufällig, daß
es vollständig saniert werden musste. Die Leipziger sprachen von
Lotterwirtschaft, weil sie die Schuld dafür Hiernonymus Lotter gaben, der 1548
zum kurfürstlichen Baumeister ernannt wurde sowie zwischen 1555 und 1574 acht
Mal Bürgermeister der Stadt war. Er hatte das Rathaus in der Zeit von nur neun
Monaten erbaut, was damals Rekordzeit gewesen ist.
Und
ich durfte wieder einmal etwas lernen. :yes:
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen