Freitag, 31. Januar 2014

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist Samstag und das Wochenende hat begonnen. Mal sehen, was Sebastian und ich heute so anstellen, uns wird sicher etwas einfallen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Portugiesischer Fischeintopf

Zutaten für vier Personen:

2           Zwiebeln
3           Knoblauchzehen
 etwas            Olivenöl
6 Dosen        Tomaten, geschälte möglichst aromatisch
250 ml            Fischfond
6 EL    Weißwein, oder heller Traubensaft
1           Zitrone, Saft davon
2 EL    Zucker
2           Paprikaschoten
2           Möhren
 n. B.   Salz, Pfeffer
1 kg    Fischfilets (Kabeljau, Rotbarsch, Lachs o.ä.)
0,2 kg Meeresfrüchte (Krabben, Muscheln o.ä.)
 n. B.   Kartoffeln


Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl in der Pfanne leicht bräunen.

Tomaten pürieren (Zauberstab) und in einen großen Topf geben (Fondue, Kupfer, Edelstahl). Die gebräunten Zwiebeln hinzufügen und fast zum Kochen bringen.

Fisch und Meeresfrüchte in der Tomatenbrühe kurz aufkochen, vom Herd nehmen und 20 Minuten gar ziehen lassen. Gar ziehen (ohne weitere Wärmezufuhr!) ist wichtig, damit der Fisch nicht austrocknet, sondern saftig bleibt und optimal gart (ein genereller Tipp für Fisch).

Die Salzkartoffeln in Scheiben schneiden und auf der noch heißen Herdplatte für die Brühe kochen. Nach dem Garen des Fischs auch die Kartoffeln in die Tomatenbrühe geben.

Dann kann der Eintopf serviert werden.



Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Der Lehrer versucht, den Kindern den Begriff Barmherzigkeit klar zu machen.

»Passt mal auf«, sagt er. »Wenn ein Fuhrmann im Heiligen Land, von dem ich euch eben erzählt habe, auf seinen Esel einschlägt, und ich hindere ihn daran, was ist das dann für eine Tugend? « - Da ruft ein Schüler: »Bruderliebe, Herr Lehrer! «


Gruß Karen

Blutiger Osten

Hallo Blogfans!

Wer Krimifan ist, sich gerne gruselt und in Berlin, oder dem Berliner Umland wohnt, für den habe ich hier einen Tipp. Aber lest selbst:


Schade, die erste Lesung ist mitten in der Woche, ansonsten hätte sie mich gereizt…

Zumal es um den „Kreuzworträtselfall“ geht.


Gruß Karen

Spiegeleier

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch. Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber macht Euch bitte selbst ein Bild.

Spiegeleier sollte während des Bratens nicht gesalzen werden, denn das Salz nimmt dem Spiegelei sofort seinen Glanz.
Deshalb kommen sie ungewürzt auf den Tisch.
Salzen kann sie sich dann jeder selber.




Gruß Karen

Spruch aus Dänemark

Hallo Blogger!

Heute komme ich Euch einmal nicht mit einem Zitat, sondern mit einem Spruch. Und dieser Spruch kommt aus Skandinavien, genauer gesagt aus Dänemark.
Vielleicht gefällt Euch dieser Spruch ja auch. Aber macht Euch bitte selbst ein Bild.

„Wo es Liebe regnet, wünscht sich keiner einen Schirm.“

Na, das stimmt sehr wohl. 


Gruß Karen

Eisschreiben

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Bevor mein Mann sich selbstständig gemacht hat, hat er etliche Bewerbungen geschrieben. Wie Ihr Euch ja sicher denken könnt hat er auf diese vielen Bewerbungen keine vernünftige Stelle bekommen.
Er bekam keine Antworten und etliche Absagen.
Aber, er bekam auch einige Eisschreiben.
Jedoch, was verbirgt sich dahinter?

Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Wenn ein potentieller Arbeitgeber einem Bewerber
eine Absage schickt, weil im Moment keine Stelle frei ist,
die Bewerbung aber trotzdem gut findet, teilt er dem Bewerber
schriftlich mit, dass die Bewerbungsunterlagen vorerst behalten (auf Eis gelegt) werden. Das ist das so genannte Eisschreiben.


Gruß Karen

Donnerstag, 30. Januar 2014

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Ab heute nimmt der Mond wieder zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Wassermann.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Friert es stark um Virgilius, im März viel Kälte kommen muss.
Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Zunehmender Mond = oberirdische Pflanzenteile ernten.
Leider nehme ich in dieser Zeit leichter zu, ich muss auf mein Gewicht achten. Aber, dafür lassen sich auch Muskeln leichter aufbauen, daher nutze ich diese Zeit verstärkt für meine Gymnastik. Leichte Kost ist ebenfalls angesagt.
Auch gehe ich in dieser Zeit gerne zum Friseur, da sich diese Besuche kräftigend auf mein Haar auswirken. Ebenso wirken kosmetische Produkte intensiver.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt ordnend, stärkend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit, um Neues aufzunehmen.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage; ein anregendes Bad; Einreibungen; Brennnesseltee trinken (Krampfadern und Venenentzündungen); Heil- und Kräftigungskur; Reparaturen im Haushalt; Ordnen und Verstauen; Wohnung ausgiebig lüften; gemeinsame Pläne schmieden; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Kommunikation und Werbung; künstlerische Tätigkeiten und Verhandlungen.
Ungünstig: Zimmerpflanzen gießen (Schädlinge); Staub wischen; Kräuterkissen herstellen und langes Stehen.
Namenstag haben heute: Johannes, Luise und Marcella.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht unmittelbar vor der Tür. Ich denke mal, ich werde auch aus dem heutigen Tag etwas machen.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pangasiusfilet in Safransoße

Zutaten für vier Personen:

500 g  Fischfilets (Pangasiusfilet)
2           Schalotten
1 Zehe           Knoblauch, evtl. 2 Zehen
2 EL    Butter
200 ml            Wein, weiß, trocken, oder heller Traubensaft
250 ml            Fischfond
50 ml  Wermut (Noilly Prat), oder Traubensaft
200 g  Crème fraîche oder Schmand
             Zitronensaft
             Kräutersalz
1 Msp.            Paprikapulver, scharf
1 Dose           Safran, echter, gemahlen


Zubereitung:

Die Schalotten schälen, sehr fein würfeln. Knoblauch klein hacken oder pressen. Die Schalottenwürfel in der heißen Butter anschwitzen, bis sie glasig werden. Den Knoblauch erst zufügen, wenn die Würfel fast weich geworden sind - dieser soll nur kurz mitgebraten werden, damit er nicht bitter wird. Fischfond, Noilly Prat Wein, sowie die Crème fraîche zufügen. 10 bis 15 Minuten einkochen lassen.

Die Fischfilets in der Zwischenzeit in mundgerechte Würfel schneiden, mit Zitronensaft, Kräutersalz, Pfeffer und einer Spur scharfem Paprikapulver würzen. Die Sauce mit dem Safran einfärben noch einmal abschmecken.

Erst jetzt die gewürzten Fischwürfel einlegen und maximal 5 Minuten in der heißen, nicht kochenden Soße ziehen lassen. Die Soße darf nicht kochen, da der Fisch sonst trocken wird und auseinanderfällt. Eventuell zum Schluss nochmals abschmecken.

Dazu passen Fettuccine und Salzkartoffeln.



Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz stubenrein, aber auch ein bisschen gemein.

Hast du schon mal gleichaltrige Leute angeschaut und dir dabei gedacht -
"Es kann doch nicht sein dass ich auch so alt aussehe"

Wenn ja...dann ist dies was für dich, aber lies bitte selbst!

Mein Name ist Sylvia und ich saß im Wartezimmer vor meinem ersten Termin
mit dem neuen Zahnarzt.

An der Wand hing sein Diplom, welches seinen vollen Namen trug.

Plötzlich erinnerte ich mich an einen großen, gut aussehenden, dunkelhaarigen Jungen aus meiner Oberstufen-Klasse von vor 30 Jahren.

Könnte es sich um denselben Jungen handeln, den ich damals so scharf fand?

Allerdings, als ich ihn sah, habe ich diese Gedanken sofort begraben.

Da stand ein alternder Mann, dessen graue Haare ausgingen, mit tiefen
Falten im Gesicht, der viel zu alt war, um mein ehemaliger Klassenkamerad zu sein.

Jedoch, nachdem er meine Zähne durchgeschaut hatte frage ich ihn, ob er
auf die Albert-Einstein-Schule gegangen sei.

Völlig überrascht antwortete er: "Ja...Ja ich war dort".

"Wann haben Sie Abi gemacht?", fragte ich.

"In 1975. Warum fragen Sie?", war seine Antwort.

"Sie waren in meiner Klasse", sagte ich.

Er schaute mich etwas verwirrt an....

und dann hat mich dieser

alte,

hässliche,

fast glatzköpfige,

grauhaarige,

zerknitterte,

fettärschige,

alte Greis

gefragt....

"Und was haben Sie damals unterrichtet?"

Gruß Karen


Neuer Skandal?

Hallo Blogfans!

Ist ein neuer Skandal in Sicht? Ich weiß es nicht, aber ich berichte mal:

Vor fast genau einem Jahr wurden zirka 50 Millionen Kilogramm Rindfleisch mit Pferdesubstanzen in Europa verkauft. Auf einem Hof in den Niederlanden wurde nun in vier Rindfleisch-Proben Pferdefleisch entdeckt.

Quelle und weitere Informationen findet Ihr hier:


Ich weiß schon, warum ich Vegetarierin bin.  :yes:
Und solange es Lebensmittel gibt, wird es auch immer wieder Skandale geben…


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich.Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen.Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat.Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet.Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich.Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen.Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat.Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet.Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...
Jetzt auch als e-book erhältlich!
Gruß Karen

Blumentöpfe

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp ja auch etwas für Euch, aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

Fleckige Blumentöpfe aus Terrakotta reibe ich zunächst mit Essigwasser ab. Danach gebe ich Möbelpolitur auf einen Lappen und behandle sie von außen damit.

Gruß Karen

Zitat Adolf von Harnack

Hallo Blogger!

Hier habe ich ein Zitat gefunden, welches wirklich gut gesagt ist und in welchem echt eine Menge Inhalt steckt. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil, ich finde dieses Zitat jedenfalls sehr gut.

„Nichts kann einen Menschen mehr stärken,
als das Vertrauen, das man ihm entgegenbringt...“

Adolf von Harnack
deutscher Theologe,
geboren am 7. Mai 1851 in Dorpat, starb am 10. Juni 1930 in Heidelberg


Gruß Karen

Suchtsack

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich ja immer wieder auf Begriffe, von denen ich geglaubt habe, sie gibt es überhaupt nicht. Jedoch, dem ist immer mal wieder so und auf diese Art und Weise kann ich auch immer wieder etwas lernen.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Suchtsack“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Ein Sack mit verschiedenen Suchtmitteln
(Alkohol, Zigaretten, Tabletten, Kaffee, Spritzen…). Diesen Sack können Lehrer im Unterricht über Suchtprävention verwenden, oder auch Kliniken.

So, und ich mache mir jetzt einen Kaffee. ;)




Gruß Karen

Mittwoch, 29. Januar 2014

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute haben wir einen Neumond und dieser steht im Sternzeichen Wassermann.
An Wassermanntagen sind wir sprunghaft und intuitiv, sind freiheitsliebend, Fesseln sprengend und wir setzen und leidenschaftlich für andere Menschen ein.
Wassermanntage sind gute Tage für Begegnungen, Freunde und Quantensprünge.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Der Neumond steht für mich für das Loslassen negativer Dinge und die Chance für einen positiven Neubeginn. Daher nutze ich diesen Tag sehr gerne, um neue Pläne zu schmieden.
Jedem Raucher empfehle ich gerade an diesem Tag für immer von der Zigarette zu lassen. Das gleiche gilt für Alkohol.
Gerne lege ich an diesem Tag einen Reistag ein, um meinen Körper zu entschlacken.
Und ich pflege meinen Körper besonders gut, mein Gesicht ist für eine reinigende Maske dankbar.
Berufliche und geschäftliche Dinge sollte man ebenfalls bei Neumond abschließen. Ebenso ist ein beruflicher Neubeginn zu diesem Zeitpunkt optimal.
Magisch dient der Neumond allen Sorten von Abwehrzauber.
Bringt Martina Sonnenschein, hofft man auf viel Korn und Wein.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Kraftentfaltung ist am geringsten, der Stand der Säfte am niedrigsten.
Die Sonne hebt die Stimmung, Neuanfänge sind begünstigt.
Ein Wetterumschwung ist möglich.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Einen Fastentag einlegen; eine entspannende Massage; ein anregendes Bad; eine Wohnung neu beziehen; Ordnen und Verstauen; kranke Gehölze und Pflanzen zurückschneiden; Gartenzaun reparieren; Holz einlagern; gemeinsame Pläne schmieden; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; Kommunikation und Werbung; künstlerische Tätigkeiten und Verhandlungen.
Ungünstig: Überanstrengung; Chirurgische Eingriffe (besonders an Unterschenkeln und Venen); Zimmerpflanzen gießen (Schädlinge) und Backen.
Namenstag haben heute: Adelgunde, Martina und Serena.




Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt immer näher. Aber bis zum Wochenende habe ich noch einige Dinge zu erledigen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Kartoffelküchlein mit Ziegenkäsefüllung

Zutaten für vier Personen:

             Öl, zum Frittieren
2           Kartoffeln, á 320 g, geschält
200 g  Ziegenfrischkäse
2 Prisen         Cayennepfeffer
60 g    Brot - Krümel, feine
2           Tomaten, getrocknete
10 große        Oliven, schwarze
2 ½ EL           Öl (kaltgepresstes Olivenöl)
4 Stängel      Basilikum
             Pfeffer, frisch gemahlener weißer


Zubereitung:

Die Enden der geschälten Kartoffeln abschneiden und beiseite legen. Die Mittelstücke quer in Scheiben (2cm dick) schneiden, in die Mitte ein Loch schneiden, so dass ein Kartoffelring entsteht, er sollte mindestens 12 mm dick sein.
Kartoffelringe im erhitzten Frittierfett ca. 5 Min. frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
In jedes der 4 Löcher Ziegenkäse drücken und mit einem Spachtel den Rand säubern. Beide Seiten der mit Käse gefüllten Kartoffel mit Cayennepfeffer bestäuben. Die Brotbrösel auf einen Teller geben und die Kartoffelringe anschließend kurz hineinlegen. Die ummantelten Ringe auf einen großen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 2 Stunden bis zu einem Tag in den Kühlschrank stellen.
Kurz vor dem Servieren die Tomate in 8 Stücke schneiden, die Oliven halbieren, den Kern entfernen und abwechselnd auf dem Tellerrand anrichten.
Olivenöl in einem Topf erwärmen, Kartoffelringe hineingeben und jede Seite 20 - 30 Sekunden goldbraun braten. In die Mitte des Tellers setzen mit frischem Pfeffer bestäuben und mit Basilikum garnieren.



Guten Appetit!

Dienstag, 28. Januar 2014

Mittwoch

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond noch einmal ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Steinbock.
Der Mittwoch ist dem Planeten Merkur zugeordnet.
Merkur beschützt die Händler und den Handel allgemein, auch die Reisenden. Er ist zuständig für die Botschaften, die zwischen den Menschen und dem Universum ausgetauscht werden, vor allem kann er universellen Segen bringen.
Der Mittwoch ist der Haselnuss zugeordnet.
Geradlinigkeit macht den Tag aus.
Die Erde atmet ein, sie nimmt auf. Der Mond wirkt entspannend, entgiftend und reinigend.
Jetzt sollten Dinge erledigt werden, die Kraft erfordern.
Salze werden heute besonders gut aufgenommen.
Die Gemüse des Tages sind Zwiebeln, Kartoffeln und Lauch.
Günstig: Chirurgische Eingriffe (außer in den Bereichen Knie, Haut und Knochen); Brennnesseltee trinken (Blutreinigung); Beginn einer Schlankheits-, oder Entschlackungskur; Nagel-, Hand und Fußpflege; Massage; Entfernung von Körperhaaren; Kräutersalben zubereiten und abfüllen; Hausputz; Malerarbeiten; Zimmerpflanzen düngen; Klauen- und Hornpflege bei Tieren; einen Feldweg anlegen; Laufplatten legen; Gartenzaun reparieren; Streitigkeiten schlichten; seelische Belastungen überwinden; Geldanlagen; Projektplanungen und die Regelung von Immobilienangelegenheiten.
Ungünstig: Kunstgewerbliche Tätigkeiten; anregende Bäder und ernährende Hautpflege.
Namenstag haben heute: Gerd, Josef, Radegund und Valerius.


Gruß Karen

Guten Morgen!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Mittwoch und die Woche wird geteilt. Ich habe heute wieder viel vor und schreite wacker voran. Mal sehen, was ich aus dem heutigen Tag so mache.
Heute hätte meine Oma Geburtstag, aber sie lebt schon lange nicht mehr.
Vergessen habe ich sie natürlich trotzdem nicht…
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Französischer Selleriesalat

Zutaten für vier Personen:

600 g  Staudensellerie
2 EL    Essig (Rotweinessig)
6 EL    Öl (Walnussöl)
1 EL    Senf, mittelscharfer
             Salz und Pfeffer, etwas Zucker
1           Knoblauchzehe
             Weißbrot, gewürfelt und geröstet


Zubereitung:

Die Selleriestangen putzen, waschen, die harten Außenfäden abziehen und quer in dünne Scheiben schneiden.

Aus Essig, Öl, Senf, Salz, Zucker, Pfeffer und der abgezogenen, durchgepressten Knoblauchzehe ein pikantes Dressing rühren. Die Selleriescheiben mit dem Dressing gründlich vermengen.

Geröstete Brotwürfel über den Salat streuen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin dieser Witz ist stubenrein und vielleicht wirklich ein Tipp für Euch. ;)

"Rezept für eine gute Ehe"

Bei der diamantenen Hochzeit kommt ein Reporter und fragt das Ehepaar,
warum sie 60 Jahre immer so harmonisch zusammen gelebt haben.
Sagt der Ehemann: "Das fing schon damals auf der Hochzeitsreise in Mexiko
an..." Wir hatten einen Ausritt mit einem Maultier. Beim Aufsteigen hat das
Tier meine Frau getreten. Da sagte sie ganz leise: "Eins".
Nach einigen Kilometern war ihr Maultier bockig und wollte nicht mehr
weiter. Sie sagte ganz leise: "Zwei".
In einer Schlucht hat das Tier gescheut und hat meine Frau fast abgeworfen.
Meine Frau sagte: "Drei", hat einen Revolver gezogen und das Tier erschossen.
Daraufhin habe ich meiner Frau Vorhaltungen gemacht und gesagt das sei ja
wohl nicht notwendig gewesen.
Sie hat mich nur angesehen und sagte dann ganz leise: "Eins".


Gruß Karen

gefrorene Lebensmittel

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen Tipp aus meiner Rubrik „Gewusst wie“ für Euch.
Vielleicht ist dieser Tipp auch etwas für Euch, aber macht Euch bitte selbst ein Bild.

Beim Kauf von gefrorenen Lebensmitteln sollte man den Schütteltest machen.
Rappelt es im Karton, oder der Tüte kann man zugreifen. Tut sich nichts, dann ist der Inhalt vermutlich zu einem Klumpen gefroren, die Kühlkette war also unterbrochen.

Gut zu wissen. 


Gruß Karen

Zitat Peter Lynch

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt. Und weil ich es so gut finde, stelle ich es auch hier ein. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Die Zukunft kann man nicht im Rückspiegel sehen.“

Peter Lynch (* 19. Januar 1944 in Boston) war Investmentfondsmanager und ist Berater bei Fidelity Investments.

So ist es. :yes:


Gruß Karen

Hotelstellung

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Das Sexualleben eines Menschen kann sehr vielfältig sein, es gibt da so verschiedene Stellungen. ;)
Allerdings möchte ich mich hier nicht über mein Sexualleben auslassen, schließlich gibt es auch für mich Dinge, die privat sind.
Nun habe ich aber etwas über eine sogenannte Hotel-Stellung gelesen.
Aber was verbirgt sich dahinter?

Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Bei manchen Autos gibt es einen Hotel-Schalter. Wenn man sein
Auto von einem Hotel-Portier einparken lassen will und vor der
Schlüsselübergabe sichergehen will, dass dieser den Kofferraum
nicht öffnen kann. Dann kann man mit dem Autoschlüssel den
Hotelschalter in die so genannte Hotel-Stellung bringen. Der Kofferraum
kann dann nicht mehr geöffnet werden. (Der Schalter wiederum
ist hinter einer Konsole an die der Portier nicht ran kommt)




Gruß Karen