Sonntag, 5. Januar 2014

Mirin

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Begriffe, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu.
Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Mirin“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Mirin ist ein süßer Reiswein der japanischen Küche. Er wird aus Klebreis, Reishefe (Koji-Hefe), Wasser und hochprozentigem Alkohol hergestellt. Der Alkoholgehalt (Ethanolgehalt) von echtem Mirin beträgt ca. 14 % Volumenprozent.

Es gibt drei Arten von Mirin: Natürlicher echter Mirin (hon mirin), gesalzter Mirin (shio mirin) und alkoholfreier sogenannter neuer Mirin (shin mirin).

Mirin ist zusammen mit Sojasauce (Shoju) Hauptbestandteil der Teriyaki-Sauce. Er dient hauptsächlich zum Kochen, nur Mirin von wenigen Qualitätsproduzenten auch manchmal als Getränk. Diese haben aber etwas weniger Süße und einen höheren Alkoholgehalt.

Quelle und weitere Informationen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mirin_(Spirituose)


Gruß Karen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen