Hallo
liebe Leser meines Blogs!
Bis
es draußen wieder grünt und blüht, das wird wirklich noch ein Weilchen dauern.
Aber ich freue mich schon wieder sehr auf das Grün in der Natur.
Und
auch auf den ersten Klee. Aber warum bringt ein Vierblättriges Kleeblatt
überhaupt Glück?
Ich
habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.
Da
vierblättrige Blätter des Klees (oder Sauerklees) in der Natur nur sehr selten
sind (Mutationen), braucht es einiges an Glück, um ein solches Kleeblatt zu
finden. Hierbei ist es angeblich wichtig, dass das Kleeblatt zufällig gefunden
wurde und nicht gezüchtet ist. (Gezüchtete Kleeblätter dagegen sollen wiederum
das Pech anziehen.) Auf Reisen mitgeführt schützt das Kleeblatt den Reisenden
und näht man es in die Kleidung ein, soll er vor dem Bösen schützen.
Die
Legende dazu lautet folgendermaßen: Die biblische Gestalt Eva nahm ein
vierblättriges Kleeblatt als Andenken aus dem Paradies mit. So heißt es, dass
der Besitzer eines vierblättrigen Kleeblattes ein Stück vom Paradies besitzt.
Meist
wird sich aber mangels Finderglückes mit dem Glückssymbol als solches – auf Pappe,
Papier oder virtuell (zum Beispiel Website) – oder entsprechend geformtem
Schmuckanhänger (besonders für Kinder) zufriedengegeben. Ein echtes, natürlich
gewachsenes Kleeblatt besitzen oder kennen heute die wenigsten, außer als
Züchtung vom Gärtner. Der deutsche Kleeblattsammler Claas Hickl hat in 30
Jahren ca. 5000 vier- und fünfblättrige Kleeblätter verschiedener Arten
gefunden.
Also,
ich hatte leider auch nur einmal das Glück in der Nature in solches Exemplar zu
finden und das ist schon ewig her.
Gruß
Karen
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen