Sonntag, 30. November 2014

Wenn die Röstkartoffeln mit den Balsamico..., meint Karen Grace Holmsgaard. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Montag und eine neue Woche geht an den Start. Mal sehen, was ich aus dem heutigen Tag so mache und was mir die Woche so bringt.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Balsamico – Röstkartoffeln

Zutaten für vier Personen:

1 kg    Kartoffeln, kleine, festkochend
5 EL    Aceto balsamico
1 TL    Honig (Waldhonig)
1 Bund          Basilikum
             Olivenöl
             Salz

Zubereitung:

Die Kartoffeln in Salzwasser kochen, schälen und auskühlen lassen.
Aceto balsamico und Honig in einem kleinen Topf erhitzen und eine Minute einkochen lassen. Die Basilikumblätter in Streifen schneiden.
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Kartoffeln darin rundherum goldbraun rösten. Salzen. Die Balsamico-Honig-Mischung dazu gießen und die Kartoffeln darin schwenken. Das Basilikum darüber streuen, nochmals durch schwenken und sofort servieren.
Schmeckt super zu Kurzgebratenem, aber auch zu Gemüse.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil, immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Eine arme Witwe schreibt einen Brief an das Christkind: "Liebes Christkind, ich bin sehr arm, bitte schicke mir 100 Euro". Der Brief gelangt irgendwie zur Hausbank, wo sofort eine Sammlung durchgeführt wird, die 90 Euro einbringt. Das Geld schicken sie der Frau. Die Witwe schreibt in ihrer Dankbarkeit zurück: "Liebes Christkind, vielen Dank für das Geld. Aber schicke es das nächste Mal nicht mehr an die Bank, denn diese Gauner haben mir gleich 10 Euro Bearbeitungsgebühr abgezogen!"


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Zitat Artur Schopenhauer

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches ich ganz toll finde. Und weil ich es so toll finde, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

„Ganz er selbst sein darf jeder nur, solange er allein ist. Wer also nicht die Einsamkeit liebt, der liebt auch nicht die Freiheit; denn nur wenn man allein ist, ist man frei!“

Arthur Schopenhauer (* 22. Februar 1788 in Danzig; † 21. September 1860 in Frankfurt am Main) deutscher Philosoph, Autor und Hochschullehrer.


Gruß Karen

Gladiator

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Vor ein paar Tagen haben sich mein Mann und ich mal wieder den Film "Gladiator" angeschaut. Ab und zu sehen wir ihn mal ganz gerne.
Aber, woher kommt der Begriff Gladiator überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Bezeichnung Gladiator wurde vom lateinischen Wort Gladius abgeleitet, was Stoßschwert bedeutet.
Sind nun zwei Schwertkämpfer in Arenen aufeinander getroffen wurde dieser Kampf auch als Gladiatur bezeichnet.
Demzufolge nannte man die Kämpfer Gladiatoren.

Und wieder habe ich etwas gelernt.  




Gruß Karen

Der Mond lügt nicht. ;)

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht auch noch einmal den ganze Tag über im Sternzeichen Fische.
Erster Advent ist angesagt. ;)
Wie der Name es schon sagt, ist der heutige Tag dem Planeten Sonne zugeordnet.
Außerdem ist dieser Tag der Tag der Yang-Energie, Bewegung an der frischen Luft tut gut.
Der Sonntag ist dem Baum Birke zugeordnet.
Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr
Wirft herab Andreas Schnee, tut’s den Korn und Weizen weh.
Andreasschnee tut Korn und Weizen weh.
Wenn kein Schneefall auf Kathrein (25. November) ist, auf Sankt Andreas kommt er g’wiss.
Hält Sankt Andrä den Schnee zurück, so schenkt er reiches Saatenglück.
Es verrät dir die Andreasnacht, was das Wetter wohl so macht.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Medikamente werden heute besonders gut aufgenommen und sind besonders wirksam. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann sehr leicht ausgeglichen werden.
Kohlenhydrate werden besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Ein Schönheitsbad; Herstellung von Kräutersalben; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen; Zimmerpflanzen gießen; Stall neu beziehen; Bretter- Säge- und Bauholz einschlagen; Familienbesuch; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Genussmittel (Alkohol, Kaffee und Nikotin); Zehennägel schneiden; Haare schneiden und waschen; Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig) und Malerarbeiten.
Namenstag haben heute: Andreas, Gerwald und Volker.


Gruß Karen

Samstag, 29. November 2014

Kleiner Tipp zum Weihnachtsmahl!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Sonntag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher ganz gemütlich machen.
Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Vegane Hähnchenschenkel

Zutaten für vier Personen:

2 Packungen Veggie-Hähnchenschlegel von Vantastic foods
2 Gläser Apfel-Rotkohl
festkochende Bio-Kartoffeln
4 Packungen vegane dunkle Feinkostsoße von Erntesegen
Olivenöl, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Kräuter nach Geschmack
vegane Margarine für die Pfanne

Die "Hähnchenschenkel" in einer Marinade aus Olivenöl, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Knoblauchpulver und Kräutern einlegen und ca. 15 Minuten ziehen lassen, anschließend in einer Pfanne mit etwas  veganer Margarine von beiden Seiten knusprig braten.
Kartoffeln kochen und den Rotkohl in einem Topf erwärmen.
Die Soße nach Anweisung kochen - fertig


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein. ;)

Man sagt, dass Chuck Norris keine eBooks liest. Er sieht sie grimmig an, sodass sie ihm nach kurzer Zeit freiwillig ihren Inhalt vorlesen.


Gruß Karen

Besonderer Tag!

Hallo Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag und dieser Tag sagte mir bisher nichts...
Ja, ja ich weiß es ist Samstag und wir haben Wochenende.
Aber steht noch etwas anderes an.

Heute ist Kauf-Nix-Tag. Aber lest selbst:

Der Kauf-Nix-Tag ist ein konsumkritischer Aktionstag am letzten Freitag (Nordamerika) bzw. Samstag (Europa) im November. Er wird mittlerweile in 80 Ländern organisiert In Deutschland wird der Aktionstag von der "Narra e.V." und der Konsumnetz-AG des globalisierungskritischen Netzwerks Attac initiiert. Außerhalb der USA ist dieser linksalternative Protesttag trotz vereinzelter Presseberichte kaum bekannt und findet - von vereinzelten Aktionen von Gruppen wie Attac abgesehen - wenig Beachtung, was unveränderte Umsatzzahlen an diesem Tag belegen.

Ursprünglich wurde der "Buy Nothing Day" 1992 von der kanadischen Medien- und Werbeagentur Adbusters Media Foundation erfunden, die unter anderem für Greenpeace und die amerikanischen Grünen tätig war, aber auch von Unternehmen wie etwa Esprit unterstützt wird. Fraglich bleibt, ob die Teilnehmer der Veranstaltung tatsächlichen, nachhaltigen Konsumverzicht üben oder entsprechende Einkäufe lediglich verschieben, vergleichbar Boykottaktionen an Mineralölkonzernen. (Mit Material von: Wikipedia, Lizenz: CC-A/SA)

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/kauf-nix-tag/13859.html

Ich selbst habe mich heute leider nicht an diesen Tag gehalten, denn der Einkauf zum Wochenende wollte ja erledigt werden.
Dafür habe ich aber in den letzten Tagen kaum etwas gekauft.

An sich finde ich so einen Tag allerdings nicht schlecht. ;)


Gruß Karen

Honorare

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder einen ganz interessanten Artikel gefunden.
Da frage ich mich wirklich warum sich manche Menschen zum absoluten Klops machen und wieviel sie sich wert sind...
Jedoch, das muss jeder Mensch mit sich selbst ausmachen, da werte ich auch gar nicht.
Aber lest bitte selbst:

http://www.huffingtonpost.de/2014/11/25/casting-show-was-verdient-man_n_6218362.html?ncid=fcbklnkushpmg00000071


Gruß Karen

Zitat

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, welches mir sehr gut gefällt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

"Wenn du schreiben kannst, wird dir das mehr Nutzen bringen als alle anderen Berufe."

Lehre des Cheti (um 1970 v. Chr.)



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Ackerpille

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Nun, ich kenne ja die Anti-Babypille und ich kenne auch Beruhigungspillen, es gibt auch so eine blaue Pille namens Viagra.  
Vitamintabletten gibt es, Kopfschmerzpillen und und und...

Und jetzt soll auch noch die "Pille danach" rezeptfrei in die Apotheke kommen...

http://lachen-und-lieben.blog.de/2014/11/29/pille-danach-deutschland-rezeptfrei-19774554/

Aber von einer Ackerpille habe ich noch nie etwas gehört.
Was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Die Ackerpille (ein flacher Weißkohl) ist eine seltene Kohlsorte, die im 17. Jahrhundert ihren Ursprung hatte. Man kann sie als Urform der heutigen Kohlsorten bezeichnen. Sie besitzt eine lockere Struktur, riecht nicht bei der Zubereitung, bläht nicht und ist leicht verdaulich.



Gruß Karen

Samstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Fische.
Saturn regiert den Samstag (Saturday). Er ist der Gegenspieler des Uranus und über die Unterschiede zwischen den beiden wird Saturn greifbarer. Während Uranus fröhlich und unbeschwingt ist, stellt Saturn eine Art Gegenspieler vor.
Die Erle ist dem Samstag zugeordnet.
Phantasie und Hilfsbereitschaft bestimmen den Tag.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt kräftigend und aufbauend. Das Selbstbewusstsein wird gestärkt.
Medikamente werden heute besonders gut aufgenommen und sind besonders wirksam. Ein Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen kann sehr leicht ausgeglichen werden.
Kohlenhydrate werden besonders gut aufgenommen, aber Vorsicht bei Allergien und Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Blattgemüse und Salate.
Günstig: Ein Schönheitsbad; Herstellung von Kräutersalben; Wohnung nur kurz lüften; Fußböden nur trocken reinigen; Wasserinstallationsarbeiten durchführen; Zimmerpflanzen gießen; Stall neu beziehen; Bretter- Säge- und Bauholz einschlagen; Familienbesuch; kochen; ins Kino gehen; fernsehen und meditieren.
Ungünstig: Genussmittel (Alkohol, Kaffee und Nikotin); Zehennägel schneiden; Haare schneiden und waschen; Butter zubereiten (die Milch ist zu wässrig) und Malerarbeiten.
Namenstag haben heute: Christine, Friedrich und Kerstin.


Gruß Karen

Freitag, 28. November 2014

Es wird pikant, meint Karen Grace Holmsgaard

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Samstag und mein Mann und ich, wir werden es uns sicher gemütlich machen.
Mal sehen, was wir heute noch so anstellen, wir wissen es noch nicht genau.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Pikante Möhrentarte

Zutaten für vier Personen:

250 g  Dinkel, fein gemahlen
125 g  Butter, weiche
1           Eigelb
1 Prise           Salz
5 EL    Wasser, kaltes
300 g  Möhren
3           Eier
200 g  Crème fraîche
200 ml            Milch
1           Zwiebel
1 TL    Thymian, getrocknet
             Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Das Mehl, Butter, Eigelb, eine gute Prise Salz und das Wasser in eine Schüssel geben, mit einem Messer durchmengen und dann mit den Händen schnell zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde und 30 Min. in den Kühlschrank tun.
Eine 26cm Tarteform oder Springform einfetten, den Teig auf gut bemehlter Fläche ausrollen und in die Form legen, wobei ein kleiner Rand hochgezogen wird. Mit einer Gabel etwas einstechen und wieder in den Kühlschrank stellen.
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Zwiebel schälen und fein würfen. In etwas Öl glasig dünsten.
Die Möhren grob raspeln.
Crème fraîche, Milch, Eier, Möhren, Thymian und Zwiebel miteinander vermengen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Mischung auf den Teigboden gießen und die Möhrenraspeln die sich etwas absetzen gut verteilen.
Die Tarte auf mittlerem Einschub mindestens 30 Min. backen.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz kurz und knapp gehalten, aber er ist trotzdem gut.
Und, er ist stubenrein. ;)

„"Herr Ober, was können Sie mir heute empfehlen?"
"Das Restaurant gegenüber."


Gruß Karen

Der Katzenprinz

Mein Name ist Karen Grace Holmsgaard und ich bin Autorin. Mein erster Roman "Der Katzenprinz" ist jetzt auch bei Amazon (www.amazon.de) erhältlich. Inhalt: Nach dem Scheitern ihrer Ehe zieht sich die eigenwillige Dänin Caroline Hansen, eine Enddreißigerin, aufs Land zurück, um auf einem kleinen Hof als Tierheilpraktikerin ihre Träume zu verwirklichen. Ein riesiger Schuldenberg aus ihrer Ehe und eine Gehbehinderung machen ihr das Leben nicht gerade leichter. Schuld daran ist auch Biggi, welche sich über das Internet in ihre Ehe gehängt und diese zerstört hat .Doch in Carolins neuem Leben gibt es auch noch Rick McPherson, den Kunstexperten, der den Kampf gegen die Behinderung mit Caroline gemeinsam durchstehen möchte und sie auf diesem Wege begleitet. Und bald erkennt er, dass er behutsam um Caroline kämpfen muss...

Jetzt auch als e-book erhältlich!



http://www.amazon.de/Der-Katzenprinz-Karen-G-Holmsgaard/dp/3868121293/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1415902641&sr=8-1&keywords=Der+Katzenprinz


Gruß Karen

Eselchen

Hallo Bloggergemeinde!

Hier habe ich mal wieder etwas ganz Tolles gefunden. Oh ja, Tiere können echt Freunde und Helfer sein. Und in den allermeisten Fällen schaut man dann noch in dankbare Augen. Sowohl bei Mensch und Tier.
Aber schaut bitte selbst:

http://rollingplanet.net/2014/11/25/mit-eseln-probleme-loesen/

Gruß Karen



Zitat KarlHeinz Karius

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal wieder ein Zitat gefunden, in welchem eine ganze Menge Inhalt steckt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Dieser Autor ist ohnehin eine Wucht!

" Regenschirme verdienen mehr Mitgefühl.
Jeder weiß doch aus eigener Erfahrung,
wie schwer es manchmal fällt, sich richtig zu entfalten."

KarlHeinz Karius, (*1935), Urheber, Mensch und Werbeberater.


Gruß Karen

Black Friday

Hallo liebe Leser meines Blogs!

In meinem Alltag stoße ich immer wieder auf Berichte von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Aber das ist auch gut so, denn auf diese Art und Weise lerne ich immer wieder etwas dazu. Ein solcher Begriff ist zum Beispiel der Begriff „Black Friday“.
Aber was verbirgt sich dahinter?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Gemeint ist mit diesem Tag der Freitag nach "Thanksgiving"!

Da die meisten Amerikaner an diesem Tag Urlaub haben und für erste Weihnachtseinkäufe nutzen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen (sog. doorbusters) zu ergattern. 2013 öffneten einige große Ladenketten ihre Geschäfte schon Donnerstag am frühen Abend. Entgegen früheren Annahmen werden erst seit 2005 in den USA am Black Friday die höchsten Umsätze des Jahres erzielt. Bis dahin lag er etwa auf dem fünften Platz.[2]
Seit der Verbreitung des Internethandels werben auch Online-Händler mit entsprechenden Spar- und Gratis-Aktionen an diesem Tag, sodass der Black Friday an internationaler Bedeutung gewann. Gemeinsame Großaktionen hunderter Händler wie Click Frenzy in Australien oder der Black Friday Sale in Deutschland nutzen diesen Trend und sollen den Online-Handel in der Vorweihnachtszeit gezielt stärken.



Gruß Karen

Freitag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin zu und er wechselt um kurz vor Mitternacht in das Sternzeichen Fische.
An Fischetagen nehmen wir Gefühle anderer wie ein Schwamm auf, sind einfühlsam, phantasievoll und uneigennützig.
Fischetage sind gute Tage für Vergebung und einen Tag alleine mit sich.
Der Freitag ist dem Planten Venus zugeordnet.
Die Venus fast so groß wie die Erde. Sie kommt auf ihrer Umlaufbahn der Erdbahn am nächsten. Nach dem Mond ist sie der hellste Planet am Sternhimmel.
Venustage sind gute Tage für die Liebe.
Der Freitag ist dem Apfelbaum zugeordnet. Der Apfel, die Frucht aus dem Paradies.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt ordnend, stärkend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit, um aufzunehmen.
Arzneimittel werden gut aufgenommen und sind besonders wirksam.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage; ein anregendes Bad; Einreibungen; Brennnesseltee trinken (Krampfadern und Venenentzündungen); eine Heil- und Kräftigungskur; kosmetische Präparate werden besonders gut aufgenommen; Reparaturen im Haushalt; Einrichten, ordnen und verstauen; Wohnung gut lüften; gemeinsame Pläne schmieden; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; künstlerische Aktivitäten; Kommunikation; Werbung und Verhandlungen.
Ungünstig: Langes Stehen; Zimmerpflanzen gießen (Schädlinge); Kräuterkissen herstellen und Staub wischen.
Namenstag haben heute: Berta, Jakob und Rufus.


Gruß Karen

Donnerstag, 27. November 2014

Wenn der Steinbeiß in die Zitrone beißt. ;)

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Freitag und das Wochenende steht unmittelbar vor der Tür.
Bevor ich aber in das Wochenende gehen kann, habe ich noch viel vor.
Hier kommt erst einmal mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Steinbeißerfilet in Zitronensoße

Zutaten für vier Personen:

4           Fischfilets vom Steinbeißer
             Pfeffer
             Salz
4 EL    Mehl
6 EL    Öl
2 m.-große    Zwiebeln, gehackt
2 Zehen        Knoblauch, fein gehackt
3 EL    Zitronensaft
200 g  Kirschtomaten
             Zucker
300 ml            Gemüsebrühe

Zubereitung

Steinbeißerfilets mit Salz und Pfeffer würzen und im Mehl wenden. 4 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Steinbeißerfilets von jeder Seite ca. 4 Minuten goldbraun anbraten.
Im restlichen Öl die Zwiebel und Knoblauchzehen andünsten. Mit der Gemüsebrühe und dem Zitronensaft ablöschen und reduzieren lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Die Kirschtomaten halbieren und dazugeben und noch 5 Min. ziehen lassen.
Soße auf vier Teller geben und jeweils ein Fischfilet darauf setzen.


Guten Appetit!

Enten schützt Euch vor der Vogelgrippe! :)

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Immerhin, dieser Witz ist stubenrein.

Die Vogelgrippe hat auch etwas Gutes: Die BILD-Zeitung verzichtet freiwillig auf Enten!


Gruß Karen

Berlin-Friedrichshain

Hallo Blogfans!

Vor genau einer Woche bin ich in Berlin unterwegs gewesen. In der Warschauer Straße, direkt an der Warschauer Brücke habe ich einen Arzttermin gehabt.
Ich habe alles gut überstanden und es gibt keine Probleme.
Nun ist es sehr lang her gewesen, dass wir mit dem Auto nach Berlin gefahren sind.
Diesmal musste es allerdings sein, weil ich nach diesem Termin so schnell wie möglich nach Hause wollte.
Ein wenig erschreckt habe ich mich, wie sehr sich Friedrichshain (Frankfurter Allee, Frankfurter Tor und Warschauer Str.) verändert hat.

http://www.morgenpost.de/bezirke/friedrichshain-kreuzberg/article131568589/Wie-die-Warschauer-Bruecke-zu-Berlins-Ballermann-verkommt.html

In der Nähe der Warschauer Brücke haben wir günstig einen Parkplatz gefunden, es waren sogar noch Parkplätze frei.
Allerdings grinste uns auch gleich ein Obdachloser von seinem Schlafplatz aus an.
Es blieb jedoch beim Grinsen. Einen Augenblick lang habe ich überlegt, ob ich dem Herren was gebe, ich ließ es dann aber doch.
Schließlich kommen noch Arztkosten auf mich zu.
Dann machten wir uns auf den Weg zur Klinik. Auf einer Decke, lümmelten sich zwei Jugendliche: Ey Mausi, haste mal nen Euro???
Nein, Mausi hatte keinen Euro. Mausi wollte sich nur noch behandeln lassen.
Einige Stunden später verließ ich die Klinik, verpflastert und erleichtert.
Unterdessen war es dunkel geworden und wir machten uns auf den Heimweg.
Warschauer Str. Frankfurter Tor, Frankfurter Allee, Lichtenberg.
Was sah ich in den vielen Läden?
Überwiegend Döner Läden, Imbisse, Schnellrestaurants, Starbucks und Co, Pizzerien, etliche Spielhallen und Läden in wohl Frauen ihre Dienste tun (vermute ich zumindest).
Aber  richtig normale Läden? Ganz ehrlich, habe ich kaum noch gesehen. Mal ein Gemüsehändler und mal auch einen Frisör, vielleicht auch ein Buchladen, aber das ist es dann auch gewesen.
Wie schade und was ist die Frankfurter Allee früher einmal schön gewesen...
Die Menschen waren echt scharf drauf dort zu leben!
Kurz vor dem Fall der Mauer habe ich mir dort mal eine Wohnung von innen angesehen, hätte ich sofort genommen.
Und an der Warschauer Brücke reizt uns nur noch ein Laden.

http://www.veganz.de/

Ich habe mich dann darüber auch mit meinem Frisör unterhalten, dieser teilte meine Meinung...


Gruß Karen

Sozialministerkonferenz

Hallo liebe Freunde!

Hier habe ich mal wieder etwas sehr Interessantes gefunden.
Vielleicht interessiert es Euch ja ebenfalls, aber schaut bitte selbst, schließlich kann noch viel mehr getan werden.

http://rollingplanet.net/2014/11/25/behinderte-menschen-erwarten-rueckenwind-fuer-gleichberechtigte-teilhabe/


Gruß Karen

Zitat Siddhartha Gautama

Hallo Blogger!

Hier habe ich mal ein Zitat gefunden, welches mir ausgesprochen gut gefällt und weil es mir so gut gefällt, stelle ich es auch hier ein.
Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.

 „Wir sind, was wir denken. Alles, was wir sind, entsteht aus unseren Gedanken. Mit unseren Gedanken formen wir die Welt.“

Siddhartha Gautama (in Sanskrit Siddhārtha Gautama (सिद्धार्थ गौतम) bzw. in Pali Siddhattha Gotama; laut korrigierter langer Chronologie geboren 563 v. Chr. in Lumbini, Nepal; gestorben 483 v. Chr. in Kushinagar, Indien) lehrte als Buddha (wörtlich der Erwachte; siehe Bodhi) den Dharma (wörtlich die Lehre) und wurde als solcher der Begründer des Buddhismus.


Gruß Karen

Glückskeks

Hallo liebe Leser meines Blogs!

Einen Glückskeks, den verspeise ich ab und zu schon ganz gerne einmal, aber auch nicht in Unmengen, denn sie sind ja doch sehr süß.
Aber woher stammt der Glückskeks überhaupt?
Ich habe mich da mal schlau gemacht und bin fündig geworden.

Wer schon mal in einem chinesischen Restaurant essen war, kennt sie bestimmt: Die kleinen trockenen Kekse, in denen kluge oder witzige Sprüche versteckt sind.
Eine chinesische Tradition, könnte man meinen - aber woher der Glückskeks eigentlich kommt, ist gar nicht so genau bekannt. Aus China, Amerika oder Japan?
Im 13. Jahrhundert gab es in China schon so etwas Ähnliches wie Glückskekse.
Botschaften wurden in Kuchen versteckt, um sie an den Besatzern des Landes, den Mongolen, vorbei zu schmuggeln.

Aber mit den heutigen Glückskeksen hatte das wenig zu tun. Diese Idee hatte wahrscheinlich ein Japaner, Makoto Hagiwara, der in Amerika lebte.
Hagiwara soll die Glückskekse zum ersten Mal 1909 im japanischen Tee-Garten von San Francisco gebacken haben.
Die chinesischen Restaurantbetreiber in den USA fanden die Idee klasse und übernahmen sie.

Inzwischen werden in einer Nudelfabrik im New Yorker Stadtteil Queens mehr als drei Millionen Glückskekse am Tag produziert und in die ganze Welt verkauft.
Aber ausgerechnet in China läuft das Geschäft nicht sehr gut.
Die Chinesen mögen die Kekse nicht so gerne, wahrscheinlich sind sie ihnen zu süß.



http://www.amazon.de/Das-Gl%C3%BCckskeks-Orakel-Susan-Heat/dp/3935442459/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1417086027&sr=8-1&keywords=Gl%C3%BCckskeksorakel+Susan+Heat





Gruß Karen

Donnerstag

Hallo liebe Gemeinde der Blogger!

Heute nimmt der Mond weiterhin ab und er steht den ganzen Tag über im Sternzeichen Wassermann.
Der Donnerstag ist dem Planeten Jupiter zugeordnet.
In der griechischen Mythologie entspricht er dem Zeus und in der germanischen dem Gott Donar. Er ist der mächtigste der Götter, er schenkt Ruhm und Ehre und kann dem Menschen große Gunst erweisen. Wie ein starker Vater wirkt er, wenn er angerufen wird. Doch Vorsicht, Jupiter ist auch sehr willkürlich und launisch. So verträgt er weder Spott noch Unehrlichkeit und er erwartet vom Menschen Demut und Dankbarkeit. Jupiter mag die Farbe Dunkelblau und die Eiche, eine beliebte Räucherung am Donnerstag ist die Eichenrinde.
Und wie schon vermutet werden darf, ist der Donnerstag der Eiche zugeordnet.
Wenn es friert an Sankt Virgil, bringt der März noch Kälte viel.
Der Tag ist geprägt von starker Intuition und bringt neue Erkenntnisse.
Die Erde atmet aus, sie gibt ab. Die Kräfte nehmen zu.
Der Mond wirkt ordnend, stärkend und aufbauend.
Es ist die richtige Zeit, um aufzunehmen.
Arzneimittel werden gut aufgenommen und sind besonders wirksam.
Fett wird heute besonders gut verwertet, aber Vorsicht bei Übergewicht.
Die Gemüse des Tages sind Brokkoli und Artischocken.
Günstig: Eine stärkende Massage; ein anregendes Bad; Einreibungen; Brennnesseltee trinken (Krampfadern und Venenentzündungen); eine Heil- und Kräftigungskur; kosmetische Präparate werden besonders gut aufgenommen; Reparaturen im Haushalt; Einrichten, ordnen und verstauen; Wohnung gut lüften; gemeinsame Pläne schmieden; Besuch einer kulturellen Veranstaltung; künstlerische Aktivitäten; Kommunikation; Werbung und Verhandlungen.
Ungünstig: Langes Stehen; Zimmerpflanzen gießen (Schädlinge); Kräuterkissen herstellen und Staub wischen.
Namenstag haben heute: Alwin, Eckhard, Trude und Virgil.


Gruß Karen

Mittwoch, 26. November 2014

Haut die Gurke in die Pfanne!

Guten Morgen liebe Blogfreunde! Heute ist schon wieder Donnerstag und das Wochenende rückt langsam aber sicher näher. Mal sehen, was ich heute noch so anstelle, mir wird schon etwas einfallen.
Hier kommt mein Rezeptvorschlag für heute, ich hoffe er sagt Euch zu.

Gurkenpfanne französische Art mit Sojaschnetzeln

Zutaten für vier Personen:

100 g  Soja - Schnetzel
1000 ml         Wasser
1 TL    Salz
2 TL    Gemüsebrühe, (instant)
8 TL    Olivenöl
4           Zwiebeln, gehackt
4 Zehen        Knoblauch, fein gehackt
500 g  Gurken, halbiert und in Scheiben geschnitten
10        Tomaten, gewürfelt
4 EL    Wein, rot
8 EL    Wasser
4 EL    saure Sahne
             Salz
             Pfeffer
             Paprikapulver
             Kräuter der Provence

Zubereitung:

Wasser mit Salz und Gemüsebrühe aufkochen, Sojaschnetzel 20 Min. darin bei mittlerer Hitze kochen. Restliches Wasser abgießen und die Schnetzel abtropfen lassen.
Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Sojaschnetzel darin anbraten. Sobald die Schnetzel Farbe angenommen haben, Zwiebeln und Knoblauch zufügen und andünsten. Dann Gurke, Tomaten, Rotwein und Wasser dazugeben. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Kräutern der Provence würzen. Das Gemüse ca. 5 Min. bissfest garen. Saure Sahne unterrühren und mit den Gewürzen abschmecken.
Als Beilage passen Reis oder Baguette.


Guten Appetit!

Witz

Hallo liebe Freunde meiner humoristischen Ecke!

Hier kommt zum Abschluss des Tages noch ein Witz von mir, ich hoffe er sagt Euch zu. Aber bildet Euch bitte selbst ein Urteil.
Zwar ist dieser Witz mal wieder nicht so ganz stubenrein, aber ich denke mal, Ihr könnt ihn verkraften. ;)

Zwei Frauen unterhalten sich:

Was für einen Sex hattest Du gestern?

Katastrophal... Mein Mann kam von der Arbeit, aß sein Essen innerhalb von
3 Minuten auf, danach hatten wir 4 Minuten Sex und nach 2 Minuten ist er
eingeschlafen ... Und Du?

Es war phantastisch! Mein Mann kam Nach Hause, führte mich zu einem
tollen Essen aus, danach sind wir eine Stunde lang nach Hause spaziert, nach
einer Stunde Vorspiel bei Kerzenschein hatten wir eine Stunde lang
wundervollen Sex und stell Dir vor - am Schluss haben wir eine Stunde lang
geredet. Mit einem Wort: Märchenhaft!!!

Zwei Männer unterhalten sich:

Was für einen Sex hattest Du gestern?

Super! Ich komme nach Hause, das Essen stand auf dem Tisch; habe
gegessen, hatte Sex und bin sofort eingeschlafen. Und Du?

Katastrophal ... Ich komme nach Hause und da gab´s keinen Strom,
weil ich vergessen hatte, die Stromrechnung zu bezahlen.
Deswegen habe ich meine Frau irgendwohin zum Essen mitgenommen. Das Essen
war sch... und so teuer, dass ich kein Geld mehr fürs Taxi hatte.
Also mussten wir zu Fuß nach Hause laufen! Zu Hause angekommen, natürlich
kein Strom, mussten dann die verdammten Kerzen angezündet werden!
Ich war so wütend, dass es eine Stunde dauerte, bis er stand und danach eine
Stunde bis ich gekommen bin, und deswegen war ich dann so überdreht, dass ich
eine Stunde lang nicht einschlafen konnte und komplett zugetextet wurde. ;-))))


Gruß Karen

Besonderer Tag!

Hallo Blogfans!

Heute haben wir mal wieder einen ganz besonderen Tag. Ja, ja ich weiß heute ist Mittwoch und wir haben einen Wochenteiler. Bis zum Wochenende ist allerdings noch ein wenig Zeit.

Aber, da ist noch etwas anderes. Heute ist Welttag der Zeitschriften.
Aber lest bitte selbst:

Der Welttag der Zeitschriften findet am 26. November 2014 statt. Zeitschriften sind Printmedien, die in regelmäßigen Abständen, meist wöchentlich, 14-täglich oder monatlich, in gleicher, gehefteter oder gebundener, Form erscheinen.

2005 betrug die Gesamtauflage der Publikumszeitschriften, die von der IVW in Deutschland erfasst werden, pro Ausgabe rund 123,1 Millionen Exemplare. Die Titelanzahl der Fachzeitschriften in Deutschland betrug 2005 3.637 mit einer Gesamtauflage von 15,1 Millionen Exemplaren.

Statistisch gesehen hat jeder Deutsche ab dem sechsten Lebensjahr im Jahr 2005 34 Zeitschriften erworben. (Quelle: IVW, 873 gemessene Publikumszeitschriften, ohne unter anderem die Sonderhefte). (Mit Material von: Wikipedia).

Quelle: http://www.kleiner-kalender.de/event/welttag-der-zeitschriften/13857.html



Gruß Karen